Algen im Gießwasser

wolffarmer

Chiligrünschnabel
Beiträge
94
Hallo. :w00t:

Ich habe einen 6000 Liter Weintank zur Verfügung den ich mit Gießwasser befüllen möchte. Jetzt habe ich Angst :ohmy: das mir das Wasser grünspanig wird.
Hat wer Erfahrung mit so Algenvernichter oder dergleichen?
Ich denke wenn das die Fische im Teich überleben dann kann das meinen Gartenpflanzen auch nicht schaden oder? Oder denke ich da falsch?

Danke für eure Hilfe. :)
 
Ich würde nicht einfach "irgendwas was Fischen nix macht" in mein Gießwasser kippen. Schließlich kann man nicht absehen, wie es sich in den gegossenen Pflanzen, Früchten und Gemüsen anreichert. :rolleyes:

Grundsätzlich besteht besonders dann die Gefahr einer Veralgung, wenn dein Wasser
a) nährstoffreich
b) warm /gut besonnt
c) alkalisch ist und
d) einen Wasserhärtegrad über 12° dH aufweist

a) Kann man gut vorbeugen, indem man das Wasser sauber hält. Also Deckel drauf, kein Laub etc. hinein gelangenlassen und auch die Gießkanne sauber halten, die man in das Fass taucht ... Außerdem brauchen Algen Licht zum Wachsen. Auch da hilft ein Deckel und natürlich ein lichtundurchlässiges Gefäß. :whistling:
b) Clevere Standortwahl im Schatten
c) und d) falls es sich um Regenwasser handelt hat man hier wenig Probleme.

Ist der pH-Wert nur leicht zu hoch, kann man ihn senken, indem man einen Stoffbeutel mit Weißtorf in das Fass hängt.

Die paar Punkte beachten und es sollte gar nicht so schwer sein, das Wasser klar zu halten.
 
Danke für die schnelle Antwort. ;)
Ja da hast du recht mit den Fischen.

Also der Tank wäre sowieso geschlossen. Das Wasser Pumpe ich mit Traktor und Fass in den Tank. Der Tank hat drei Anschlüsse und eine große Öffnung die aber in der Regel geschlossen bleiben. An eine Öffnung schließe ich einen Gartenschlauch an und mit dem Druck im Tank sollte es funktionieren wie aus der Leitung.
Schatten werde ich nicht leicht bekommen. Ich könnte ihn höchstens mit einer Folie zudecken damit er nicht so viel Licht abbekommt.

Das Wasser bekomme ich von einem Öffentlich zugängigen Brunnen den die Gemeinde für soetwas zur Verfügung stellt.

Im schlimmsten Fall muss ich den Tank Jährlich auswaschen damit er halbwegs sauber bleibt. :undecided:

Ein bisschen Zeit is es noch bis zur Gartensaison. :rolleyes:
 
So lange der Tank nicht lichtdurchlässig ist, gibt es eigentlich keine großen Probleme. Schwierig sind immer diese hellen Tanks ... da kann aber eine UV-beständige lichtdichte Folie Abhilfe schaffen.

Wo steht der Tank? Auf einem Feld? Eventuell einfach ein paar schnellwuchernde Beschattungspflanzen drüber wuchern lassen (Kapuzinerkresse, Zucchini ...), so wie bei Komposthäufen in der Sonne.

Einmal im Jahr würde ich einen Tank auf alle Fälle reinigen. Da gibt es aber dann Mittelchen, die man einfach durchspülen kann, die aber halt nix für die Daueranwendung sind. ;)
 
Ein GFK Tank is das. Also so ein heller. Ich werd mir da was einfallen lassen zwecks Beschattung. :huh:
 
Zurück
Oben Unten