Die
Gattung ist Paprika bzw.
Capsicum
Arten sind
annuum: hierzu gehören u.a. die handelsüblichen Block und Spitzpaprika, aber auch scharfe Klassiker wie Cayenne und Jalapeño; annum sind schnell wachsend und reifend, oft süss, mild bis mittelscharf
baccatum: hoch wachsend, oft fruchtiger Geschmack, etwas höhere mittlere Schärfe, kommt mit weniger Wasser aus als annuum und reagiert schlechter auf Staunässe
chinense: hierzu gehören alle bisherigen Rekordhalter; bekannte Sorten/Typen sind u.a. Habanero, Scotch Bonnet, Bhut Jolokia, Trinidad Scorpion, 7pot; chinense lieben Sonne, reagieren auf Kälte am schlechtesten, mit Staunässe kommen sie aber besser klar als baccatum (meiner Erfahrung nach)
frutescens:: hierzu gehören sehr viele asiatische Sorten, reichtragenden, buschige Pflanzen, darunter, als eine der bekanntesten, die Sorte Tabasco; die Sorten dieser Art sind in der Regel pflegeleicht und ausdauernd
pubescens: so genannt wegen ihrer oft deutlich behaarten Blätter; pubescens verlangen geradezu danach mehrjährig gezogen zu werden und wachsen dann zu mehr als manns- (oder weibs-) hohen Pflanzen von ähnlicher Breite; sie sind wetterfester als die anderen Sorten, halten leichten Frost aus und können kaum genug Wasser bekommen, sie lieben Regen!; dickfleischig, saftig und ungewöhnliche, schwarze Kerne; besondere Schärfe durch einen anderen chemikalischen Aufbau als die anderen Arten, andere Capsaicinoide
-
pubescens werden auch
Rocoto genannt, im Handel auch
Baumchili
-
baccatum werden oft auch
Aji genannt, obwohl das eigentlich nur "Chili" bedeutet oder so ähnlich. Es gibt auch chinense-Sorten, die Aji im Sortennamen tragen.
Sorten sind Cayenne Golden (annuum), Habanero Chocolate (chinense), Lemon Drop (baccatum), Manzano Rojo (pubescens) usw.
Ich würde annuum und frutescens als frühtragend, chinense als normaltragend und baccatum sowie pubescens als spättragend kategorisieren.
ps.
Es gibt neben den fünf bekannteren Arten auch noch diverse seltenere und Wildarten/-sorten, wie zB. cardenasii, galapagoense, ... Die stehen auch auf der von dir verlinkten Seite.
Das Aussehen vieler dieser Sorten ist zwar interessant, hier und da auch der Geschmack, doch tragen die meisten nur winzige Früchte.
Für mich sind das deshalb "Stehimwegs"... oder sagt man "Stehimwege"?