Annum Beeren entfernen?

Schwarzer_Daumen

Habanerolecker
Beiträge
338
Ich überlege gerade ob es Sinn macht die Annums unreif zu entfernen?

1 Annum hat seit fast 3 Monaten nur 4 Beeren ohne Reife Ansatz. Ich finde die Pflanzen auch mit 40cm einfach viel zu klein. Sie stehen immerhin in 12l.

Sie bringt seit 1 Woche wieder Knospen raus, aber ich will grosse Pflanzen und viele Beeren.
 
Für die Entscheidung bist du viel zu spät dran!

Ich entferne immer, im ersten Monat nach der ersten Blüte, alle Fruchtansätze. Danach haben die Pflanzen meist eine ausreichende Größe.

Jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Die Früchte sollten in Kürze reif sein. Ernte diese reif und entferne bis dahin und evtl. weitere drei Wochen alle Fruchtansätze. Danach musst du nicht länger eingreifen.

Nächstes Jahr passiert dir dieser Fehler nicht noch einmal!
ist uns alle schon einmal so gegangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu passend ein Experiment. Blüten entfernen vs. Wachsen lassen . Beides Cayenne und im Dezember gesät.
20180428_193828.jpg
 
Mir war so, das es bei Annum keine Rolle spielt mit der Königsblüte.

Hab das Thema schon 2014 verfolgt, aber das Fruchtansatz konsequent entfernt werden sollte, war mir neu.

Ich werde dann Mal morgen 2-3 Beeren entfernen.
 
Als ich hab hier noch Rawit, Black Pearl und diverse andere... soll ich wirklich die Früchte schon abpflücken und die Blüten entfernen???
 
Als ich hab hier noch Rawit, Black Pearl und diverse andere... soll ich wirklich die Früchte schon abpflücken und die Blüten entfernen???
Bei den kleinen Scheißerchen welche da dran hängen ist das kein Problem.;)
Wenn die Pflanze aber grosse Beeren produziert dann sollten die ersten Beeren so lange ab bis die Grösse der Pflanze passt.
Da muss auch niemand Angst haben das die Ernte deswegen geringer ausfällt.
Die Pflanzen sind darauf"programmiert" ihre Art zu erhalten und sich fortzupflanzen. Die Anzahl der Blüten wird mit dem entfernen noch zunehmen.
 
...
Ich entferne immer, im ersten Monat nach der ersten Blüte, alle Fruchtansätze. Danach haben die Pflanzen meist eine ausreichende Größe.

Interessant! :woot:
Unabhängig von der Gattung und dem Zeitpunkt der Blüte? Du fängst aber auch recht früh an. :cautious:

Ich habe viele Annuums, die gerade anfangen zu blühen. Sollte ich die Blüten entfernen, damit die Pflanzen größer werden? Eine Early Jalapeno hat schon ein duzend Beeren dran - sollte ich bei der auch die neu kommende Blüten entfernen? Ich möchte auch die Pflanze größer haben.

Was ist mit den anderen - pubescens, baccatums und chinensen? Macht man das auch? Gibt es Lesestoff zu dem Blüteabmachtema?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das über mich bringen kann... Das ist dann wie aus einem intakten Flugzeug rauszuspringen :hilarious:
 
Auch wenn dieser Versuch nicht representativ ist , da lediglich zwei pflanzen sind die so "behandelt " wurden, kann ich bestätigen das die kleinere genauso viel Blüten produziert wie die grössere.
Nur Blüten oder auch Beeren? Schon interessant. Meine Cayenne letztes Jahr sah auch so aus wie die kleine. Die große gefällt mir allerdings besser.
Das werde ich bei Gelegenheit (also 2019) auch mal testen.
 
Interessant! :woot:
Unabhängig von der Gattung und dem Zeitpunkt der Blüte? Du fängst aber auch recht früh an. :cautious:

Ich habe viele Annuums, die gerade anfangen zu blühen. Sollte ich die Blüten entfernen, damit die Pflanzen größer werden? Eine Early Jalapeno hat schon ein duzend Beeren dran - sollte ich bei der auch die neu kommende Blüten entfernen? Ich möchte auch die Pflanze größer haben.

Was ist mit den anderen - pubescens, baccatums und chinensen? Macht man das auch? Gibt es Lesestoff zu dem Blüteabmachtema?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das über mich bringen kann... Das ist dann wie aus einem intakten Flugzeug rauszuspringen :hilarious:
Indoor, bevor es nach draussen geht würde ich auch an dickfleischigen Jalapenos, sollten die Pflanzen noch klein sein, die ersten Blüten abmachen.
Wenn sie schon tragen dann lass die Beeren dran.
Baccatums, Chinensen, Pubescens u.a. einfach laufen lassen.
In erster Linie geht es um Annuums mit sehr grossen Beeren.
Wenn du da eine noch sehr kleine Pflanze hast dann kann die nur sehr sehr wenig tragen und solange sie damit beschäftigt ist diese schwere Last zu tragen und zu erhalten wird sie bis zur Ernte das Wachstum und weitere Blütenbildung einstellen.
Ist die Last weg dann wächst sie weiter und mit Glück hast du noch eine zweite grössere Ernte.
Wenn du die Blüten abmachst bis die Pflanze gross genug ist fällt auch die erste Ernte grösser aus.
Auch wenn eine kleine Pflanze viele Blüten hat wird sie das zuviel welches sie nicht versorgen kann abwerfen.
 
Bei Blockpaprika z.B. lasse ich die Früchte gerade auswachsen und ernte sie vorzeitig ab. So bremst es das Wachstum kaum. Ernte verschenkt man so auch nicht.
 
@Sue sowohl als auch . Sollte ich eine übersehen haben die gerade rot ab reift, dann lasse ich sie die Woche noch dann . Ich habe zudem das Gefühl das nicht nur die Pflanze dadurch weiter wächst, sondern auch mehr Blüten produziert werden. Seit dem es richtig warm geworden ist werfen alle gut 2/3 der Blüten von selbst ab . Sowohl annuum, Baccatum wie auch chinensen. Aber bei allen kommen kräftig neue nach
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Zurück
Oben Unten