Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In diesem Jahr gibt es wegen Baustelle nur 2 Pflanzen:
TS Moruga Scorpion Yellow - wird überwintert - Endtopf: 18l-Topf
Rocoto Manzano Amarillo - gesät im November '13- Endtopf: 30l Topf
Oh mann, ist das gemein, wenn ich eure Listen und Bilder sehe.
Meine Sortenliste für 2014 steht:
TS Moruga Scorpion Yellow - wird überwintert - 18l-Topf
7 Pot Primo Orange - Januar 2014 - 7l-Topf
CGN 21500 - Januar 2014 - 7l Topf
Limón - Januar 2014 - 7l Topf
Rocoto Manzano Amarillo - September '13 oder November '13- 30l Topf
Des weiteren züchte ich natürlich meine Mikrotomate in Orange weiter (¿Spontanmutation?).
Die Liste ist klein aber dafür werde ich mich gut um die Pflanzen kümmern und besonders die Rocoto halbautomatisch bewässern können.
Ich habe einen Rocoto-Samen, der im Keimbeutel so vorgekeimt war, dass man schon vielleicht einen Millimeter weißes sieht über einem Eimer Substrat verloren.
Grobe Erde & Perlite - da findet man einen braun/weißen Rocotosamen nie.
Ich habe jetzt einfach die obere Erdschicht abgetragen, in einen Topf getan und gut bewässert.
Naja, sollte eh überwiegend ein Keimtest werden und der zweite Samen zeigt auch schon Spuren eines Keims unter der Lupe
Meine Rocotos sind leider als Keimlinge gestorben.
Ich musste sie leider für 4 Tage in Betreuung geben und da sind sie leider zuerst zu wenig gegossen und dann besintflutet worden.
Naja, wären es "wichtige" Keimlinge gewesen, dann hätte ich sie auch mit besseren Anweisungen abgegeben oder gar nicht in einer Zeit angezogen, wo ich häufiger weg bin.
Jetzt sind neue Samen im Keimbeutel. Mal sehen wie die die nächsten Wochenenden überleben.
Eine Saison, die so schlecht startet kann ja nur besser werden
So, da in diesem Jahr nun wirklich der Balkon saniert, die Fenster und Fensterbänke ausgetauscht werden, neue Fassadendämmung drankommt, ... habe ich dieses Jahr keinen Platz.
Es bleibt also vorerst bei einer Rocoto Manzano Amarillo. Diese ist "teilbonsaiisiert" (verzögert gewachsen durch kleinen Topf) und hat gerade die ersten Fruchtansätze so schaut sie aus:
Sie steht im 5-Liter-Topf, ist keine 15cm hoch, dafür aber schon 27cm x 39cm in der Breite.
Ha, ha, ha! Super!
Und das sind meine "Bernds" die ich diese Woche gebacken habe:
(Alle ohne Hefe, nur mit Sauerteig als Triebmittel - Alle Roggenvollkorn bis auf eines aus Weizen)
So, heute musste meine Rocoto bewegt werden, da wir morgen neue Fenster bekommen. Dabei ist leider meine erste schon so gut wie reife Frucht abgefallen:
Sie hat super geschmeckt. Sehr fruchtig und subjektiv extrem scharf.
Die nächsten kommen auch schon bald:
So, hier nun meine Pflanze im frischen 18l-Topf. (Tempo-Packung nur als Größenvergleich)
Sie musste leider zu lange im 5l-Topf bleiben, da 1. Baustelle/kein Platz und 2. wollte ich die erste Ernte durchbringen. Es gab 5 geniale Früchte und eine aus Notschlachtung.
Mal sehen wie stark ich die Pflanze dadurch gebremst habe, oder ob sie ihren Vorsprung halten kann. Im letzten Jahr waren die früh gesäten und etwas gebremsten im Herbst nicht unbedingt die besten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.