Ameisen - Freund oder Feind

ballamann

Chiligrünschnabel
Beiträge
25
Hallo Zusammen,

ich habe nun den Großteil meiner Chillies "ausgewildert", sprich, erfolgreich an die Sonne gewöhnt und nun dauerhaft im Garten stehen (im Freien, kein GWH).

Da draußen tummelt sich auch einiges an Insekten rum, was ja in der Natur nichts außergewöhnliches ist. Verstärkt sind auch Ameisen unterwegs, nun weiß ich nicht, ob sie für meine Chillies irgendwie schädlich sind? Oder vll. sogar nützlich, weil sie Schädlinge beseitigen???

Für ein bisschen Aufklärungsarbeit wäre ich sehr dankbar :)
 
Das Problem mit Ameisen ist einfach, dass sie die besten Freunde von Blattläusen sind.
 
Ameisen sind in keinem Fall schädlich. Es gibt allerdings einige Arten, die Blattläuse "züchten". Die wären dann wiederum schädlich, wenn sie ausgerechnet auf Deinen Chilis leben und gehalten werden würden.
 
Cloudybay schrieb:
Es gibt allerdings einige Arten, die Blattläuse "züchten". Die wären dann wiederum schädlich, wenn sie ausgerechnet auf Deinen Chilis leben und gehalten werden würden.

Nur braucht es hier nicht zwingend die Art, die die Blattläuse "züchtet". Ameisen verteidigen Blattläuse gegen ihre natürlichen Feinde.
Solange keine Blattläuse zu sehen sind würde ich die Ameisen in Ruhe lassen, wenn nun aber doch Blattläuse auftauchen, sollte man sich darum kümmern auch die Ameisen los zu werden.
 
Vielen Dank für die super schnellen Antworten... Da die anderen Pflanzen im Garten nicht von Blattläusen befallen sind, gehe ich erstmal davon aus, dass dieses Risiko nicht besteht. Aber ich werde es nun ganz genau beobachten ;)
 
DaRo schrieb:
Nur braucht es hier nicht zwingend die Art, die die Blattläuse "züchtet". Ameisen verteidigen Blattläuse gegen ihre natürlichen Feinde..

Das ist mir neu. Danke für die Aufklärung! :)
 
Hallo,

ich habe kürzlich gelesen, dass sich der asiatische Marienkäfer nicht von Ameisen verjagen lässt, sondern auch gegen die seine Biowaffen einsetzt. Also könnte man in dem Falle froh sein, wenn man den Asiaten im Garten hat.

LG Thorsten
 
Ameisen sind interessanterweise die einzigen Lebewesen (neben uns), die sich Haustiere halten... :) Und es gibt Arten, die unterirdische Gärten anlegen (d.h. sie züchten dort Pilze) um sich von ihnen zu ernähren... :P
 
Ameisen lieben weiche Erde. In Blumentöpfen ist diese zumeist reichlich vorhanden. Es kann also sein (und ich habe das jede Saison in ein paar meiner Töpfe), dass sich die Biester in einem Blumentopf zu Füßen der Chilis fein einrichten. Erst vorgestern habe ich ein sehr großes nest gefunden, nachdem ich mich gewundert habe, warum eine meine C. Reapers nicht mehr wuchs. Es scheint also so zu sein, dass eine Überbelegung mit Ameisen dem Wuchs abträglich ist (wobei ich das nicht belegen kann - nur eigene Erfahrungen). Man erkennt einen "Befall" auch ganz gut daran, dass feine Erdkügelchen am oder im Topf erkennbar sind.
Ich selbst mag Ameisen nicht und will sie auch nicht an meinen Pflanzen und im Gwh haben. In diesem Jahr scheint es einen wahren Boom wegen des milden Winters zu geben.
Kennt jemand ein Mittel außer den üblichen Chemiefallen oder dem Granulat gegen Ameisen?
 
Ui - dann muss ich auch mal aufpassen. Quer durch mein Beet hab ich die Tage eine Ameisenstraße entdeckt!
 
Ich hab auch schon das Problem gehabt, dass Ameisen Fürchte anfressen.
Die tummeln sich zu hauf an einer Stelle der Chili und fressen dort ein kreisrundes Loch rein. Das gleiche Phänomen hab ich an Kohlrabi, Paprika, Karotten und Radieschen.

Und wo Ameisen sind, sind Blattläuse echt nicht weit. Von denen gibt es heuer übrigens auch extrem viele. Du killst die Viehcher an einem Tag und am nächsten Tag sind genauso viele wieder drauf. Grade die Habaneros dürten ihnen ziemlich gut gefallen.

Die Top 3 der Schädlinge 2014 sind bei uns:

Blattläuse
Ameisen
Nacktschnecken

Dazu noch das besch... Wetter. Es Regnet ununterbrochen und wir haben maximal 14 C°, einfach zum kotzen.

frustrierte Grüße aus Österreich...
 
Zurück
Oben Unten