Aji Habanero gelbe Blätter

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
huhu zusammen,

ich habe dieses jahr ein paar neue sorten im anbau und wundere mich ein klein wenig über die aji habanero (beim peter bestellt).

alle neuen blätter der pflanzen sind zunächst gelb. bei allen pflanzen das gleiche bild.
so etwas ähnliches hatte ich früher zu gewissen zeiten (meist nach dem verpflanzen in einen grossen topf) auch bei cherry bombs. aber nicht in einem so frühen stadium. die machen das eigentlich seit dem 2. blattpaar.
sie haben die gleiche wasserversorgung, erde und so weiter wie die anderen chilis auf dem bild. rechts daneben z.b. die aji cristal.

schlecht aussehen tun sie bis auf das gespargel nicht wirklich.
sorgen machen oder einfach weiter sehen?

danke

alex

links vorne die aji habanero, wie gut zu erkennen ist.
IMG_04630gdx6.JPG
 
Kann es sein, dass die Pflanze einen Wachstumsschub hatte? Dann wird sich das Chlorophyll sicher noch bilden.
 
das hatte ich auch hab sie nochmal umgetopft in bessere erde
14 tage später waren die gelben blätter weg

und jetzt sind sie 1,20 groß :w00t::eek: und tragen die 1 früchte

 
wow. :)
also die sind so schnell gewachsen wie alle anderen.
die erde ist auch die gleiche. seit heute im grossen topf mit tomatenerde wie davor auch schon.
mal sehen wie es weiter geht.

ist es normal,dass die so senkrecht ohne verzweigungen wachsen?
da kann ich mir schon mal ne fesselakrobatik auf dem balkon einstellen :)

danke

alex
 
Hallo, also bitte immer locker bleiben und wie Du schreibst, mal sehen wie es weiter geht.
Und nein, Du musst die Pflanzen auf dem Balkon nicht fesseln. Die sind ja noch recht klein und werden sich schon noch verzweigen. Aber wenn Du schon einen Balkon zu Verfügung hast, warum sind denn deine Kleinen angebunden? Hast Du sie denn in den letzten Tagen nicht rausgestellt, rausgestellt, um sie an das Leben im Freien zu gewöhnen, zum abhärten?
 
Aji Habanero hat einen hohen Kalziumbedarf (warum auch immer).

Sämlinge, die in einem kalziumarmen Substrat stehen, entwickeln gelbe Blätter.

Wenn es mit einem qualitativ hochwertigen Substrat nicht weggeht, dann auf jeden Fall durch Besprühen mit 0,1%iger Kalziumnitrat-Lösung.

Da wahrscheinlich niemand von Euch Kalziumnitrat hat, kann man solchen Mangelerscheinungen nur vorbeugen, wenn man den billigen Baumarktsubstraten etwas auf die Sprünge hilft (Beimengung von Düngekalk oder Knochenmehl), oder sie erst überhaupt nicht kauft.

Saludos

Peter
 
die kleinen sind angebunden, weil sie etwa 20 cm hoch sind und bei wind sofort umknicken wuerden. das dauert erst noch, bis sie stabil genug sind nach der wohnzimmer anzucht.

billige erde kommt mir auch nicht ins haus peter. das ist tomatenerde von compo, mit der ich bisher sehr gute erfahrungen gemacht habe.
wenn sich das problem nicht von selbst loest, sehe ich somit eher schwarz fuer diese sorte bei mir.
das waere allerdings kein beinbruch :)

danke fuer die tipps

alex
 
Stabil wirst du sie nicht mehr bekommen, dazu ist der Stamm leider zu dünn, der wird auch nicht mehr so schnell dick, das sie ohne stütze stehen werden. Dein Substrat sieht sehr verdichtet aus, halt sie mal etwas trockner, die Erde ist für die Pflanzen schon sehr nass und bei dem Wetter das wir hier gerade haben trocknet die Erde nicht schnell genug ab. Normal sollte sich das alles wieder rauswachsen, nur ohne Stützen wird es bei einigen nicht mehr gehen.

LG heiko
 
:(
dieses Jahr war die Aufzucht bei mir leider nicht so toll.
Zu wenig Sonne am Fenster und deswegen sind sie zu hoch gewachsen. Bisher hat das meistens noch funktioniert mit der Stabilität, diesmal sehe ich auch eher schwarz. Allerdings musste ich sie so oder so immer anbinden, da die Chili Menge zu groß war um sie im Wind oder Sturm tragen zu können.
Ich werde sicher Bilder über die Entwicklung Posten

Die Chili hab ich gestern erst in die großen Töpfe gepflanzt und natürlich angegossen.

Danke für all die Tipps

Alex
 
Das Substrat besteht überwiegend aus Schwarztorf, der den Nachteil hat, dass er zuviel Wasser speichert.
Auch wenn das Substrat von Compo ist, taugt es nicht viel!

Viel Perlit zumischen oder besser ein Profisubstrat besorgen

Ich musste dieses Jahr leider auch einen Teil eines solchen Substrats verwenden, weil mein normaler Lieferant nicht lieferfähig war.
Gott Sei Dank hatte ich noch eine Pallette eines groben Substrats aus Deutschland und genügend Perlite, so dass wir mit eine paar Tricks noch ein halbwegs gut drainiertes Gemisch hinbekommen haben.
Wie gut diese Lösung war, sehen wir aber erst bei der Ernte!

Saludos

Peter
 
Semillas schrieb:
Wenn es mit einem qualitativ hochwertigen Substrat nicht weggeht, dann auf jeden Fall durch Besprühen mit 0,1%iger Kalziumnitrat-Lösung.

Wie oft ist so eine Blattdüngung bei Chilis und Tomaten notwendig?
 
oh man. sieben Jahre Chili Anbau auf dem balkon und jetzt lernen, dass es immer die falsche Erde war. :) danke Peter!
zu beginn kämpfe ich tatsächlich jede Saison mit der bleibenden Feuchtigkeit. Wahrscheinlich habe ich aber bisher meistens die richtigen Sorten angepflanzt, die damit zu recht gekommen sind. nächstes Jahr werde ih auf jeden Fall gehobenes Augenmerk auf das Substrat legen. vielleicht bekomme ich dann ja auch mal ne Lenin drop durch:)

danke

Alex

p. s.
wo kommt man an die Profi Erde am besten dran
p.p.s.
im normalfall bin ich ja eh kein grosser freund von grossen buchstaben aber der wilde mischmasch da oben kommt von der auto korrektur im handy :/
 
Profi-Substrat kann man entweder selbst mischen (Anleitung von Semillas unten im Video) oder geh zu deinem Gärtner des Vertrauens. Im Idealfall zu einem der auch Tomaten, Paprika oder sogar Chili anbaut. Die wissen was gut ist (sollten sie zumindest) und wollen auch so robuste und gesunde Pflanzen wie möglich haben.

[video=youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yzNg2qOaESQ&list=UUE8oaFp0UlS6FEEhKrPVPQQ&index=11&feature=plcp[/video]
 
sau cooles video :)
danke an den verlinker und den ersteller.

erschrocken hat mich allerdings die aussage am ende: 30-40l für baccatum. ui. da ist der balkon aber schnell überfüllt. aber glauben kann ich es schon. meine einzige letztjährige von der sorte war im 10 liter topf sehr unglücklich. ich konnte morgens schon nicht mehr so viel giessen, dass sie es bis abends ohne hängende blätter geschafft hatte.

danke

alex
 
Zurück
Oben Unten