Moin zusammen..
Nachdem 2024 erfolgreich geerntet werden konnte.
Neues Jahr - neues GlĂŒck
Wieder mit Bolivian Rainbow.
Ich fass die ersten Wochen mal âkurzâ zusammen.
Aussaat im 3x4 Anzucht-Mini-GewÀchshaus mit LED und 24Grad Heizmatte drunter.
Da ich mir nicht ganz sicher war welche Samen was taugten, hab ich auf gut GlĂŒck entweder 4 oder 9 oder ca. 20 Samen pro Feld eingesetzt *g
(In der Hoffnung das 50% was werden.)
Erde war Compo Anzucht + KrÀuter-Erde.
(selbst aus dieser Erde kamen nach ein paar Tagen TrauermĂŒcken / Minifliegen).
Nach ca. 10-12 Tagen ragten die ersten Triebe ans Tageslicht.
Erstaunlicherweise Weise wurden aber aus fast allen Samen was..
Wodurch ich beim Umtopfen etwas in Platznot geraten bin *g
Triage brachte ich nicht ĂŒbers Herz *g
Daher hab ich nach ca. 3,5 Wochen alle Stecklinge pikiert..
Erst sachte unter der Dusche abgespĂŒlt und die Wurzeln separiert ..
Und da mir die Tomaten-Erde (vom letzten Jahr) zu Fliegenlastig war ..
Hab ich dieses Jahr mal auf Lightmix von BioBizz gesetzt.
Ca. 2/3 erstmal etwas dichter in 8cm oder 14cm Töpfe gepflanzt und an Arbeitskollegen vererbt.
Alle Stecklinge haben das Pikieren auch gut ĂŒberstanden und wuchsen anstandslos weiter.
Nur an unterschiedlichen Orten.
Und genau hier wird es spannend bzw. interessant.
Ort 1 .. bei mir zu Hause / Fensterplatz sĂŒdseite..
Ca. 6-8 Std Sonne, Raumtemp. 15-22 Grad, rel. Luftfe ca. 45%
Pflanzenhöhe im 14cm-Topf mit ca. 3cm am kleinsten (2.-3. Blattpaar)
Ort 2 .. auf Arbeit im Hochregal am Fenster ost-sĂŒdseite..
Ca. 5-6 Std Sonne, Raumtemp. 20-25 Grad, rel. Luftfeuchte ca. 30-35%
Pflanzen im 8cm-Top mit 4-5cm deutlich gröĂer (3.-4. Blattpaar).
Ort 3 .. im Growzelt beim Arbeitskollegen
18 Std Sanlight bei angenehmen geregelten 25-28 Grad und 50-60% rel. Luftfeuchte
Pflanzenhöhe im 14cm-Topf mit 5-6cm am gröĂten / weitesten (4. - 6. Blattpaar).
Soviel erstmal zum aktuellen Stand.

Nachdem 2024 erfolgreich geerntet werden konnte.
Neues Jahr - neues GlĂŒck

Wieder mit Bolivian Rainbow.
Ich fass die ersten Wochen mal âkurzâ zusammen.
Aussaat im 3x4 Anzucht-Mini-GewÀchshaus mit LED und 24Grad Heizmatte drunter.
Da ich mir nicht ganz sicher war welche Samen was taugten, hab ich auf gut GlĂŒck entweder 4 oder 9 oder ca. 20 Samen pro Feld eingesetzt *g
(In der Hoffnung das 50% was werden.)
Erde war Compo Anzucht + KrÀuter-Erde.
(selbst aus dieser Erde kamen nach ein paar Tagen TrauermĂŒcken / Minifliegen).
Nach ca. 10-12 Tagen ragten die ersten Triebe ans Tageslicht.
Erstaunlicherweise Weise wurden aber aus fast allen Samen was..
Wodurch ich beim Umtopfen etwas in Platznot geraten bin *g
Triage brachte ich nicht ĂŒbers Herz *g
Daher hab ich nach ca. 3,5 Wochen alle Stecklinge pikiert..
Erst sachte unter der Dusche abgespĂŒlt und die Wurzeln separiert ..
Und da mir die Tomaten-Erde (vom letzten Jahr) zu Fliegenlastig war ..
Hab ich dieses Jahr mal auf Lightmix von BioBizz gesetzt.
Ca. 2/3 erstmal etwas dichter in 8cm oder 14cm Töpfe gepflanzt und an Arbeitskollegen vererbt.

Alle Stecklinge haben das Pikieren auch gut ĂŒberstanden und wuchsen anstandslos weiter.
Nur an unterschiedlichen Orten.
Und genau hier wird es spannend bzw. interessant.
Ort 1 .. bei mir zu Hause / Fensterplatz sĂŒdseite..
Ca. 6-8 Std Sonne, Raumtemp. 15-22 Grad, rel. Luftfe ca. 45%
Pflanzenhöhe im 14cm-Topf mit ca. 3cm am kleinsten (2.-3. Blattpaar)
Ort 2 .. auf Arbeit im Hochregal am Fenster ost-sĂŒdseite..
Ca. 5-6 Std Sonne, Raumtemp. 20-25 Grad, rel. Luftfeuchte ca. 30-35%
Pflanzen im 8cm-Top mit 4-5cm deutlich gröĂer (3.-4. Blattpaar).
Ort 3 .. im Growzelt beim Arbeitskollegen

18 Std Sanlight bei angenehmen geregelten 25-28 Grad und 50-60% rel. Luftfeuchte
Pflanzenhöhe im 14cm-Topf mit 5-6cm am gröĂten / weitesten (4. - 6. Blattpaar).
Soviel erstmal zum aktuellen Stand.
