Sequoia Sempervirens

Getsome

Jalapenogenießer
Beiträge
248
Ich züchte drei von den höchsten Bäume der Welt. Sequoia Sempervirens. Schwer zum keimen, von 40 Samen, 10 stück gekeimt,
7 abgestorben. Drei erhalten. Hatte 7 Wochen gedauert bis zum keimen. Die drei gehen wirklich gut. Wachstumsrate
gegen 15-20 CM pro Jahr möchlich. An der stelle wo sie herkommen ( Nord California an der küste ) wachsen sie bis 100 Metern hoch.
Dicker stamm bis auf 6,5 metern durchmesser dort. Hier in unser Klima, erreichen sie bis 35 Meter hoch.
Familie der Koniferen. Es gibt den nachteil, das diese art von Bäumen längere Frost -5 bis -10 Grad C nicht ertragen können. Sie werden im
Natürlichem Habitat sehr alt. Bis zu 2500 Jahren exemplaren gibt es schon.
 

Anhänge

  • May 30 2025.JPG
    May 30 2025.JPG
    502,5 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Stuttgart gibt's ziemlich viele schon ziemlich große (dürften aus der Saat von König Wilhelm im Jahre 1864 stammen) vielleicht magst dir da mal unauffällig einen ausbuddeln?
 
Ich hoffe das passt hinein so. Kleiner einblick in meinem Garten ( 35 M² ) den ich seit ich hier wohne (22 Jahre) komplett umgbaut habe. das war fast eine
Grabstelle damals mit vorherigen Bewohner. Ich liebe Natur, und viel Arbeit iss klar, aber im Sommer habe ich mein eigenes kleines stück
"Wald" sozusagen. Schatten ist auch wichtig, denn wenn es heiss wird, wurde sonnst etwa wie in einem Backofen sein und vieles verdunsten.
Kirschen ernte zum vierten Jahr wieder schlecht 😥
 

Anhänge

  • Tuin Mei (8).JPG
    Tuin Mei (8).JPG
    227,3 KB · Aufrufe: 49
  • Tuin Mei (7).JPG
    Tuin Mei (7).JPG
    173,6 KB · Aufrufe: 54
  • Tuin Mei (6).JPG
    Tuin Mei (6).JPG
    328,7 KB · Aufrufe: 49
  • Tuin Mei (5).JPG
    Tuin Mei (5).JPG
    908,1 KB · Aufrufe: 48
  • Tuin Mei (4).JPG
    Tuin Mei (4).JPG
    293 KB · Aufrufe: 50
  • Tuin Mei (3).JPG
    Tuin Mei (3).JPG
    325,1 KB · Aufrufe: 51
  • Tuin Mei (2).JPG
    Tuin Mei (2).JPG
    303 KB · Aufrufe: 44
  • Tuin Mei (1).JPG
    Tuin Mei (1).JPG
    261,9 KB · Aufrufe: 43
Sequoia Sempervirens oder "California Redtree" wächst sehr schnell. Ich mache noch "update" Bilder davon demnächst. In ihren eigenen Lebensraum, Nordwest küste California bis zu 100 Metern hoch.
Stämme am Fuß bis zu 7 Metern durchmesser, aber das überlebt man nicht. Werden über 2000 Jahren alt. Ich liebe halt sowas verücktes. Habe diese riesenbäume mit mühe gekeimt, und drei von 40 Samen wachsen mitlerweile sehr gut. 😎👍
 
Hier in Stuttgart gibt's ziemlich viele schon ziemlich große (dürften aus der Saat von König Wilhelm im Jahre 1864 stammen) vielleicht magst dir da mal unauffällig einen ausbuddeln?
Ausbuddeln Ha! Nein Danke , meine freude ist halt selber zu züchten 😄( Saat von König Wilhelm ) stell dir mal vor es wäre so möglich 😂
 
Hallo, ich könnte da einen Blumen thread hinzufügen, aber wird schon sehr viel. Also mach ich hier ein wenig Bilder vom Garten so algemeines rein.

Schönen Sonntag
 

Anhänge

  • _MG_5329.JPG
    _MG_5329.JPG
    340,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_5323.JPG
    IMG_5323.JPG
    236,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_5326.JPG
    IMG_5326.JPG
    338,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5325.JPG
    IMG_5325.JPG
    375,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5324.JPG
    IMG_5324.JPG
    270,2 KB · Aufrufe: 25
Hallo Leute. Weil es sich um Garten algemein handelt, mach ich im Sequoia Thread, auch andere Bilder rein, weil sonnst würde das zuviel an neue Threads.
Ich hatte früher drei "Vogelspinnen" wie man sie gewöhnlich nennt in Terrarien. Ich hatte immer schon ein Faible mit Spinnen, auch als kleiner Junge.

Naja, die gibt es hier bei uns nicht, aber viele kleine sorten schon. Diese variante noch nicht gesehen bis gerade jetzt. Ca. 3 cm. insgesammt . Ob es erwachsenes
exemplar ist, weis ich nicht. Dennoch, schnell die Camera dabei und versucht eine Macro aufnahme zu machen. Nicht ganz so gut mit beleuchtung und dingsbums ehh
verschlußzeit.

 

Anhänge

  • spin soort onbekend..JPG
    spin soort onbekend..JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 31
Noch mal was zu dem "Gruseltierchen" Für die meisten halt. Spinnen sind meine Freunde und Helfer. Heute eine heranwachsende Kreuzspinne erwischt bei ihrer Mahlzeit.
Die fressen sich so dick und doof, das man sich wundert das die sich noch im Netz halten können 😁 Aber da muss halt eben viel Futter vorhanden sein, und das
ist auch der Fall. Ich hatte sowas wie ne Fliegen Invasion dieses Jahr, vorallem die kleinen Fruchtfliegen. Die sausen mir "ummene Kopp herumm datt et disch übel wird"
Da kommt aber Nadine die Kreuzspinne im Spiel, Im oberen Stock also 1 Meter darüber noch eine 🤔😎 Eine Wanze ist auch schon eingepakt, zum
Abendessen.
 

Anhänge

  • Kruisspin (1).JPG
    Kruisspin (1).JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 4
Gerade hatte ich noch die Dritte "Sequoia Sempervirens" in einem 20 Liter topf umgesiedelt. Alle drei haben ein unterschiedliches Wachstum obwol die Erde
bei allen gleiches gemisch ist. Die größte ( im vordergrund ) ist jetzt bei fast 70 CM ab oberfläche. Nach Dreieinhalb Jahren als sprößling begonnen.
Diese Bäume sind schnell wachsende Arten. Im Moment gehen die nun noch maximal zwei Jahren in den 20 Liter Raum. Ab dann wird es eng.
Da geht es zum 40 Liter behälter. Wie lange ich das halten möchte weis ich nicht. Aber einestages müssen die zum Verkauf angeboten werden.
Botanischer Garten oder jemand der ein Privates Grundstück besitzt.

Was ich so toll finde an diese Art Bäume, ist die Macht der Größe, und die wie bekannt dicke schicht Rotbraune Rinde am Stamm und Äste. Überlebten Waldbrände
dadurch das diese Gewächse so eine dicke schicht von einer Rinde besitzen. .... Und Moderne Homo Sapiëns will die Welt retten...? Klima? Die riesige Sequoia speichert bis
zu einer Tonne Co2 im Jahr. Da muss man nicht den Dirigent spielen wollen über eine Miljarden Jahren Evolution... Nur so nebenbei.
 

Anhänge

  • Sequoia September 18 (1).JPG
    Sequoia September 18 (1).JPG
    595,8 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten