Abgebrochene Bishops-Crown

  • Ersteller Ersteller Gast2212
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2212

Gast
Heute morgen habe ich im Garten einen an einer stark verholzten Stelle abgebrochenen Ast einer Bishops-Crown vorgefunden. :( Ich habe den Ast in eine Karaffe mit Wasser gestellt, in der Hoffnung, dass er austreibt. Stattdessen hat er die Blätter hängen lassen.

Ich habe nun die verholzte Stelle entfernt und nochmal in Wasser gestellt. Hoffentlich erholt er sich. Meine bisherigen "Stecklinge" haben sich bislang immer gut gehalten und nach ein paar Wochen auch von selbst wieder Wurzeln geschlagen. Die waren allerdings auch noch nicht verholzt. Kann es an der verholzten Stelle gelegen haben? :huh:
 
Verholzte Zweige bewurzeln nicht. Du solltest möglichst junge Triebspitzen abschneiden und diese ins Wasser stellen.

Außerdem hängt es von der Größe des Astes ab. Wenn Du zu viel Blattmasse hast, verdunstet der Zweig mehr als er an Wasser aufnehmen kann und hängt eben die Flossen. Du kannst die Zweige einkürzen/einige Blätter entfernen und eine Plasttüte darüber stülpen um die Verdunstung einzuschränken. Das hilft bei der Bewurzelung.
 
Schankedöhn, das Entfernen der verholzten Stelle hat es gebracht. Jetzt steht das Ästchen wieder mit Stolz und prall gefüllten Blättern. Frage mich, ob ich gedüngtes Wasser nehmen sollte, oder normales Leitungswasser. Kann Dünger im Wasser die Auswurzlung behindern?
 
Juhu endlich mla ein Thema bei dem ich auch mitreden kann auch wenn ich noch ein "Chili-Neuling" bin aber beim Thema Stecking ist es ja bei fast allen Pflanzen das selbe. Also ich kann mich meinen Vorposter beim Thema junge Zweige und möglichst nicht verholzt nur anschliessen.

Zum Thema gedüngtes wasser nehmen : Es gibt da verschiedene Varianten die auch verschiedene efolge erzielen :

Variante 1 ( so mach ichs immer ) : Man nehme Jiffys (Torfquelltabletten) und legt diese bis sie sich vollgezaugt haben in eine Nährstofflösung die nur HALB so stark ist wie jene die man zum giessen benuzt. Dann nimmt man seine Stecklinge und steckt sie vorsichtig aber so das sie festen halt haben in die Jiffys. Dauert dann ca. 10 Tage bis sie anfangen zu Wurzeln ( weis nicht obs bei chillis genauso lange dauert ich habs mit "Benjaminis" und Grünpflanzen so gemacht)

Variante 2 : Die selbe Prozedur wie bei Variante eins nur mit einem Wurzelstimmulator anstatt einer Nährstofflösung. Empfehlen kann ich da den von Unique Pro.

Variante 3 : Stecklinge einfach in Waysser tun und warten. Funktioniert auch super kann jedich je nach Pflanze recht lange dauern bis sie Wurzeln.

Variante 4 : Man besorgt sich Steckling-Pulver und tut die stecklinge einfach in erde und hält diese feucht aber nicht nass !! ( Selber nicht getestet da mir das Pulver zu viel Chemie enthält)

Variante 5 : Stecklinge einfach in einer leichten Kaliumlösung statt wasser tun. ( Selber nicht getestet soll aber gut funktionieren)


Joa das sind so die Methoden die mir auf anhieb einfallen. Ich habe auch mal vor ewigkeiten ( zu schulzeiten) in einem Praktikumn als Gärtner gelernt das man die Steckling am stiel möglichst schräg abschneiden soll damit die "offene" Fläche Größer ist und somit mehr wurzel gleichzeitig austreiben. Der Vorteil ist eine stärkere Bewurzlung zu beginn. Der nachteil ist das die Stecklinge auch eine größere schwachstelle für keime usw. haben somit eher empfehlenswer bei der Wassermethode.


ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und haben nun nix durch einander gebracht :D ansonsten darf man mich gerne korrigieren sollte jedoch so alles stimmen.


Grüsse

Kami
 
meine empfehlung http://www.amazon.de/tag/stecklings gel/products

hat sogat bei verholzten ästen schon funktioniert ........

ist zwar chemie aber taugt wirklich was hatte einzeit lang andere pflanze die ich angebaut habe ist aber hir im forum nicht geduldet da diese pflanzen richtung in deutschland verboten ist bzw unter das BTMG gesetz fällt deshalb werde ich weiter infos und genaue angaben wie man es am besten verwendet nur als pnraus geben. Und nicht über meine anderen pflanzen sprechen

Lg Robin ich hoffe deine pflanze schaft es
 
sm2k schrieb:
meine empfehlung http://www.amazon.de/tag/stecklings gel/products

hat sogat bei verholzten ästen schon funktioniert ........

ist zwar chemie aber taugt wirklich was hatte einzeit lang andere pflanze die ich angebaut habe ist aber hir im forum nicht geduldet da diese pflanzen richtung in deutschland verboten ist bzw unter das BTMG gesetz fällt deshalb werde ich weiter infos und genaue angaben wie man es am besten verwendet nur als pnraus geben. Und nicht über meine anderen pflanzen sprechen

Lg Robin ich hoffe deine pflanze schaft es

@sm2k: Hmmm, vielleicht wäre es klüger wenn du gänzlich auf das Thema "verbotene Pflanzen" verzichtest auch diese andeutungen...... Es reicht volkommen wenn du sagst '" Hat auch bei anderen Pflanzen geklappt". Alleine shcon in deinem Interesse, denn wenn du es der halben Welt erzählst wirst du bestimmt auch irgendwann unangenehmen Besuch bekommen.

Grüsse

Kami
 
sm2k schrieb:
meine empfehlung http://www.amazon.de/tag/stecklings gel/products

hat sogat bei verholzten ästen schon funktioniert ........

ist zwar chemie aber taugt wirklich was hatte einzeit lang andere pflanze die ich angebaut habe ist aber hir im forum nicht geduldet da diese pflanzen richtung in deutschland verboten ist bzw unter das BTMG gesetz fällt deshalb werde ich weiter infos und genaue angaben wie man es am besten verwendet nur als pnraus geben. Und nicht über meine anderen pflanzen sprechen

Lg Robin ich hoffe deine pflanze schaft es

(030) 4664 - 4664
ruf da an,die wollen immer infos über btmg:D
 
Zurück
Oben Unten