Ahhhhh Blässchen Bildung auf bzw. unter den Blättern :(

ballamann

Chiligrünschnabel
Beiträge
25
Hallo Zusammen,

erst einmal danke für dieses Forum, ich bin in meiner ersten Saison und habe schon mehrmals "Schwierigkeiten" gehabt... Ohne euch hätte ich wahrscheinlich schon längst aufgehört ^^

Nun habe ich wieder ein Problem bei meinem täglichen Kontrollgang entdeckt...
Manche Pflanzen lassen die Blätter stark hängen, als ich es mir genauer angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die betroffenen Blätter vor allem auf der Rückseite Blässchen bilden, aber schaut selbst:

1ziol.jpg

qgo2.jpg

n281.jpg

ebqd.jpg


Die nicht betroffenen Pflanzen habe ich mal auf Abstand gestellt, damit sie sich nicht "anstecken"

Evtl. ist es ja auch relevant zu wissen, die Pflanzen hatten einen Sonnenbrand, Bilder dazu findet ihr in diesem Thread: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-21411.html

Hat jemand einen Tipp, was die Pflanzen haben? Und vor allem, wie ich Ihnen helfen kann?
 
Ansteckend ist das nicht. Solche Hubbel sind in der Regel Auskristallisationen oder Ödeme.
Deine sehen wie Ödeme aus, Wassereinlagerungen. Hast Du möglicherweise in letzter Zeit sehr großzügig gegossen? Waren die Temperturen dazu eher niedrig? Dann kommt so etwas nämlich ganz schnell vor. Das ist aber nicht schlimm! Die bilden sich zwar nur sehr langsam zurück, schaden aber nicht wirklich.
 
Hallo Ballamann

Das sind Ödeme, habe ich auch bei ein paar Chilis. Zum Glück ist das nichts schlimmes und kann höchstens die Pflanzen im Wachstum leicht hemmen. Das kann daher kommen, das man unregelmäßig gießt und/oder die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Es geht leider nicht zurück. Das hat man mir hier im Forum gesagt. Ich hoffe das dich das beruhigt :-)
 
Hallo Ballamann!

Ich habe das Problem auch, Du bist nicht alleine hier ;)
Schau Dir mal meinen Thread dazu an:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20558.html?highlight=was+bitte+ist+das

Ich habe das Problem auch nur Indoor und konnte es nie wirklich weg bringen. Ich glaube, das einzige was wirklich hilft, ist viel Frischluft.

Stehen die Pflanzen bei Dir unter Kunstlicht oder am Fenster? Luftfeuchte und Temperatur?

Übrigens: coole Elho-Töpfe, die hab ich auch...
 
Danke fuer die schnellen antworten, ich bin jetzt erstmal ein bisschen beruhigt :)

Zu den Fragen, ich gieße immer nach gefuehl, also wenn die Erde trocken ist... Habe leider Billigerde verwendet, sie wird, wenn sie trocken ist recht hart :/
Die Pflanzen stehen am Fenster ohne Kunstlicht! Die letzten Tage waren auch nicht sehr sonnig. Die Luftfeuchtigkeit habe ich nicht gemessen, sollte aber nicht sehr hoch sein.

Ich habe nun neue Größere Töpfe bestellt und gute Erde gekauft und werde demnächst umtopfen.

Die entscheidende Frage ist nun, wie soll ich jetzt vorgehen, weitermachen wie zuvor scheint ja der falsche Weg zu sein....

Die
 
Schwer zu sagen, wie Du weitermachen sollst.
Manchmal sind die genauen Gründe schwer nachvollziehbar.

Letztes Jahr hatte ich Ödeme an Pflanzen, die ich eines Abends etwas zu großzügig gegossen hatte und die anschließend eine feucht-kalte Nacht unter freiem Himmel mitmachten.
Dieses Jahr hatte ich sie an zwei jungen Pflanzen auf der Fensterbank, denen es vielleicht hinter der Scheibe einmal etwas zu warm geworden ist. Achtundfünfzig anderen Pflanzen muss es ähnlich warm geworden sein, die zeigten aber keine Ödeme. :noidea:

Generell sollte man wohl zu feuchtes oder dauerhaft feuchtes Substrat (auch wegen Staunässe) und hohe Luftfeuchtigkeit (auch wegen Pilzen) meiden, genauso wie extreme Temperaturen.
Der Wasserhaushalt in den Pflanzen ist davon abhängig, das ein gewisser Teil Wasser über die Blätter transpiriert. Ist dieser Vorgang durch Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit gestört, kommt es ggf. zu Ödemen.

Ein wenig Belüftung kann helfen, gegen Stauwärme und Luftfeuchtigkeit.
 
Zurück
Oben Unten