Hier im Forum sind schon öfters Bilder von Chili- oder Paprikakeimlingen mit drei Keimblättern gepostet worden. Normal haben Chili- oder Paprikapflanzen zwei Keimblätter. Wenn mal ein Keimblatt mehr dran ist, ist das kein Grund zur Sorge. Meine hier gezeigte Jalapeno hatte auch drei Keimblätter.
So eine Anormalie kann sich auch fortsetzen, indem die Pflanze auch eine Dreier-Hauptverzweigung bildet, wie hier bei meiner Jalapeno. Dadurch ergibt sich sogar ein kleiner Vorteil, denn es bilden sich von Anfang an mehr Verzweigungen. Allerdings verzweigt sich meine Jalapeno nach der Hauptverzweigung wieder normal weiter, also mit jeweils 2 Ästen.
Die Dreier-Hauptverzweigung von der anderen Seite:
So eine Anormalie kann sich auch fortsetzen, indem die Pflanze auch eine Dreier-Hauptverzweigung bildet, wie hier bei meiner Jalapeno. Dadurch ergibt sich sogar ein kleiner Vorteil, denn es bilden sich von Anfang an mehr Verzweigungen. Allerdings verzweigt sich meine Jalapeno nach der Hauptverzweigung wieder normal weiter, also mit jeweils 2 Ästen.

Die Dreier-Hauptverzweigung von der anderen Seite:
