2 mögliche krankheitsbilder

kelevra0815

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe gesterns chon einige Posts durchgesehen, leider aber mein Problem finden können, deshlab jetzt als eigenen Post.

in einigen untertöpfen habe ich wie auf den bildern zu sehen kleine weiße tierchen. nach dem gießen stand manchmal etwas wasser drin. mittlerweile putze ich das überschüssige wasser immer gleich weg.
http://img4web.com/view/NEDGKT
http://img4web.com/view/ZNL4U5
http://img4web.com/view/LUJH9Z
http://img4web.com/view/L5T8BC

die tierchen sind jetzt auch schon 2-3 wochen lang da.

deshweiteren habe ich an einer anderen pflange an den blättern sowas wie pickel festgestellt.
http://img4web.com/view/Q9VZNX
http://img4web.com/view/YYTD1F

gedüngt wird 1 mal pro woche mit bio dünger.
wasser gibt es alle 2-3 tage

für alle tipps bin ich dankbar.

grüße aus kiel
kelevra0815

[edit: bilder nochmal verlinkt..]
 
Mit (funktionierenden) Fotos wäre der Post einfacher zu beantworten. Da muss beim Hochladen etwas schief gelaufen sein :P. Check das nochmal aus und reiche ggf Bilder nach, da es so schwer ist dazu eine Aussage zu machen.

Bei den weißen Tieren könnte es sich um Springschwänze handeln, die grundsätzlich harmlos und allgemein im Erdreich vorhanden sind.

Diese weißen Pickel werden Ödeme sein. Diese entstehen dann, wenn es Probleme mit dem Wasserhaushalt gibt (falsche Luftfeuchte beispielsweise).

Das sind jetzt nur Mutmaßungen, da es ohne Bilder tatsächlich schwierig ist...
 
Also die weißen Pickel sind auf alle Fälle Ödeme die entstehen wie schon gesagt wenn es Probleme mit dem Wasserhaushalt gibt.......
Die weißen Tierchen könnten Trauermückenlarven sein so wie es auf dem Bild aussieht.
Gruß Benny
 
Bring neben den Pflanzen mal eine Gelbtafel an. Wenn es Trauermückenlarven sind hast du auch adulte Trauermücken (viele verwechseln die mit Fruchtfliegen, sie sind aber größer und am taumelnden Flug zu erkennen)

TM Larven sind auf Dauer nicht gut für die Pflanzen, da sie an den Wurzeln fressen.

EDIT: Achso, wenn die Pickel (mit etwas Druck) abzureiben sind, könnte es auch eine Überdungung sein!
 
alles klar, dank euch für die antworten.

ich werde die eine pflanze mit den ödemen mal extra mit wasser besprühen.

eine gelbtafel habe ich auch aufgestellt. ich hoffe ja es sind springschwänze..wenn sie nciht in wasser schwimmen, hab ich die auch schon springen seh, oder können das die trauermückenlarve auch?

eine pflanze hab ich auch, die hat sowas wie spinnennetze an der blattunterseite.
dort kann ich schwarze punkte erkennnen, ich würde hier auch wieder auf tierchen tippen, durchgefressen ist das nicht. in den netzen oder gespinsten sind auch noch weitere . gehe ich richtig in der annahme wenn das spinnmilben sind?
 
ist gross/klein-schreibung nicht mehr in heute? es erleichtert doch, gerade in längeren texten, die lesbarkeit - mal ernsthaft, in chats oder so ist das ja ok, aber in einem forum kann man sich schonmal ein ganz klein wenig mühe geben.


Also, das mit den Netzen ist in der Tat Grund zur Sorge. Spinnmilben sind nicht lustig, Du solltest *SOFORT* was dagegen einleiten, da sie hartnäckig sind/sein können und Dein Pflänzchen schnell kaputt machen (können) - vorallem vermehrt sich das Viehzeug schnell.

Trauermückenlarven erkennt man ganz gut, sie haben ihre silbrig-weisse Farbe, jedoch ist deutlich der schwarze Kopf zu erkennen.

Viel Erfolg bei der Bekämpfung. Es gibt da wohl ein Sprühzeug von Bayer (ich meine kein Neem).
 
bei mir hat sich das kleinschreiben irgendwie eingebrannt..ich geb mir Mühe :-)

Dank dir!
Dieses Sprühzeug von Bayer ist gegen Trauermückenlarven oder Spinnmilben?
 
Ich habe zu Spinnmilben noch weitere Vorgehen oder Behandlungsmöglichkeiten im Netz und hier im Forum gefunden.

Einnebeln, teilweise wurde hier Öl, Wasser und Spüli? verwendet.
wie muss das Mischverhältnis hier aussehen und kann ich das bedenkenlos machen?

und von Bayer müsste es Envidor sein odeR?
 
Zurück
Oben Unten