Ab welcher Temperatur zeitweise ins Freie?

ralph12345

Habanerolecker
Beiträge
441
Ja, der Threadtitel sagt ja schon alles.
Ab welcher Temperatur etwa kann man Chilis aus dem warmen Haus mal zeitweise ins Freie setzten, ohne daß die am Temperaturschock eingehen?
Mal Windstille angenommen..
 
Ich setze sie bei min. 10°C an einen sonnigen und windstillen Ort, sorge aber für Schatten, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. :)
 
Davon würde ich dir abraten. Hol sie lieber rein. Es ist ein Unterschied, ob du am Ende der Saison abgehärtete Pflanzen draußen läßt oder die jungen Pflänzchen der Kälte aussetzt.
 
Habs mit einer "Test-Chili" aus dem letzten Jahr probiert. Ist leider erfroren... die Wetterberichte sind auch nicht sonderlich positiv. Soll immer mal wieder 1-3 Grad geben, das ist zu wenig. Ich stelle die nächsten erst raus, wenns mindestens 10 Grad sind.
 
Ich glaube Ralph meint nur das zeitweise Rausstellen - nicht dauerhaft.

Zeitweise können die Pflanzen m.E. geschützt ab etwa 10°C raus. Man sollte sie aber jederzeit reinholen können.
 
Ich glaube die Temperatur sollte nicht mehr unter 5 °C gehen, aber dann wahrscheinlich wirklich bei abgehärteten Pflanzen wie es Jerry schon gesagt hat. Da geht es den Pflanzen drinnen am Fenster oder unterm Licht wahrscheinlich noch besser.
Ich hab letztes Jahr ab Anfang Mai tagsüber raus gestellt und ab Ende Mai waren sie draußen im Beet.
 
Also mir wäre es zuviel Aufwand die immmer rein und rauszustellen, desweiteren kommt der Hagelfaktor hinzu. Bist einmal nicht zu Hause es fängt an zu hageln, ZACK wars das mit der Chili. Überdacht wäre natürlich eine sicherere Variante, wobei selbst auf mein Balkon kommt der Hagel bei ungünstigen Windungen auch an die Hausnwand wo die Chilis stehen.

Also ich würde das mit dem "abhärten" lassen. Ich bezweifle iwie das dies wirklich etwas bringt. Es ist auch immer eine Stress-Situation für eine Pflanze wenn sie hin und her gewechselt wird wurde das bei deinem vorhaben durchdacht?

Cool wäre es wenn du die Chilis am Fenster hast und ein paar Stunden vllt das Fenster auf Kipp schaltest dadurch würden sie auch etwas kühlere Temperaturen abbekommen :)

LG, HotBoy
 
Also ich hab meine Pflanzen letztes Jahr ab Mitte März erst zeitweise unter Beobachtung draußen. Ab Mitte April waren die tagsüber immer draußen (da war auch niemand zuhause) nachts hab ich sie reingeholt.
Nach den Eisheiligen waren sie dann permanent draußen.

Das Abhärten macht schon Sinn. Drinnen kennen sie weder Sonne noch Wind.
 
Ein Risiko ist natürlich immer da, wenn man sie raus stellt. Aber gesunde Pflanzen sollten diesen Stress eigentlich gut vertragen. Ich war ganz zufrieden mit meine Pflanzen letztes Jahr.
 
Also ich werde meine Größten ab nächster Woche auf die Terasse in ein kleines Frühbeet aus Hohlkammerplatten stellen und dann am Abend wieder reinholen.

Dass müsste eigentlich gut funktionieren, das Frühbeet hat ein Dach und wenn die Sonne draufscheint sind da gut 30 Grad drinnen.
 
Mh könnte es sein das deswegen viele meiner Chilipflanzen letztes Jahr lila Blätter bekamen? Weil zu abrupt in die pralle Sonne gestellt wurden sind?
 
Soo... Also natürlich kommen die kleinen erstmal nur für ein paar Stunden ins Freie. Nachts hat es hier noch Frost!! Sind jetzt wieder drin, nach 4 Stunde, scheint ihnen gut getan zu haben.

Ob das mit dem Abhärten nun notwendig ist, positiv oder eher schlecht weil es die Pflanzen stresst, darüber gehen die Meinungen hier im Forum auseinander.

Positiv dürfte sein, daß sie an etwas niedrigere Temperaturen gewöhnt sind, an Sonnenlicht - kein Sonnenbrand später, an Wind - kräftigerer Stengel.

Ist erstmal nur testweise am Wochenende, unter der Woche gehe ich um 8 aus dem Haus, da ist es eindeutig noch zu kalt.
 
@HotBoy: Das ist schon möglich, so ein Sonnenschutz wird schnell ausgebildet. Ist jetzt aber nicht mit Sonnenbrand zu verwechseln.
 
Sonnenbrand hatte ich bei meiner Habanero letztes Jahr. Da sind die Blätter richtig trocken/braun. Aber die ist dann auch noch super geworden. Nur sollte man sie dann aus der Sonne nehmen.
@ HotBoy: Lila Blätter fetzen doch! ;-)
 
Zurück
Oben Unten