a) Flecken b) unbekannte Eier

Schluckauf

Chilitarier
Beiträge
2.363
a) Was hab ich nun wieder angestellt...?
Ich habe heute Flecken auf den unteren Blättern meiner chinensen gefunden.
Ich hab zwar schon so eine Ahnung, woher die kommen, aber nichts genaues weiss ich nicht. :P
Habe die letzte Woche wieder etwas mehr gegossen und dann gestern, ehe ich sie auf den Balkon (in die Sonne), gestellt habe, jeder etwa 300ml Wasser mit Neudorff Orchideendünger (3-1,5-5) gegeben. Habe mich zwar an die angegebene Verdünnung gehalten, frage mich jetzt aber, ob es in der Menge dann vielleicht doch zu viel war.

Zu feucht? Zu viel Dünger? Zu viel Sonne?

qkuwffklbig.jpg


g7vikghbilju.jpg


Ein ähnliches Schadbild hat Maya mal für einen Pilzrasen gehalten, aber der bildet sich doch nicht über Nacht oder? Außerdem haben meine normale Luftfeuchtigkeit. Wenn, dann ist höchstens das Substrat zu feucht.

++++++++++++++++++++++++++++

b)
habe unter einem Habi Choc Blatt und nur unter dem einen Eier gefunden, etwa 1mm lang, unter o,5mm hoch, leicht oval.

Was ist das?
Leider habe ich kein Makroobjektiv o.ä., aber vielleicht erkennt ihr es trotzdem.

xfvj3arglb16.jpg


4lgbtt2ypvpf.jpg



Danke im Voraus!

Gruss,
Roland
 
weil der name eigentlich keine rolle spielt :P
das npk verhältnis ist schön nah an 2-1-3 , also sollte es völlig egal sein, was da als schlagwort auf der packung steht... orchideendünger steht da nur drauf, weil ottonormalverbraucher keine ahnung von npk hat und sonst nicht wüsste, womit er seine pflänzchen düngen soll.
die meisten hier nehmen schließlich auch tomatendünger für ihre chilis...
 
Kann man das Ei abkratzen oder ist es unter der Blattoberfläche abgelegt?
Kann es sein, dass auf der senkrechten Blattrippe (ungefähr Bildmitte) auch noch so ein Ei-le ist?

Wenn es oberflächlich ist köööönnte es sich um ein Ei einer weißen Fliege (Trialeurodes vaporariorum) handeln. Die Eier sind döschenförmig rund, die Pupparien oval. Schau mal hier. Die dunklen Punkte sind parasitierte Eier. Die ovalen Teile sind Pupparien. Ein paar weiße Fliegen sieht man auch noch. Aber vereinzelt dazwischen sind kugelrunde helle Teile: Eier. (Ei-Navi: oberes Blatt: folgen sie der Mittelrippe bis zur zweiten Haupt-Querrippe links. Biegen sie in die Querrippe ein und fahren sie auf der Querrippe geradeaus bis zur 4. Kreuzung. Biegen sie links in die Nebenrippe ein. Nach wenigen Milimetern sehen sie auf der linken Seite ihr kugelrundes Ziel :D )

Je nach Jahreszeit und Temperatur legen die weißen Fliegen nur 1 Ei pro Tag oder 4-7 Eier je Tag. Falls also erst ein Einzeltier bei Dir war, würde es erklären, warum sonst nix auffällt. :whistling:

Und auch die Fleckchen auf den Blättern könnten damit zusammen hängen. Weiße Fliege schädigt Pflanzen indirekt. Sie sondern Honigtau ab auf dem sich dann Rußtaupilze ansiedeln. Die Flecken könnten aber auch andere Ursachen haben. Hast Du auch ein Bild von der Blattoberseite, dann könnte man genaueres sagen. :whistling:
 
Schluckauf schrieb:
weil der name eigentlich keine rolle spielt :P
das npk verhältnis ist schön nah an 2-1-3 , also sollte es völlig egal sein, was da als schlagwort auf der packung steht... orchideendünger steht da nur drauf, weil ottonormalverbraucher keine ahnung von npk hat und sonst nicht wüsste, womit er seine pflänzchen düngen soll.
die meisten hier nehmen schließlich auch tomatendünger für ihre chilis...
Nun ja da werden die Experten was dazu sagen können, aber ich denke der Orchideendünger ist viel zu schwach konzentriert für Chilis. Der Tomatendünger macht Sinn, da die Tomaten wie Chilis starkzehrer sind und ordentlich was abkönnen. Von daher meine Frage: wofür soll der Orchideendünger gut sein?
 
@ Maya
ja, konnte man abkratzen, habe ich auch sofort gemacht, ehe ich ans fotografieren gedacht hatte, weshalb ich auch nur das eine ei auf foto gebannt habe.

das in der mitte ist zu 99% ein sandkorn gewesen, meine chilis mögen's schmutzig :P
von den biestern/stadien auf deinem verlinkten foto habe ich nur die Pupparien(?) auf einem blatt gefunden, nichts von dem anderen gekröse.

ich werd die einfach beobachten und ggf. nochmal fotos von blatt oben und unterseite posten.
danke dir aber erstmal, wie immer! ;)

@ Hessekopp
[...] aber ich denke der Orchideendünger ist viel zu schwach konzentriert für Chilis.
[...] Von daher meine Frage: wofür soll der Orchideendünger gut sein?
antwort: immer noch für chilis!
wir haben da beide einen denkfehler gehabt und dein denkfehler macht mir meinen klar d.h. er entkräftet etwas meine sorge :P :D
der dünger hat das richtige verhältnis für chili, aber eine geringe konzentration wie du schon richtig feststellst... sollte ich also etwas "zu viel" gegossen haben mit meiner dosierung, dürfte das deshalb kaum was ausmachen... bei gleicher dosierung aber aber anderer konzentration , zb. der dreifachen (9-4,5-15) hätte ich viel schneller ein problem am hals!

nochmal zur verdeutlichung für dich und mich:
der dünger müsste vom npk-verhältnis für chilis geeignet sein, nur daß man davon eben mehr geben muss bzw anders herum öfter geben darf als bei einem höher konzentrierten, bei gleicher Dosierung, auf die kommts nämlich auch an:
wenn ich einen hoch konzentrierten gering dosiere und einen gering konzentrierten hoch dosiere komme ich im endeffekt auf das gleich ergebnis!

ich hoffe das war richtig ausgedrückt :D

gruss,
roland
 
@ Maya
Du hattest recht, bei mir ist/war die Trialeurodes vaporariorum unterwegs.
Nicht nur, daß die Puparien das schon vermuten liessen, ich bin dann auch einer leibhaftig gewahr geworden... uih, war die klein! ich hoffe, es war nur die eine, aber so winzig wie die war, könnte ich da locker tausend übersehen haben... :(

was die Verfärbungen angeht.. :whistling:.. also wenn da mal nicht Dünger eine Rolle gespielt hat... die Verfärbungen auf den unteren grossen Blättern haben sich nicht unbedingt abgeschwächt, aber sind auch nicht stärker geworden, dafür sieht man nun folgendes :D :P

7ysbiw98xy9.jpg


jaja... *hust* viel hilft viel oder wie war das... ?!

Gruss,
Roland
 
Ja wenn Du in Orchdeendünger schwimmst kannst Du das Zeug natürlich drankippen. Aber wozu?
Das Zeug ist teuer und einfacher Tomatendünger tut sein übriges ohne wildes herumrechnen.
 
Das dunkelgrüne Blättchen mit der Dauerwelle sieht irgendwie nach zu viiiiiel von "viel hilft viel" aus. Üüüüber- statt Unterdüngung. :P

Die 3 anderen Blättchen mit der hellgelben Scheckung dürften (Vergangenheit) unter irgendwelchen Besuchern gelitten haben, denn neben den gelblichen Stellen sieht man auch so silbrige Flächen besonders in Blattadernähe. Vermutlich wirft die Pflanze die 3 Blätter ab und gut ist. Sieht ja nun nicht dramatisch aus. Und Blatt Nr. 4 ist ja mega-dunkelgrün. :whistling:

Und bevor Du fragst: Nöööö Magnesiummangel ist es nicht, da wäre die Färbung genau umgekehrt ... Blattadern grün, Flächen dazwischen gelb. ;)
 
da hab ich dich aber ganz schön reingelegt!
nee das ist nichts silbriges, nicht wirklich. das glas, aus dem die chili wasser bekommen hat, war ungespült. das weisse/silbrige was du siehst, müsste ein hauch von maisstärke sein :D

hmm, eigentlich hab ich den blättern, bzw an der ganzen pflanze keine untermieter entdeckt, aber vielleicht war da ja doch mal was...

die weissen fliegen waren bei mir nur an der escondido und der habi choc, beides pflanzen, die neben meinem filius findelkind standen... jaja, damit hab ich mir was ins haus geholt.

das wellige blatt rechts(?) werd ich mir nochmal ansehen, zur not bügeln :D

da kommst du mir mit magnesiummangel... ohne worte :P
 
Schluckauf schrieb:
das wellige blatt rechts(?) werd ich mir nochmal ansehen, zur not bügeln :D

Na ja wenn Du die Blätter schon in Stärke gebadet hast, kannste se jetzt auch bügeln. :D Aber dann bitte eine passende Krawatte dazu auswählen ...
 
so, die gelben blätter sind abgeworfen, aus den augen aus dem sinn, problem gelöst!
:P :D

weisse fliegen und ihr gefolge hab ich auch nicht mehr entdecken können.
 
Zurück
Oben Unten