Abgebrochene Chili reanimieren

Nevoras

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Hallo Leute,

letztens war es hier sehr stürmisch und eine Chili ist direkt über der Erde abgebrochen. Jetzt meine Frage: Wenn ich die Chili (bzw. ein Ästchen) dazu bringe neue Wurzeln auszutreiben, kann ich sie dann wieder in den ursprünglichen Topf setzen? Können die Wurzeln also wieder zusammenwachsen oder würden die "alten" Wurzeln (diese leben noch) den Neustart behindern?
 
Wenn er frisch gebrochen ist und noch einzelne Fasern zusammenhängen kann man die Verletzung schienen und verbinden. Dann wächst sich das fast immer gut zusammen.
Wenn der Ast komplett durchtrennt ist, kann man es probieren, die wahrscheinlich ist aber gering. Ist wie veredeln.

Wenn der Ast durch ist, kann man ihn aber in eine dunkle Vase stellen (oder Steinwolle geht noch besser), dann bilden sich Wurzeln und man erhält eine zweite Pflanze.
 
Ich würde auch Steinwollewürfel aufstecken, um einen Steckling daraus zu ziehen. So kommt mehr Sauerstoff und weniger Licht an den Stiel. Ich denke, damit dürfte es einfacher sein, Wurzeln zu bilden.

Sollten sich Wurzeln bilden, würde ich dem Steckling einen eigenen Topf spendieren.
 
Schau mal, ich habe hier ein Beispiel eines abgebrochenen Triebes:


War mehr ein Spaßprojekt um zu sehen, wie sie in 3 übereinander liegenden Steinwollwürfeln wachsen...., aber man sah gut das Triebe immer zu retten sind.

IMG_4467.jpg


IMG_6237.jpg


IMG_5828.jpg


IMG_6454.jpg


IMG_7385.jpg




Wollte sie nicht weiter quälen, daher kam sie irgendwann in einen größeren SSW:

IMG_7399.jpg


Wurde natürlich noch größer und hatte mir einige Früchte geschenkt. :)

Natürlich ziemlich auf die Steinwolle fixiert. Aber auch in einem Wasserglas bekommen sie Wurzeln, müssen aber dann auch in Erde gesetzt werden.

Gruß Christian
 
Sieht klasse aus! Meine ist leider ziemlich demoliert und hat kaum noch Blätter, da meine Mutter meinte die Pflanze wäre für den Kompost :banghead: Ich versuches trotzdem mal!
 
Normalerweise entfernt man sogar fast alle Blätter, da ja noch keine Wurzeln vorhanden sind und die Blätter ja irgendwie versorgt werden müssen. ;)
 
Hi,

Hab mal eine Frage zu diesem Thema..

Wie lange braucht es im durchschnitt bis die Pflanze / seitentrieb wurzel bildet.

Sollte man eine abgebrochene Pflanze , seitentrieb ebenfalls schräg anschneiden ?

Wie sollte man die Pflanze in einer Vase oder Glas lagern ?
 
Das kann schon einige Wochen dauern, bis man etwas erkennt.

Lieber eine Vase, damit kein Licht dran kommt. Und immer wieder mal das Wasser wechseln. Keime entstehen sehr schnell.
Ob gerade oder schräg abgeschnitten, sa konnte ich keinen Unterschied ausmachen. Aver Schräg kann sicher nicht schaden, hat dann mehr Fläche.
 
Bei meinem Steckling hat es ca. 4-5 Wochen gedauert, in Steinwolle gesteckt, bis die erste Wurzel unten raus guckte.
 
Ok dann weiss ich bescheid.

Kurze Aufklärung:

vor kurzen ( jetzt 1 Woche her Ca.) hat es sehr gestürmt bei uns im Ort. Um die pflanzen zu schützen hatte ich sie in die Wohnung getragen und da ist es schon passiert. Bei einer der pflanzen bin ich am Tür rahmen hängen geblieben und zack ist es schon passiert. Zum Glück war es nicht so schlimm..Hätte ja auch anderster ausgehen können.

Um ehrlich zu sein, hatte ich auf die schnelle kein dunkle Vase vor Ort und habe mir ein Glas geschnappt und es mit alufolie umwickelt sowie auch die Oberfläche mit alufolie, in der Mitte ein loch und die Pflanze ohne anschnitt direkt ins Wasser.. Ich hoffe dass ist jetzt nicht so schlimm oder sollte ich dieses nachholen.. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein musst du nicht nachholen. Eventuell sind schon die ersten Wurzeln dabei ihren Weg zu finden, diese würdest du mit abschneiden. Davon ab müssen Stecklinge nicht unbedingt geschnitten werden. Nur an der Ursprungspflanze solltest du für einen sauberen Schnitt sorgen, da Keime ansonsten leichtes Spiel haben können.
 
Zurück
Oben Unten