Hallo Chili-Kenner ;-) ,
ich habe den Verdacht, dass meine angebliche Tabasco (Drachenfutter von toom...) gar keine Tabasco ist, sondern... irgendetwas anderes. ;-) Da meine Chili-Erfahrung noch sehr begrenzt ist (hatte bisher nur eine Jalapeno), hoffe ich, dass ihr, obwohl es noch keine reifen Früchte gibt, vielleicht schon zum einen meinen Verdacht bestätigen oder widerlegen könnt sowie idealerweise auch eine Idee habt, was für eine Chili ich da erwischt haben könnte...
Durch den Fotoindex von chili-balkon.de habe ich mich durchgeklickt, habe aber nichts gefunden, was mir eindeutig erschien (außer, dass meine Pflanze mir nicht wie eine Tabasco vorkommt ;-) ).
Mein Verdacht rührt übrigens daher, dass die Blüten und (bisher unreifen) Früchte nicht wirklich nach oben stehen, wie es ja wohl für viele frutescens und eben die Tabasco typisch wäre. Stattdessen haben die Früchte eher einen "Abwärtsdrall".
Zuerst habe ich mich ja gefragt, ob ich eine seltene Hängefrucht-Tabasco erwischt habe ( ;-) ), aber nachdem das nicht nur bei einer einzelnen Frucht auftrat, wurde ich doch misstrauisch...
(Eins noch vorwegs: Ja, die Blätter sind voller Ödeme. Ich schäme mich und werde weniger mit Wasser sprühen. ;-) Die Pflanze steht übrigens drinnen am Fenster, da weder Balkon noch Garten vorhanden.)
So denn:
Gesamtpflanze (mit leicht hängenden Blättern, da ich nicht rechtzeitig die Jalousien runtergelassen hab): ca. 75 cm hoch ab Erdoberfläche, ca. 35-40 cm breit.
Die verdächtigen Früchte, die nicht recht nach oben stehen wollen.
Diese Frucht ist ca. 5-6 cm lang.
Gleiche Frucht nochmal von unten, da mir die "Spitze" aufgefallen ist (bei z.B. der Jala sah sie mMn anders aus).
Pro Verzweigung gibt es teilweise mehr als nur eine Blüte.
Geöffnet sehen die Blüten dann so aus (weiß, 5 Blätter, maximal ca. 1,5-2 cm im Durchmesser).
Die größten Blätter sind aktuell so ca. 15 cm lang und 8 cm breit (auf dem Foto noch leicht schlaff...).
Der Vollständigkeit halber noch ein Bildchen vom Stamm (ich würde ihn als 6-eckig beschreiben...):
Zum Abschluss das Beweisbild: Es sollte eine Tabasco werden. ;-) (Eine Verwechslung mit einer anderen Pflanze beim Umtopfen o.Ä. kann ich übrigens hundertprozentig ausschließen! Es steht hier definitiv keine andere Chili-Pflanze rum, die aus diesem Töpfchen stammt. )
Hier noch einmal ein Link zu allen Bildern auf einmal.
Und noch einmal meine Fragen:
zazu
ich habe den Verdacht, dass meine angebliche Tabasco (Drachenfutter von toom...) gar keine Tabasco ist, sondern... irgendetwas anderes. ;-) Da meine Chili-Erfahrung noch sehr begrenzt ist (hatte bisher nur eine Jalapeno), hoffe ich, dass ihr, obwohl es noch keine reifen Früchte gibt, vielleicht schon zum einen meinen Verdacht bestätigen oder widerlegen könnt sowie idealerweise auch eine Idee habt, was für eine Chili ich da erwischt haben könnte...
Durch den Fotoindex von chili-balkon.de habe ich mich durchgeklickt, habe aber nichts gefunden, was mir eindeutig erschien (außer, dass meine Pflanze mir nicht wie eine Tabasco vorkommt ;-) ).
Mein Verdacht rührt übrigens daher, dass die Blüten und (bisher unreifen) Früchte nicht wirklich nach oben stehen, wie es ja wohl für viele frutescens und eben die Tabasco typisch wäre. Stattdessen haben die Früchte eher einen "Abwärtsdrall".
Zuerst habe ich mich ja gefragt, ob ich eine seltene Hängefrucht-Tabasco erwischt habe ( ;-) ), aber nachdem das nicht nur bei einer einzelnen Frucht auftrat, wurde ich doch misstrauisch...
(Eins noch vorwegs: Ja, die Blätter sind voller Ödeme. Ich schäme mich und werde weniger mit Wasser sprühen. ;-) Die Pflanze steht übrigens drinnen am Fenster, da weder Balkon noch Garten vorhanden.)
So denn:
Gesamtpflanze (mit leicht hängenden Blättern, da ich nicht rechtzeitig die Jalousien runtergelassen hab): ca. 75 cm hoch ab Erdoberfläche, ca. 35-40 cm breit.
Die verdächtigen Früchte, die nicht recht nach oben stehen wollen.
Diese Frucht ist ca. 5-6 cm lang.
Gleiche Frucht nochmal von unten, da mir die "Spitze" aufgefallen ist (bei z.B. der Jala sah sie mMn anders aus).
Pro Verzweigung gibt es teilweise mehr als nur eine Blüte.
Geöffnet sehen die Blüten dann so aus (weiß, 5 Blätter, maximal ca. 1,5-2 cm im Durchmesser).
Die größten Blätter sind aktuell so ca. 15 cm lang und 8 cm breit (auf dem Foto noch leicht schlaff...).
Der Vollständigkeit halber noch ein Bildchen vom Stamm (ich würde ihn als 6-eckig beschreiben...):
Zum Abschluss das Beweisbild: Es sollte eine Tabasco werden. ;-) (Eine Verwechslung mit einer anderen Pflanze beim Umtopfen o.Ä. kann ich übrigens hundertprozentig ausschließen! Es steht hier definitiv keine andere Chili-Pflanze rum, die aus diesem Töpfchen stammt. )
Hier noch einmal ein Link zu allen Bildern auf einmal.
Und noch einmal meine Fragen:
- Kann das wirklich eine Tabasco sein?
- Falls es keine Tabasco ist - was dann (Vermutungen sind auch schon mal was!)?
zazu