3. Chilisaison - der Grundstein ist gelegt

Klaus

Habanerolecker
Beiträge
314
Die 3. Saison steht vor der Tür und die Bestellung an Semillas ist raus.

Alle Chiliprofile von A bis Z wurden durchstudiert und welch Überraschung die Anzahl der bestellten Sorten sind zum ersten Mal rückläufig. :angel:

Na gut, früher oder später kommts ja doch raus, ich hab noch einige Samen/Sorten vom Vorjahr, also Pustekuchen. Wenn ich im Semillas-Shop rumblättere habe ich soviel Zurückhaltung wie ein hungriger Rottweiler in einer Würstchenfabrik, ein Kleinkind im Süßwarenladen, eine ... Ihr wisst was ich meine. :devil:

Das letzte Jahr stand im Zeichen der Jalapenos. Heuer werden die Schwerpunkte auf Chilipulver und scharfe Saucen und Chiliöle gelegt:

7pot White
Black Habanero
Joe´s Long Cayenne
Habanero Gambia
Lemon Drop
Large Orange Thai
Pimenta da Neyde
Piment d´Espelette
Orange Habanero
Trinidad Scorpion Moruga Red
Trinidad Scorpion Butch T

noch vom Vorjahr vorrätig:

Bhut I Yellow
Large Red Roccoto
Fatalii
CGN 21500
Jalapeno Conchos
Jalapeno M


Bei den Pulversorten habe ich mich an Fazer's Beitrag über Gourmetpulver gehalten. Ob zu der Liste eine 7pot White und eine Large Orange Thai passt muss ich erst herausfinden. Vielleicht hat von Euch mit den Sorten schon mal Pulver hergestellt?

Letztes Jahr hab ich als Überraschung die Bhut I Yellow im Päckchen mitgeschickt bekommen. Die "Kostprobe" zeigt heuer seine Wirkung, wie man sieht, haben mit der Bhut, der 7pot und den 2 Trinidat Scorpion nun die "Superhots" in meinen Anbau Einzug gehalten.
Ich werds sicherlich noch bereuen. Spätestens, wenn ich die Chilis verarbeiten muß. Wer mal 1 Kilo Bhut Yolokia entkernt, kleingeschnippelt und getrocknet hat, wie ich heuer, weis von was ich rede. Positiver Nebeneffekt, kein Einbrecher wird freiwillig Deine Wohnung betreten, solange die Schoten im Trockenapparat liegen. :devil:

Die Orange Habanero und die Lemon Drop sind seit der ersten Saison mit dabei und dürfen nicht mehr fehlen. Für die fruchtige Habanerosauce und Lemon Drop Salsa mit Knoblauch welche in meinem Bekannten- und Verwandtschaftskreis in rauhen Mengen vorbestellt wurden.
Die Fatalii und die Large Red Rocoto dürfen selbstredend auch nicht fehlen. Die selbstgemachte Rocotobutter war einfach zu lecker.



Die Habanero Gambia und Large Orange Thai runden das Sortiment ab. Hab sie mal aus Neugier mitgeordert.


Was definitiv knapp wird, ist die Anbaufläche. Zumindest die überdachte, deshhalb scheint mir ein 2. Gewächshaus durchaus angemessen. Drückt mir die Daumen, dass das Projekt genehmigt wird. ;)
Wenn nicht bleibt nur zu hoffen, dass das kommende Jahr wettertechnisch besser wird als heuer.

Geplanter Start/Aussaat Anfang Februar. Welche Sorten müssen neben den Rocotos mit unter die Erde, damit ich auch garantiert die erste Ernte einfahren kann?
Die Superhots?
Da unter dem Kunstlicht nur begrenzt Platz herrscht, muss ich auch heuer die Aussaat aufteilen. Der Rest wird dann im März ausgesäht.


Das wars von der Chilifront in Südtirol
Euer Klaus
 
:clap: Liest sich ja fein deine Liste :)

Ich würde neben den Roccos auch die Chinesen versenken, und da du recht spät anfängst die Baccatums gleich mit, sonst müssen deine Kollegen auf Ihre Lemon Drop Salsa bis in den Herbst warten :)
 
Würde auf jeden Fall die Rocotos und wenn möglich, auch die Chinensen möglichst bald aussähen und nicht bis Februar warten, ansonsten könnte das mit denen im kommenden Jahr eventuell ziemlich "eng" werden.

Gruß Volker
 
Die Rocotos würde ich jetzt auch schon unter die Erde bringen.
Ab Februar kannst du auf Kunstlicht verzichten und den gesamten Rest am hellen Fenster groß ziehen.

Was meinst du mit überdachter Anbaufläche?
Die Rocotos sollten am besten eh ganz im Freien stehen. Und der Rest kommt sehr gut auch an Freiluft im Mai zurecht.

Gruß Christian
 
Vielen Dank für Eure Tips. Die Samen kommen demnächst. Es wird also darauf hinauslaufen, dass ich mit Eurer "Moralisch Unterstützung" u.U. doch früher anfangen werde. ;)

Nun Christian mit überdachter Anbaufläche meinte ich mein Gewächshäuschen. Im Freiland konnte ich heuer aufgrund der Witterung und teilweise wegen Hagelschlag so gut wie keine Ernte einfahren.
Von 4 Rocotopflanzen sind die 2 im Freien nur kleine "Bonsai" geblieben. Von einer Ernte ganz zu schweigen. Im Gewächshaus hingegen hatte ich heuer eine sehr gute Saison.
Desshalb überlege ich mir auch noch ein Gewächshaus dazuzubauen.

Generell stelle ich mir gerade die Frage was für mich sinnvoller ist. Sortenvielfalt oder eher "wenige" Sorten und dafür mehr Pflanzen davon. Vor allem bei den Pulversorten zweifle ich ob 2-3 Pflanzen genug sind.
5-10 Pflanzen pro Pulversorte spuken mir da im Kopf rum, damit die Erntemenge passt.
 
Eigentlich würde ich jetzt rufen: Vielfalt, Vielfalt, Vielfalt!!!

Aber, da ich selbst gerade versuche, vernünftig zu werden:
Bau' doch von den Pulversorten ein paar mehr an, und dann vom Rest je eine pro Sorte.

Gruß, pica
 
PicaPica schrieb:
..., und dann vom Rest je eine pro Sorte.

nur E I N E pro Sorte?!!! Das ist für mich undenkbar. Was wenn in meinem Garten ein Meteorit einschlägt und genau meine einzige Orange Habanero träfe. Das wäre ein Ernteausfall von 100% ;)

Ne im Ernst, aber das klappt bei mir nicht. Ich rechne meist mit 2 Pflanzen pro Sorte, sähe dementsprechend ein wenig mehr aus und Dank der guten Keimquote werden es in der Regel 4 bis 5 Pflanzen pro Sorte, welche dann teils in Kübeln und direkt gepflanzt werden.


Hat oder hatte jemand von Euch eine dieser Sorten im Anbau?

Kashmiri Mirch
Pasilla bajio
Pimiento Choricero

Bei der ganzen Vielfallt im Shop sind mir die 3 Sorten bei nochmaligem Durstöbern aufgefallen. Vor allem die Kashmiri Mirch wäre für mich als Indien/Curry-Fan verlockend.
 
Nette Liste

Du stöberst zu viel... ;)

Pasilla Bajo Saatgut hätte ich noch, von Semillas- bei Interesse PN.

:)
 
@Klaus: Naja, eine pro Sorte, dann noch eine Reservepflanze. Und natürlich EINE Reserve pro Reservepflanze :)

Kashmiri Mirch hab' ich erst für nächste Saison am Start (hoffentlich!).
Pimiento Choricero kenn' ich von einem mir bekannten Chili-Bauern (und natürlich aus Chorizo). Die sind als Pulver lecker, so in der Richtung Paprika edelsüß in scharf.

Gruß, pica
 
Hotornot schrieb:
Du stöberst zu viel... ;)

Schuldig im Sinne der Anklage. ;)
Danke für das Angebot, ich glaub ich hab mich wieder im Griff :news: > :crazy: > :blink: > :cool: alles was ich jetzt noch an Sorten sehe und haben möchte kommt auf die Liste für die kommenden Saisonen.


@PicaPica: die reserve für die reserve für die reserve :)
Ja so siehts bei mir bis zum Schluss meist aus. Aber ein kleines "Schepperle" sei einem Mann ja vergönnt.
 
Zurück
Oben Unten