„Fäule“ Pasilla Bajio!?

Spicy Sam

Charapitalist
Beiträge
264
72F0A24E-CB06-4786-85AD-DAC62B64C8BD.jpeg
Hallo Chili Freunde

Ich musste gestern mit Schrecken feststellen, dass die Beeren von meiner Pasilla Bajio von einer Art Fäule befallen sind! Die Beere mit den ausgeprägtesten Anzeichen ist nach einem leichten Antippen direkt vom Stamm gefallen.
Über die Ursache kann ich auch nur mutmassen, sie hat sicher sehr viel Sonne abgekriegt in letzter Zeit, entsprechend habe ich sie am Abend immer gut bewässert. Evtl. wars zuviel des Guten.
Meinen anderen Pflanzen geht es soweit gut, die meisten tragen gut Früchte:)
Für Tipps, Tricks oder einfach eine Schadensbestimmung - danke ich im Voraus!
 
73A4825D-3B5A-4426-A7EB-78E3BD36C41F.jpeg

Die Früchte, die (noch:eek:) hängen, habe alle am unteren Ende eine schrumpelige Oberfläche entwickelt.
 
Jupp, die Pasilla sind sehr anfällig dafür.

Regenwasser zum Gießen?
 
Danke euch beiden!
Das hatte ich bis jetzt zum Glück noch nie..
Wasser ist aus dem Gartenschlauch:)
Ich denke, die Früchte die schon befallen sind, kann ich eh vergessen?
 
Das hab ich jedes Jahr bei dieser Sorte und bei Ancho/Poblano. Ich hab auch alle Tipps und Tricks durch: Regenwasser, PH-Wert der Erde, Calcium sprühen und gießen von der Jung-Pflanze an, viel Wasser, wenig Wasser, regelmäßig Wasser oder Wasser bei Bedarf, pflanzen ins Beet oder in kleine Töpfe, große Töpfe, viel Sonne, wenig Sonne, direkte Sonne, indirekte Sonne, schlechte Sommer, gute Sommer,... immer das Selbe! Ich hab auch schon angefangen aufwendig Saat von anderen Züchtungen dieser Sorten zu beschaffen: "Holy Mole Hybrid" und so weiter. Bringt auch nichts.

Ich war ja dieses Jahr mal wieder nicht konsequent genug um meine Theorie zu testen. Und zwar gehe ich davon aus, dass die ersten Früchte immer betroffen sind, weil die Pflanzen es einfach nicht schaffen diese sehr großen Früchte korrekt zu versorgen und gleichzeitig die Pflanze wachsen zu lassen. Denn diese Sorte kann an die 2m hoch werden und sehr viele große Früchte, um die 25cm Länge, tragen. Und genau das versucht die Pflanze auch. Allerdings setzt sie einfach viel zu früh eine Hand voll Früchte an, wenn sie noch viel zu klein ist und kann diese dann einfach nicht halten. Ich hab nun schon ein paar Wochen die ersten Knospen entfernt. Aber man müsste sie wohl solange entfernen, bis die Pflanze ihren Endtopf durchwurzelt hat.
Das größte Problem ist aber immer, dass diese Sorte bis zu 120 Tage braucht zur Vollreife. Und die Zeit reicht einfach nie ganz aus dafür :banghead:
 
Danke euch für die tipps!
@markox
Sieht aus, als hättest du schon alles probiert. Wenn ich zuerst alles abmache, bis die Pflanze eine stattliche Grösse erreicht hat & dann die 120 Tage...das reicht mir outdoor nie:arghh:
Ich habe die Pflanze im Frühling an einem Markt gekauft..
Hast du sie schon mal überwintert?
 
Ich habe die Pflanze im Frühling an einem Markt gekauft..
Hast du sie schon mal überwintert?
Zum überwintern für einen echten Vorteil fehlt mir ein Platz mit den richtigen Bedingungen. Wenn ich den hätte, würde ich es eher so machen, dass ich die Pflanze drinnen schon im Laufe des April in 25 Liter pflanze. Möglich, dass ich anfangs schon Mal eine überwintert hatte. Ist dann aber nichts geworden. Vor Allem hab ich am Ende der Saison immer alles probiert um noch reife Früchte zu kriegen. Und dadurch (Kälte, Lichtmangel, Erschöpfung, Feuchtigkeit, Läuse,...) waren sie immer zu krank und schwach.
Mal schauen, bei meinen Pflanzen, alle im Folientunnel, hängen jetzt im Schnitt wohl noch so drei Früchte pro Pflanze, der Rest war auch wieder faul geworden, über die letzten 3-4 Wochen. Die haben jetzt eine Höhe von vielleicht 1,4m bis 1,7m und fangen oben rum so richtig an zu blühen und fruchten. Bei diesem Wetter zur Zeit hab ich tatsächlich mal Hoffnung, dass eine zweite Generation Früchte was werden könnte. Zumindest ein Teil davon. Andererseits dürfte das was jetzt noch dran hängt gesund bleiben. Ich meine, wenn sie erst Mal eine Zeit ausgewachsen sind und richtig fest und hart, überleben sie. Und das sind immerhin so richtig breite, schwere Exemplare mit bis zu 25cm Länge.
 
Zurück
Oben Unten