2013*HotOrangePepper´s Season *1*

Yellow7

Jalapenogenießer
Beiträge
233
Nabend HotPain User,

hier stelle ich meinen diesjährigen Bestand vor, der nun leider nur noch 3 Pflanzen von dieser ursprünglichen Liste umfasst.

-Fatalii: rip
-Umorok braun: 1
-Carmine: rip
-Sunrise Scorpion: rip
-7Pot Orange/Yellow: verschenkt.
-Aji Huanuco: rip
-Habanero Orange Devil: rip
-Amarillo: 1
-Oxcutzcabian Orange: 1 (Steckling)

Diese drei, sind trotz schändlichster pfleglicher Bemühungen zum trotz sehr gut in Schuß, und entwickeln einen für ihre doch recht kleine Konstitution, beachtlichen Blütenstand, wo ich mir schon fast sicher bin, das wenn das Wetter denn nun endlich mal längere Zeit paßt, sie ordentlich an Kapseln bilden und entwickeln würden.
Auch muß ich mir noch Gedanken machen wann ich meine drei Pflanzen in größere Gefäße setzen sollte. Vielleicht sollte ich das demnächst in Angriff nehmen (Zeitraum von max. 2 Wochen.)
Zurzeit steht die Umorok bei mittlerweile fast 35cm Höhe/Breite in einem 7,5l quadrat Pflanztopf. In den zog sie vor etwa 3 1/2 - 4 Wochen. Ich hab vor sie mindestens in einen 10l Kübel zu setzen, denn die Wasserzufuhr ist im Hochsommer in dem 7,5er nicht ganz optimal, und das vor allem wenn man eine Weile aus der Wohnung ist. Deswegen werde ich mir für längere Abwesenheitsperioden einen Wasserspeicher besorgen. Vielleicht eine Kombination aus Tonkegeln und Flaschenspeicher der mit Düngerlösung gefüllt ist.
Die Rocoto selbst ist auch noch sehr klein nur rund 25cm hoch und breit, und ein wenig mehr wie die Umorok, aber weniger als der Steckling verzweigt, und auch wie die Umorok und die Oxcutz schön mit Blütenständen versehen. Sie steht in einem 21cm Rundtopf den sie wohl schon durchwachsen haben dürfte. ist es möglich das sie bei ausreichend Wasser und Nährstoffversorgung auch nur in einem 10l Topf klarkäme und Beeren macht?
Der Steckling bekommt dann nur einen 7,5l Topf was dem dieses Jahr aber noch mehr als ausreichen sollte.

Fotos kann ich leider nicht anbieten :(!

Gruß @all, good luck @all :D
 
Die kommt da auf jeden Fall klar und wird auch viel zu Ernten bringen; nur weil es keine optimalen Bedingungen sind, heißt es ja nicht, dass sie eingeht.

So viele eingegangen und trotzdem eine verschenkt? Ich hoffe derjenige war es wert…:D
 
Ehrlich gesagt sieht die auch echt gut aus, das Laub ist schön tiefgrün und fest. Aber was die an Verzweigungen macht, die wächst sehr buschig und gedrungen, was aber an dem doch recht kleinen Topf liegt. Mal schauen vielleicht bleibt die auch in dem, und wird dann semi-automatisch mit Düngerlösung bewässert. Bin zeitweise doch recht häufig und lange unterwegs, was es mir eig. unmöglich macht mich anständig um die Pflanzen zu kümmern. Aber das ist auch kein Dauerzustand und vielleicht nehm ich die oder eine andere das nächste mal mit zu meiner Freundin, dann kann sich wenigstens um eine regelmäßig gekümmert werden :D. Ich glaub ich mach das so, ja guter Einfall. Rocoto zur Freundin und die Chinense bleiben daheim und werden der Einfachheit halber dann mit einer Bewässerungshilfe versorgt. Nur des Wasservorrates bin ich mir noch unsicher. Ob 1l ausreicht für 2 Wochen? Immerhin überstanden die alle diesen Zeitraum ohne nur einen Tropfen Wasser bekommen zu haben. War allerdings auch alles andere als heiß und sonnig.

Ja, dies Jahr war bei der Anzucht echt der Wurm drin. Hatte ich so noch nie, Verluste hatte ich sonst nur beim piktieren, weil ich einfach keinen Platz für mehrere Pflanzen einer Sorte locker machen will und überflüssige Keimlinge gnadenlos im Salat schnabuliert werden ^^.

Bei meinem Kumpel war es so, daß von seiner Saat nichts aufging. War aber auch zu kalt und zu nass. Jedenfalls hoff ich mal das die 7Pod ihm etwas an Ertrag bringen wird, und er sie nicht tode giesst und unterdüngt ^^. Bin mal gespannt wie die nun aussieht. Ich hoffe mal das die sich bei ihm gut macht und versorgt ist. Dünger wollt er sich nicht kaufen. Hat ja noch seine Düngerstäbchen die vielleicht noch gerad so ausreichen sollten.
 
Düngestäbchen? :blink: Jedem das Seine…

Buschig wächst sie nicht durch einen kleinen Topf. Das liegt an der Sorte und am verfügbaren Licht. Viele wollen, dass sie buschig wächst. An sich ist es eher ein gutes Zeichen.

Momentan reicht ein Liter für zwei Wochen. Im Sommer brauchst du teilweise pro Tag ein Liter pro Pflanze. Kann man nicht so pauschal sagen. Momentan ist es halt kalt und bewölkt.
 
Jep das denk ich mir auch :o, aber mal etwas Geld in nen Langzeitdünger zu investieren kommt ihm scheinbar noch nicht in Frage, hab allerdings auch keine große Lust oder Geduld ihm ausführlich zu erklären wieso er bspw. Osmocote nehmen sollte. Flüssig düngen ist ihm zu aufwendig.

Am Licht liegt das eher nicht, das bekommen alle mehr als ausreichend. Hätte nicht gedacht das ne Rocoto so gedrungen wachsen kann.

Ok. Also für jede 1l sollte reichen. Vor Abreise gieße ich die eh noch mal gründlich. Etwas heikel die Saison :D.
 
Je mehr Licht, desto buschiger wachsen sie. Sie "spargeln" nur bei wenig Licht.

Wünsche dir viel Erfolg trotz der widrigen Umstände!
 
Danke. Die Umstände hab ich aber verbessert, gibt nun keine Wasser/Nährstoffunterversorgung mehr. Dem Blumat System sei gedankt.

Btw. weiß irgendjemand eine gute Scotch Bonnet Sorte?
 
Nun gibt es endlich mal ein kleinen Fortschrittsbericht, mit Bildern sogar :D


Umorok & Oxcutzcabian Orange Steckling.



:devil:
 
Die Umorok ist ja gigantisch :clap:
Bei dir waren die Stecklingsversuche erfolgreich wie man an deinem Oxcutzcabian Orange Steckling sehen kann!!
Bei mir haben es nicht alle Steckis überstanden - hast du vlt irgendwelche Tipps?
 
@VanDoom

Ganz klein ist die nicht das ist wahr, wäre sicher noch größer geworden wenn ich sie früher umgetopft und in einen größeren Topf als 7l gesetzt hätte. Momentan kommen wieder ein paar Chilis nach :), leider sind es bisher nur 10.
Der Steckling hat nur 7 Früchte, was aber an der stiefväterlichen Pflege und zu kleinem Gefäß lag.

Bisher waren alle meine Stecklinge ein Erfolg, ich suche an der Mutterpflanze bloß einen noch recht jungen Zweig, schneide den schräg ab und stell den in ein Glas mit abgestandenem Wasser, welches auch immer nur mit abgestandenem zimmerwarmen Wasser nachgefüllt wird. Hatte trotz Glas keinerlei Algenbildung. Wichtig ist wohl das der Steckling sehr hell steht, meiner bekam auch richtig Sonne hinter dem Fenster ab. Bis zur Bewurzelung dauerte das ca. 6/8Wochen, genau weiß ich das nicht mehr. Er stand auch ne geraume Zeit in nem 500ml Buttermilchbecher bis vor rund einem Monat, der ist echt heftig schnell gewachsen. Die Sorte gefällt mir aber eh gut ;). Ist schön scharf und der Geschmack ist recht dezent. Auf die Umorok bin ich ja mal gespannt, bezweifel aber das ich von der eine Frucht so essen werde :D die Trinidad Scorpion letztes Jahr war echt krass, und die Umos sind sicher nicht weniger Scharf.
 
Nabend zusammen :)

Weiß jemand von euch um welche Problematik es sich bei diesen älteren Blättern handelt? Ich würde sagen das es ein Kalziummangel sein könnte.? weiss es jedoch nichtz bestimmt, daher wäre ich über weiterführende Infos hierzu echt dankbar.


 
Kann dir leider auch nicht viel dazu sagen...? Aber gibt bestimmt jemanden hier der dir helfen kann. Hast schöne Pflánzchen da stehen! Hut ab! :)
 
Danke Shilli :) ich hoffe es mal, würde nämlich gerne wissen was das genau ist, und so bewandert bin ich in der Thematik auch nicht. Sind auch eig. nur die älteren Blätter die so aussehen, bei den neuen scheint das nicht so zu werden.
 
Bilder von deinen Pflanzen .. super. :w00t:
Sehen spitze aus. Hoffe da kommen dann noch mehr Bilder von dir :)

Wegen den Blättern .. sieht fast aus wie angeknabbert. Kenne sowas ähnliches von Wanzen ... die Schäden erkennt man auch erst wenn die Blätter mehr gewachsen sind.
 
Hallo allerseits :)

Heute hab ich die letzen paar Chilis verarbeitet. Fazit meinerseits,die braune Umorok ist echt top, wirklich guter Geschmack und die Schärfe ist auch sehr hoch. Die Verkostung einer ganzen hab ich mir erspart, weil die schärfer als meine letzen Jahr gezogenen Trinidad Scorpions waren, wovon ich eine im Ganzen gegessen hatte :D üble Sache war das ich schwörs :D neben der Umorok hatte ich noch die O.O und die warf auch ständig gut was ab, Geschmack ist auch Klasse, gerade frisch zu allem :D und scharf ist die auch, hat zwar nen niedriges Niveau an Schärfe im Vergleich zur Umorok, aber schon scharf.
Meine Umorok bleibt auf jeden Fall, die Oxcutzcabian Orange hab ich meiner Ex-Freundin geschenkt, weil sie die so mochte und hab ihr somit noch ne kleine Freude gemacht. Nun hab ich schon wieder natürlich das Programm für die nächste Saison in arbeit :D
 
Zurück
Oben Unten