Ab wann pikierte Chilis düngen?

boopoo

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo Leute,

ich benutze zur Anzucht Kokoserde, die ja schon leicht vorgedüngt ist.
Ich habe bei den meisten Chilis jetzt das zweite oder dritte Blattpaar.
Was meint Ihr, ab wann sollte ich für Nährstoffnachschub sorgen und was kann man da am Besten nehmen?
Später nehme ich Tomatendünger, mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Habe im Forum gelesen, dass einige später Pelite zur normalen Blumenerde hinzufügen. Bringt das echt so viel und wie entsorgt Ihr das Ganze?
Ist ja nicht mehr Biomüll dann.

Danke schonmal im Vorraus!
 
RE: Düngen

Perlite speichern Feuchtigkeit und geben sie bei trockener werdender Erde wieder ab. Dabei quellen sie auf und schrumpfen wieder. Dadurch hält es die Erde lockerer und sorgt dafür, dass es weniger Probleme mit Staunässe gibt.

Entsorgen kann man die Erde trotzdem noch wie bisher. Perlite sind nicht giftig.

Die Vordüngung der Kokoserde ist recht schwach. Daher solltest du schon jetzt für Nährstoffnachschub sorgen. Ich gieße meine Töpfe mit Kokoserde mit schwacher Hakaphos-Lösung (ca. 0,3 bis 0,4g/l). Mit anderen Flüssigdünger in niedriger Dosierung sollte es auch gehen.
 
Statt normalem Gießwasser dann wahrscheinlich oder zusätzlich?
Gehen die ganzen normalen billigen Perlite aus dem Baumarkt oder müssen das welche für Pflanzen sein?
 
Bei den Perliten für Dämmschüttungen geht das nur mit unbehandelten Perliten.

Ich gieße meine Kokoserde alle 1 bis 2 Tage nur mit Hakaphoslösung und lasse immer etwas durchlaufen, damit sich nichts anreichert. Beim nächsten Umtopfen kommen aber alle in Erde. Kokos nehme ich nur zur Anzucht.
 
Das hatte ich auch vor. ;)
Dann werde ich das alles mal austesten.
Hast Du ne gute Bezugsquelle für Dünger und Co?

Vielen Dank für Deine nette Hilfe!
 
boopoo schrieb:
...Pelite zur normalen Blumenerde hinzufügen. Bringt das echt so viel und wie entsorgt Ihr das Ganze? Ist ja nicht mehr Biomüll dann.

Kein Biomüll? Perlit ist ein Naturprodukt, und damit auch noch nach dem aufblähen, wenn es sonst nicht irgenwie behandelt wurde. Das Material ist allerdings auch sehr langlebig. Bei mir wird das Perlite (Perligran, zugemischt in die Topferde) nicht irgendwie entsorgt, sonder kommt nach gebrauch in die Beete und dient dort weiterhin zur Bodenverbesserung.
 
Richtig, Perlit ist aufgeblähter Stein. Sonst nichts. :)
Ich verwende das nach Gebrauch in den Töpfen mit der Erde weiter in den Beeten als Bodenverbesserung. :)
 
Ich habe ne Wasserhäre von 10 hier. Welchen Hakaphos würdet Ihr denn für den Anfang empfehlen und ab wann dann auf den anderen umstellen?

Vielen vielen Dank nochmal für die nette Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten