Alle meine Fehler

Kali F. Storch

dem das Fensterbrett zu klein wurde
Beiträge
1.528
Hallo Allerseits!

Meine Intention ist ja, mit einem so-gering-wie-möglichem-Budget was auf die Beine zu stellen...

Nachdem ich mich komplett euphorisch hier angemeldet hatte, weil Ende Februar meine ersten Keimlinge kamen, habe ich erstmal diversen Unsinn gepostet.
Wie auch immer - Entschuldigung dafür.

Ich musste ja, wie Alle anderen auch, erstmal die Keim-Phase-Warterei überbrücken. In dieser Zeit habe ich mir hier soviel nützliches Wissen wie möglich angelesen. Davon war so ziemlich ALLES hilfreich!

Schnell stellte ich fest, daß es ohne Extra-Licht im Frühjahr einfach nicht geht.
also nix von wegen "reiner Tageslichtanbau", so wie ich es vorhatte -
ist in hiesigen Breitengraden wohl einfach nicht möglich :(

Daher habe ich mir eine kleine Küchenecke als "Anzuchts-Ecke" auserkoren und zwei Lampen, die ich in petto hatte, zur Beleuchtung genutzt.(eine 6Watt Kaltlicht-LED-Leuchte und eine 20watt-Stromsparbirne, Warmlicht).

Meine Freunde, die ihre Schreber-Gärten betreiben, versorgten mich mit einer Grundausrüstung, bestehend aus: 1 Heizmatte, 1 MGH, verschiedene Töpfe und diverse Düngersorten, Kokosquelltöpfe...

zu meinen Fehlern:

- ich habe zuerst die Heizmatte rund-um-die-Uhr laufen lassen - das fand ich erstmal ok, weil die Matte konstante knapp 30°C gemacht hat und auf einem Fensterbrett (pseudo-Marmor) lag. Diese Marmorplatte, die ich hier als Fensterbrett hab, ist aber eine Kältebrücke >( böser Fehler!
denn wenn die Sonne extra auf das MGH schien, waren darin schnell 50°C und mehr D: - NO GO .
damit hab ich mir mindestens acht Samen gekocht / verbraten. :(

Als ich diesen Faux-Pas bemerkte, legte ich neue Samen aus ( Ende Februar).
Diesmal nach dem "Keimbeutel-Prinzip" - aber nicht in Keimbeuteln, sondern in 200Gramm-Gläsern - verkehrt herum umgestülpt, die Samen auf feuchter Küchenrolle im Deckel...

Das bedeutete jedoch sofortigen Übersichts-Verlust, weil ich bis dato keine Pflanze markiert hatte ^^
Desweiteren hab ich noch ein paar Samen direkt in Erde getan, und ein paar in die Kokosquell-Dinger...

und, dank dem Chili-Forum, hab ich auch ein paar in 2cl Plaste-Schnaps-Becher getan

damit war dann die Verwirrung komplett - seitdem hab ich aber Aufkleber zur Bezeichnung.

für die Statistiker: ich würde meine Keimrate bei zwei Dritteln festmachen.

nun stehen 18 Pflänzchen hier, eine Neunzehnte keimt grad noch :)

ich baue derzeit drei Sorten an:

1. Abbraccio Saat - die kommen sehr unkompliziert http://tinyurl.com/ntyropl
2. Lunchbox Pepper - keimen nur schwer und langsam http://tinyurl.com/py5jn58
3. NuMex Suave Red - ok - http://tinyurl.com/nwcy8dt

was mich SEHR verwirrt ist der Fakt, daß manche Lunchboxens lila Stiele haben D:
aber ich las, daß es gerne mal Überraschungen in den Saatgut-Tüten gibt -
es könnte aber auch sein, daß ich die selber verwechselt habe >.<

Merke: selbst bei nur 3 Sorten muss man schon aufpassen, was was ist ^^

Gestern bekam ich Besuch von Einem meiner Sponsor-Gärtner, weil seine Anzucht gar nicht so will - er wollte mal meine Kleinen unter "Extra-Licht" begutachten...

Desweiteren habe ich "Wurzel-Aktivator-Zeuch" benutzt, weiß aber nicht mehr, bei welchen Pflanzen, bzw. Keimlingen...(hab nicht alle damit versorgt)

also eine nachvollziehbare Aufzucht ist bei mir nicht mehr gegeben...

jaja, ich bin ein Chaot ^^

nichtsdestotrotz wächst hier was und ich bin froh :)
vielleicht schaffe ich es ja auch noch, mir eine Kamera anzuschaffen, um bildlich dokumentieren zu können...

Bester Tip von Euch war: Nacht-Temperatur-Absenkung!
gleich am nächsten Tag keimte wieder was !! :O

Also meine beiden Größten sind jetzt so 8 - 10 cm groß - was überhaupt nichts zu sagen hat... die werden ja wieder viel tiefer eingebuddelt beim nächsten Mal...

Ich fange nun so langsam an, die Größten mit homöopathischen Tomatendüngergaben zu versehen - also krümelweise auf die Erde, nicht Gramm-pro-Liter -.-

ich werde also weiterhin alles falsch machen um Euch zu unterhalten ;)

& Grüße!
U.
 
Tja, Kalif Storch, weißt Du, was das Schönste an Fehlern ist?

Man lernt draus.

Bestenfalls.

Ich auch. Glaube ich. ;)

Du darfst nur nicht lachen, Chasid. :laugh:
 
Deswegen ja mein Post ! - aber, das weiß jeder Kindergärtner: die Kleinen müssen ihre Erfahrungen SELBER machen ^^
 
Oh, Mann! Das erinnert mich wie Ich letztes Jahr angefangen habe und -weil kein Plan von irgendwas- auch alles mögliche falsch gemacht habe. Aber irgendwie haben die Pflänzchen sich doch entwickelt und sind gewachsen. Denn Chilis sind schon robuste Kerle und wachsen in der Wüste, als auch im Sumpf.

Auf jeden Fall gutes Gelingen wünsche ich Dir und Berichte auch ja weiter von Deinen Missgeschicken :-P
 
Das im ersten Jahr nicht alles glatt läuft ist ganz normal. Würde das positiv sehen, da du dann im nächsten Jahr motiviert ans Werk gehen kannst.

In Sachen Keimung muss wohl jeder ein bisschen ausprobieren, um die für ihn beste Methode zu finden. Mit 18 Pflanzen stehst du aber nicht schlecht da. Da wird eine ordentliche Ernte zu erwarten sein.

Nur in einer Sache muss ich widersprechen. Reiner Tageslichtanbau ist möglich. Kannst dich ja gerne mal durch den TL-Anbauthread vom letzten Jahr lesen, da sind auch viele Fotos.

Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg. Über Bilder würden wir uns auf jeden Fall freuen ;)
 
Ich kann die niemals alle behalten, stattdessen werde ich die Pflanzen wohl auf unseren Hinterhof und verschiedene Gärten meiner Freunde verteilen. Auf meine Fensterbretter passen höchstens sechs bis neun.
Eine Kamera besitze ich leider (noch) nicht.
 
Hallo, eine kleine Anmerkung meinerseits. Aufgefallen ist mir, dass Du einen Dünger „krümelweise“ auf die Erde gibst. Wie soll der sich denn auflösen und wie im Substrat verteilen? Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Flüssigdünger doch etwas geeigneter wäre.
 
Du hast natürlich recht, Echevaria.
ich hatte ganz blauäugig gedacht, daß sich der Tomaten-Krümel-Dünger beim Giessen mit verkrümelt...
habe hier verschiedene Sachen zum ausprobieren, da ist auch was flüssiges dabei...
"Hesi Wurzel Komplex" -- klingt doch ganz gut...

Ganz nebenbei: heute schlüpfte hier ein Nachzügler - Nr. 20 :)
( und Dreie wollen noch kommen )


& Grüße!
 
Haha, witziger Post, das meiste kann ich auch so unterschreiben.
Allerdings ist es bei mir etwas anders gelaufen....
Hatte anfangs gedacht, wenn ich 80 Samen unter die Erde bringe, werden wohl ca. 5 nachhaltig
wachsen....dann Forumsanmeldung.....dann 76 Keimlinge.....jetzt Dschungel...ohoh
 
Kali F. Storch schrieb:
jaja, ich bin ein Chaot ^^

.. da schließe ich mich an - wir sind doch alle bisschen GaGa und nur probieren geht über studieren bringt Erfolge - mit der Zeit sammelst du auch Erfahrungen und wirst mutiger im Anbau und im Ausprobieren
 
Kali F. Storch schrieb:
"Hesi Wurzel Komplex" -- klingt doch ganz gut...

Stimmt, klingt gut ist aber kein richtiger Dünger. Ist eher als Zusatz zu einem Dünger zu nehmen. Solltest mal schauen was Du noch so gesammelt hast. Meist steht auf der Verpackung, Flasche, Dose drauf was da drinnen ist. Vitamine sind da nicht so wichtig. Eher N-P-K (und noch eine paar Spurenelemente).
 
Tomatenflüssigdünger wäre gut. Hesi Wurzel Komplex kann wohl in der Anfangsphase helfen, das Wurzelwachstum zu beschleunigen, reicht aber nicht als Dünger aus.
Welche Erde hast Du benutzt und wie lange sind die Pflanzen schon drin?
 
Nordtrio schrieb:
Hatte anfangs gedacht, wenn ich 80 Samen unter die Erde bringe, werden wohl ca. 5 nachhaltig
wachsen....dann Forumsanmeldung.....dann 76 Keimlinge.....jetzt Dschungel...ohoh

Tja. Und ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe pro Sorte nur 2 Samen beerdigt - mit dem Resultat, daß ich Totalausfälle habe.

Das Optimum liegt irgendwo zwischen Deinem und meinem Ansatz.

Nächste Saison machen wir's besser. ;)
 
Hallo Allerseits!

ich möchte mich zu euren Einwänden äußern:

1. Echeveria:
Echeveria schrieb:
["Hesi Wurzel Komplex"]... Ist eher als Zusatz zu einem Dünger zu nehmen. ...
Eher N-P-K ...

das mit dem NPK hat mich bis jetzt immer nur verwirrt.
Was die Buchstaben bedeuten ist mir schon klar, aber das mit den Mischungsverhältnissen überhaupt nicht.
Überall steht was anderes drauf O.o

2. Cloudybay

> Welche Erde hast Du benutzt und wie lange sind die Pflanzen schon drin? <

Ich habe 16 Kandidaten am 18.2. in Kokosquelltöpfe, und Diese wiederum in ein MGH getan.
Alles zusammen auf eine Heizmatte. (Was zuviel des Guten war)
Am 28.2. - dem Tag meines ersten Keimlings - höhö - habe ich nochmal 1x zwei und 1x vier Samen direkt in 2ndHand-Erde getan.
Danach nochmal ein paar Samen mit der "Keimgläser"-Methode probiert...

Aus lauter Ungeduld habe ich auch eine Ecke in meiner Küche etabliert, in der ich die Kleinen mit allen Lampen, die mein Haushalt so hergab, noch extra beleuchte.

Was soll ich sagen: von allen Varianten kommen welche.
Und meine zwei Größten sind nun schon einen Monat alt und verzweigen sich :)
 
Zurück
Oben Unten