Nervöser Neuling

Definitiv Pikieren! Ansonsten stören die sich Gegenseitig im Wuchs. Es klingt schlimmer als es eigentlich ist. Einfach vorsichtig die Erde entfernen und dann passiert da schon nichts.
Ok, dann versuch ich das einmal. Die Erde hat folgende Inhaltsstoffe;
Stickstoff (N) 250 mg/l
Phosphat (P2O5) 130 mg/l
Kalium (K2O) 320 mg/l
Magnesium (Mg) 80 mg/l
Schwefel (S) 100 mg/l
 
Die Erde geht für den Anfang, ist aber nicht sonderlich nährstoffreich und muss daher früh nachgedüngt werden. pH sollte auch passen, da Zitruserde leicht sauer sein soll (was ich gerade so finden konnte). So einen Topf kann man nehmen, die sind doch aber eher für anorganisches Susbtrat gemacht? Zudem brauchste dann ja auch mehr als einen. Einfache Vierkant-Töpfe aus Kunstoff sind keine Option?
 
Ich glaube, dass nichts gegen diesen Topf spricht. Staunässe zu vermeiden ist grundsätzlich nicht schlecht. Wie das mit dem Bewässern von unten läuft kann ich dir leider nicht sagen, aber der ein oder andere hier bewässert sogar mit Glasfaserdochten.
Vor dem Pikieren brauchst du wirklich keine Angst haben, ich wollte dich nur zur Vorsicht mahnen. Mit einem Schaschlikspies oder ähnlichem funktioniert das eigentlich ganz gut. Nach dem Pikieren kannst du den Kleinen dann relativ tief (bis zu den Keimblättern) einbuddeln. Der Keimling kann bis dort hin Wurzeln bilden.
 
Die Erde geht für den Anfang, ist aber nicht sonderlich nährstoffreich und muss daher früh nachgedüngt werden. pH sollte auch passen, da Zitruserde leicht sauer sein soll (was ich gerade so finden konnte). So einen Topf kann man nehmen, die sind doch aber eher für anorganisches Susbtrat gemacht? Zudem brauchste dann ja auch mehr als einen. Einfache Vierkant-Töpfe aus Kunstoff sind keine Option?
Ich habe eben bereits solche Töpfe welche leer rumstehen desshalb;)

Ich glaube, dass nichts gegen diesen Topf spricht. Staunässe zu vermeiden ist grundsätzlich nicht schlecht. Wie das mit dem Bewässern von unten läuft kann ich dir leider nicht sagen, aber der ein oder andere hier bewässert sogar mit Glasfaserdochten.
Vor dem Pikieren brauchst du wirklich keine Angst haben, ich wollte dich nur zur Vorsicht mahnen. Mit einem Schaschlikspies oder ähnlichem funktioniert das eigentlich ganz gut. Nach dem Pikieren kannst du den Kleinen dann relativ tief (bis zu den Keimblättern) einbuddeln. Der Keimling kann bis dort hin Wurzeln bilden.

Die Idee ist ja, dass die Wurzeln bis in dieses Substrat wachsen und man eigentlich nur das Substrat bewässert und sich die Pflanze soviel Wasser holt wie Sie braucht, die Wurzeln aber durch das Substrat nie direkt im Wasser hängt...

Aber dann warte ich noch ein bis zwei Tage, bis alle ein bisschen aus der Erde ragen und pikiere dann? (die ersten 4 sind ja erst von gestern auf heute über Nacht gekommen).
 
Aber dann warte ich noch ein bis zwei Tage, bis alle ein bisschen aus der Erde ragen und pikiere dann? (die ersten 4 sind ja erst von gestern auf heute über Nacht gekommen).

4 von 6 sind schon eine relativ gute Quote. Du solltest aber unbedingt das hier beachten, was @5chm177y geschrieben hat.

Ich würde mit normalem Wasser Sprühen/Gießen und denen ein Sonnenfenster spendieren (das zimmer sollte nicht zu warm sein bis genug sonne da ist).

Momentan ist es noch nicht allzu lange hell. Die Kleinen brauchen jetzt Licht. Je wärmer sie stehen, desto mehr Licht ist notwendig. Außerdem denke ich wäre es ratsam den Topf (Glas), das du verwendet hast zumindest teilweise abzudecken, damit die Kleinen Luft bekommen, nicht dass sie wegen der hohen Luftfeuchtigkeit zu schimmeln beginnen. Sicherer ist es vielleicht sie aus dem "Treibhaus" heraus zu nehmen.
 
Momentan ist es noch nicht allzu lange hell. Die Kleinen brauchen jetzt Licht. Je wärmer sie stehen, desto mehr Licht ist notwendig. Außerdem denke ich wäre es ratsam den Topf (Glas), das du verwendet hast zumindest teilweise abzudecken, damit die Kleinen Luft bekommen, nicht dass sie wegen der hohen Luftfeuchtigkeit zu schimmeln beginnen. Sicherer ist es vielleicht sie aus dem "Treibhaus" heraus zu nehmen.
Ok dann pikiere ich heute und stelle sie ans Licht. Den Topf abzudecken verstehe ich nicht ganz aber topfe sie ja jetzt so oder so in neue Töpfe:)
 
Ok dann pikiere ich heute und stelle sie ans Licht. Den Topf abzudecken verstehe ich nicht ganz aber topfe sie ja jetzt so oder so in neue Töpfe:)

Ich dachte, dass dein provisorisches Gewächshaus einen Deckel hat, den du zumindest zum Teil abnehmen solltest. Dann hab ich das hier wahrscheinlich nur falsch verstanden.

....Anstatt uns vorher zu informieren, dachten wir; "Was soll daran so schwierig sein, wir schmeissen die 6 Samen in einen Topf Erde, überdecken das Ganze und stellen es ins Wohnzimmer"....

Wenn du da gar keinen Deckel drauf hast, sollte es sowieso kein Problem geben. Nur eben viel Licht und gemäßigte Temperatur.
 
Willst du denn wirklich alle 4 Pflanzen haben? Bei nem 10 Litertopf sind meiner Meinung nach 40 Chilis pro Pflanze absolut im Ramen des Möglichen. Wenn du die später nicht stutzt werden die relativ groß und buschig. Ich weiß ja nicht was du später mit denen vor hast aber vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm wenn ein Pflänzchen irgendwie Probleme bekommen sollte- ich sag immer: Chilis sind robust man muss sich nicht zu viele sorgen machen. (Einzig Blattläuse sind doof :p )
 
Willst du denn wirklich alle 4 Pflanzen haben? Bei nem 10 Litertopf sind meiner Meinung nach 40 Chilis pro Pflanze absolut im Ramen des Möglichen. Wenn du die später nicht stutzt werden die relativ groß und buschig. Ich weiß ja nicht was du später mit denen vor hast aber vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm wenn ein Pflänzchen irgendwie Probleme bekommen sollte- ich sag immer: Chilis sind robust man muss sich nicht zu viele sorgen machen. (Einzig Blattläuse sind doof :p )
Mittlerweile sind es schon 5 :woot: 40 chilis an einer Pflanze??? ich dachte an vlt. 5-8 pro Pflanze. Wie hoch stehen den die Chancen dass die alle überleben? Wird da nicht die eine oder andere noch eingehen?
 
Wie hoch die Chancen stehen, dass da noch welche eingehen, kann ich dir nicht sagen, ich bin auch in meiner ersten Saison. Bis jetzt schaut's bei meinen bis auf einer Pflanze gut aus, aber die könnte vielleicht auch noch wieder werden. Guckst du hier!
Da du so überrascht bist, dass so viele Chilis an einer Pflanze wachsen können, bist du dir eigentlich bewusst, dass deine "Bhut Jolokia" bis vor ein paar Jahren als die schärfste Chili der Welt gegolten hat? Überholt wurde sie dann nur von der "Trinidad Scorpion Moruga Red" und später setzte sich dann noch die "Carolina Reaper" ganz vorne aufs Treppchen. Bei denen ist mächtig Dampf dahinter, da ist nichts mehr mit vom Strauch naschen. :laugh:
Da mußt du zwangsweise beim Verarbeiten Gummihandschuhe tragen und selbst in ein gut scharfes Gericht solltest du sparsam damit umgehen. Also nichts für Anfänger, die mal langsam mit dem Scharf-Essen anfangen wollen. :D
 
Wie hoch die Chancen stehen, dass da noch welche eingehen, kann ich dir nicht sagen, ich bin auch in meiner ersten Saison. Bis jetzt schaut's bei meinen bis auf einer Pflanze gut aus, aber die könnte vielleicht auch noch wieder werden.
Da du so überrascht bist, dass so viele Chilis an einer Pflanze wachsen können, bist du dir eigentlich bewusst, dass deine "Bhut Jolokia" bis vor ein paar Jahren als die schärfste Chili der Welt gegolten hat? Überholt wurde sie dann nur von der "Trinidad Scorpion Moruga Red" und später setzte sich dann noch die "Carolina Reaper" ganz vorne aufs Treppchen. Bei denen ist mächtig Dampf dahinter, da ist nichts mehr mit vom Strauch naschen. :laugh:
Da mußt du zwangsweise beim Verarbeiten Gummihandschuhe tragen und selbst in ein gut scharfes Gericht solltest du sparsam damit umgehen. Also nichts für Anfänger, die mal langsam mit dem Scharf-Essen anfangen wollen. :D
Hahaha ja das ist mir schon bewusst :D Ich esse auch gerne und oft scharf aber für die Pflanze an sich oder das Gärtnern habe ich mich bis jetzt nicht interessiert;)
 

Anhänge

  • IMG_0018.JPG
    IMG_0018.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 83
Zurück
Oben Unten