Ab wann Chilis "stutzen" für breiten Wuchs?

chili-marcel

Büro-Chilizüchter
Beiträge
109
Hallo zusammen,

ich ziehe dieses Jahr je 2 "Royal Blacks" und 2 "Large Red Chili" und möchte diese daher besonders "breitwüchsig" halten.

Ab wann ist es normalerweise (ohne Blumenkasten) sinnvoll die Spitze für einen buschigeren Wuchs zu kappen und wie würdet ihr da in einem solchen Extremfall vorgehen, um besonders in die Breite, statt in die Höhe vorzugehen. Macht es einen Unterschied, wenn man schon vor der ersten Hauptverzweigung kappt?

Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich habe nun oft gelesen, dass viele Ihre Chilis ab einer gewissen Größe ohnehin köpfen, um mehr in die Breite zu gehen...
 
Es kommt drauf an was du optisch erwartest.
Eher Strauchförmig dann möglichst weit unten kappen aber lass mindestens noch 4 Augen (Nodien) über.
Wenn du eher Baum/Hochstamm möchtest dann alle Triebe nach der Verzweigung mit jeweils 2 Augen überlassen

Gruss

Alexander
 
Aber das sind ja noch alles Jungpflanzen, ab wann ist das stutzen denn förderlich? Die Royal Black haben derzeit jeweils erst knapp 10 cm Höhe und ca. 9 einfache Nodien, diese sollen schon sehr strauchig werden.

Dann habe ich noch eine Jalapeno bei der sich der Haupttrieb bereits nach 6cm verzweigt hat. Gibts da keine Übersicht, für welche Wuchsform sich welcher Schnitt eignet, bzw. ab wann ein Schnitt das Wachstum fördert und wann er es hemmt?
 
Ich wollte mich ebenfalls mit dem Schneiden auseinandersetzten dieses Jahr. Vom Ertrag her ist es umstritten, aber mir geht es um die Stabilität der Pflanzen. Ich würde allerdings nur Sorten Stutzen, die nicht von Haus aus einen breiten Wuchs haben (Habaneros), sondern eher Anuums und Baccatums, die schnell in die Höhe Wachsen. Diese vertragen es durch ihren schnelleren Wuchs auch eher.

Im Prinzip kannst du über der Nodie des vierten Blattpaares abschneiden, dann bilden sich bei der ganzen Pflanze neue Blätter und du bekommst oben eine Verzweigung.

Schau mal nach "Topping", da bekommst du viele Videos und Anleitungen ;)
 
Hallo zusammen,

ich ziehe dieses Jahr je 2 "Royal Blacks" und 2 "Large Red Chili" und möchte diese daher besonders "breitwüchsig" halten.

Ab wann ist es normalerweise (ohne Blumenkasten) sinnvoll die Spitze für einen buschigeren Wuchs zu kappen und wie würdet ihr da in einem solchen Extremfall vorgehen, um besonders in die Breite, statt in die Höhe vorzugehen. Macht es einen Unterschied, wenn man schon vor der ersten Hauptverzweigung kappt?

Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich habe nun oft gelesen, dass viele Ihre Chilis ab einer gewissen Größe ohnehin köpfen, um mehr in die Breite zu gehen...

Ueber dem ersten Blattpaar nach den Keimblaettern kannst du schneiden, habe das schon oefter gemacht.
Wenn sich ein schoener "Stamm" gebildet hat schneid von dort ab wie es deinen Vorstellungen entspricht. Die Pflanze wird sich dort verzweigen.
 
Zurück
Oben Unten