Anbau in Betonit-Katzenstreu?

lengi

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Tag Leute,

ich hätte da mal eine Frage. Hat einer von Euch schon mal in Betonit angebaut? Ich habe das mal bei meiner Mutter stehen sehen, weil sie das teilweise unter die Blumenerde mischt. Das war aber speziell aus dem Gartenhandel und in Pulverform, meine ich.

Jetzt bin ich gestern im Supermarkt wieder zufällig darauf gestoßen, in Form von Katzenstreu(ich besitze keine Katzen, deswegen kenne ich das nicht).

Prinzipiell dürfte das doch das gleiche sein wie z.B. Seramis, oder nicht?
Nur kosten 10l bei real eben nur 2,59€! 25l gerade mal 5€

Geruchshemmend ist das gute Zeug auch noch :D

Ich würde sonst mal einen Versuch damit wagen!

Gruß
Jan
 
Bloß nicht!
Schon mal gesehen, wenn das zeug nass wird?
Btw: Tks 2 und Perlite sind günstiger ;)
Tks 2 liegt hier be i Ca 17 Euro für 225l
Perlite in der bucht für irgendwas um 16 EUR für 100 l
 
Man gut ich hab vorher gefragt :D

Ich habe damit keinerlei Erfahrung, hab jetzt grad was liegen, weil ich mir ne Wärmeplatte zusammen baue und das Zeug als Füllmaterial brauch.

Gut, dann hat sichs ja erledigt :)
 
Gerne! Das Zeuch wird steinhart, saugt Wasser auf und ist zudem von der chemischen Zusammensetzung in keinster Weise für auch nur irgendeine Pflanze geeignet... :)
Über alternative Substrate kannst du bei uns viel finden.
Z.b. über Hydrokultursysteme, Steinwolle etc...
 
Ich hab' hier schon div. Bereiche während meiner Arbeitspausen durchgeforstet, aber ich glaube ich werde erstmal bei Erde bleiben. Hab momentan noch nen Langzeitdünger drin und wenn der "aufgebraucht" ist, steig ich auf ganz normalen Tomatendünger um.
So lange ich keine Messgeräte habe, macht alles andere sowieso kein Sinn.

Vielleicht steig ich bei der Anzucht irgendwann mal auf Steinwolle um, werde die dann aber auch wieder irgendwann in Erde setzen.

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
hannsemann schrieb:
Bloß nicht!
Schon mal gesehen, wenn das zeug nass wird?

Genau, das Zeug ist für den Anbau nicht geeignet.
Als Beimischung zu Erde kann ich (für den Garten geeignete) Perlite oder Isotherm (Lava-Bruch) empfehlen.
Das hängt aber von der verwendeten Erde und weiteren Standort-Bedingungen ab.
 
Nabend!
Aus Betonit besteht die Klumpstreu, welche mit Wasser steinhart und deshalb klumpig wird. Das normale Katzenstreu besteht aus so porösen, saugfähigen aber formstabilen Zeug. Meintest Du dieses? Das habe ich tatsächlich schon mal zur Auflockerung unter die Blumenerde gemischt, hatte bei meinen Pflanzen keine negativen Auswirkungen, könnte aber wie es aussieht viel Kalk enthalten.
LG Daniöl
 
Zurück
Oben Unten