Nervöser Neuling

Sooo jetzt habe ich noch so eine blöde Frage. Und zwar betreffend Beleuchtung... Wenn ihr von Kunstlicht mit LED's sprecht. Reicht da auch z.B. sowas -->http://www2.meethue.com/de-de/produ...lor-ambiance---extension-bulbs#specifications Und was ist mit spots?

Oder muss man da spezielle kaufen? Ich mache mir etwas Sorgen um die Keimlinge weil es heute den ganzen Tag total grau und dunkel war und das auch die nächsten Tage anscheinend so bleibt...:(
 
Mittlerweile sind es schon 5 :woot: 40 chilis an einer Pflanze???
Ich habe eine Bhut-Verwandte drinnen in 30 Liter stehen. Da waren letztes Jahr fast genau 400 Früchte dran. In 10 Litern gibt es natürlich weniger. Bhut Jolokia ist eine Sorte, die relativ groß werden kann.
 
Guten Morgen:)

Und schon kommt die nächste Frage. Ich habe jetzt Tomatenerde gekauft um die Keimlinge (siehe Profilbild) zu pikieren. Zusätzlich habe ich mir bereits ein Chili Starterpaket gekauft. Dazu habe ich Kokosquellerde gekriegt... Welche Erde soll ich jetzt benutzen? Nehme an die Kokosquellerde ist für nach den Jiffys gedacht oder?

Weiss jetzt nicht was ich nehmen soll... Danke schon im Voraus:D
 
Bei mir sind alle direkt nach den Jiffys in Tomatenerde gewandert. Das Netz, als auch den Quelltab habe ich hierbei komplett entfernt.
 
Welche Erde soll ich jetzt benutzen? Nehme an die Kokosquellerde ist für nach den Jiffys gedacht oder?

Die Kokosquellerde ist meines Wissens sehr wenig bis gar nicht vorgedüngt (bitte um Korrektur falls nicht korrekt), wodurch das Wachstum stagniert und du so oder so im Verlauf erneut umtopfen müsstest. Deshalb würde ich die Keimlinge direkt in die Tomatenerde verfrachten. Hat bei mir immer ohne Probleme funktioniert. :)
 
Kokossubstrat hat praktisch keine Nährstoffe und ist deshalb nur für Hydrokultur, als Beimischung zur Auflockerung der Erde oder zur reinen Keimung geeignet.
Wenn du das Kokos eh schon hast, mische es einfach unter normale Pflanzenerde, dann kannst du es gut verwenden und lockerst auch kompaktere Erde etwas auf.
 
Kokossubstrat hat praktisch keine Nährstoffe und ist deshalb nur für Hydrokultur, als Beimischung zur Auflockerung der Erde oder zur reinen Keimung geeignet.
Wenn du das Kokos eh schon hast, mische es einfach unter normale Pflanzenerde, dann kannst du es gut verwenden und lockerst auch kompaktere Erde etwas auf.
Die Kokosquellerde ist meines Wissens sehr wenig bis gar nicht vorgedüngt (bitte um Korrektur falls nicht korrekt), wodurch das Wachstum stagniert und du so oder so im Verlauf erneut umtopfen müsstest. Deshalb würde ich die Keimlinge direkt in die Tomatenerde verfrachten. Hat bei mir immer ohne Probleme funktioniert. :)
Danke für die schnelle Rückmeldung... Habe gerade gesehen dass noch ein Pack "Biologischer Dünger für Kräuter und Anzucht" dabei ist. Ist evtl. gedacht, diesen mit der Kokosquellerde zu mischen? Beides ist von Romberg falls euch das etwas sagt...
 
Danke für die schnelle Rückmeldung... Habe gerade gesehen dass noch ein Pack "Biologischer Dünger für Kräuter und Anzucht" dabei ist. Ist evtl. gedacht, diesen mit der Kokosquellerde zu mischen? Beides ist von Romberg falls euch das etwas sagt...
Das ist gut möglich. Ich hatte auch mal ein Anzuchtset bei welchem die Idee war das Kokossubstrat nachträglich zu düngen. Aber der Einfachheit halber empfehle ich dir die Keimlinge direkt in die Tomatenerde zu setzen. So gehst du dem Risiko einer eventuellen Überdüngung aus dem Weg. :)
 
Das ist gut möglich. Ich hatte auch mal ein Anzuchtset bei welchem die Idee war das Kokossubstrat nachträglich zu düngen. Aber der Einfachheit halber empfehle ich dir die Keimlinge direkt in die Tomatenerde zu setzen. So gehst du dem Risiko einer eventuellen Überdüngung aus dem Weg. :)

Supi dann mach ich das gleich mal so. Danke;) Hier noch ein Bild der soeben ausgesähten Samen in meinem neuen "Treibaus":D:D:D
IMG_0019.JPG
 
Ich würde vielleicht noch die Lüftungsschieber oben (fast) zu machen, die Samen haben es am liebsten warm und feucht. Es beschlägt zwar dann innen immer wieder, das kann man aber hin und wieder abwischen.
 
Irgendwie kommt es mir so vor als wärest du jetzt voll angefixt worden mit der Droge Chili-Anbau. Wolltest du anfangs nicht einfach mal mit den Bhut Jolokia ausprobieren, wie das so läuft. :D:laugh:
Jetzt sind es schon 4 weitere Sorten. Und pro Jiffy wahrscheinlich ein Samen, das bedeutet, dass sich zu deinen 6 Jolokias noch weitere 12 Pflanzen gesellen könnten. :thumbsup::)
 
Ich würde vielleicht noch die Lüftungsschieber oben (fast) zu machen, die Samen haben es am liebsten warm und feucht. Es beschlägt zwar dann innen immer wieder, das kann man aber hin und wieder abwischen.
Hab ich gemacht danke!
Irgendwie kommt es mir so vor als wärest du jetzt voll angefixt worden mit der Droge Chili-Anbau. Wolltest du anfangs nicht einfach mal mit den Bhut Jolokia ausprobieren, wie das so läuft. :D:laugh:
Jetzt sind es schon 4 weitere Sorten. Und pro Jiffy wahrscheinlich ein Samen, das bedeutet, dass sich zu deinen 6 Jolokias noch weitere 12 Pflanzen gesellen könnten. :thumbsup::)
Hahaha richtig erkannt:laugh: Hab nur noch Chilis im Kopf (wenigstens ist jetzt mal was drin:D)! Habe noch ein Töpfchen wo ich ebenfalls vor einer Woche völlig Ahnungslos etwa 20 Rawit Samen von einer Chili vom Supermarkt gepflanzt hatte.. :whistling: Heute morgen schauten auch da bereits zwei Keimlinge aus der Erde:dead: Habs wohl etwas übertrieben...uuuund total unterschäzt
 
Keimlinge in die Tomatenerde umpflanzen.

Wenn Du verschiedene Komponenten zusammen mischst verlierst Du leicht den Überblick welche Düngerkonzentration nun wirklich anliegt.

Mischen kannst Du auch später beim nächsten Umtopfen.
 
Zurück
Oben Unten