anothervalentin
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 158
Hallo zusammen,
Da ich heuer ein kleiner Faulpelz war, und wiedermal viel zu spät ausgesät bzw umgetopft habe, gehören meine Chilis heuer auch zu den noch eher kleineren.
Habe Ende Februar folgende Chilis in Töpfen versenkt, jedoch nach der Keimung einige an meinen Onkel abgegeben. War jedoch ein Überraschungspaket, da ich nichts beschriftet habe.
Aussaat:
Anyway, 17 Pflänzlein sind mir geblieben und genießen jetzt das feine Wetter an der ostseiten Hauswand.
Da ich bis jetzt noch nicht so viel zu berichten habe, hier mal ein paar Fotos.
Sobald mal gescheid was an den Pflanzen hängt kommen eh ein paar Angeber Bilder
Möchte jetzt noch ein Spätprojekt starten, und zwar eine PassivHydro Kultur am ostseitigen Fensterbrett. Habe einen Blumenkasten der extra einen Trennboden dafür hat. Vllt hat jemand ein paar Tipps diesbezüglich für mich. Vor allem die Anzucht dafür würde mich interessieren, bzw welche Sorten sich dafür besonders eignen. Habe bis jetzt noch keine mir zusagende Step by Step Anleitung für Chili Hydro gefunden - ja ich weiß, ich bin ein fauler Hund, brauche immer alles vorgekaut
Habe jetzt seit langem wieder mal meine Kamera in den Händen gehabt. Sobald mal sie Sonne richtig scheint werde ich ein paar Modell Shots mit meinen Blümchen hinlegen
Lg,
Valentin
Da ich heuer ein kleiner Faulpelz war, und wiedermal viel zu spät ausgesät bzw umgetopft habe, gehören meine Chilis heuer auch zu den noch eher kleineren.
Habe Ende Februar folgende Chilis in Töpfen versenkt, jedoch nach der Keimung einige an meinen Onkel abgegeben. War jedoch ein Überraschungspaket, da ich nichts beschriftet habe.
Aussaat:
- Lemon Drop
- Limón
- Royal Black
- Pimenta de Neyde
- Aji Crystal
- Fish Pepper
- Bishops Crown
- Kiwano
- Habbi White
- Habbi Neon Yellow
- Habbi orange Apple
- Rocoto Manzano Rojo
- CGN 21500
- Chinese5Color
- Gorria
Anyway, 17 Pflänzlein sind mir geblieben und genießen jetzt das feine Wetter an der ostseiten Hauswand.
Da ich bis jetzt noch nicht so viel zu berichten habe, hier mal ein paar Fotos.
Sobald mal gescheid was an den Pflanzen hängt kommen eh ein paar Angeber Bilder
Möchte jetzt noch ein Spätprojekt starten, und zwar eine PassivHydro Kultur am ostseitigen Fensterbrett. Habe einen Blumenkasten der extra einen Trennboden dafür hat. Vllt hat jemand ein paar Tipps diesbezüglich für mich. Vor allem die Anzucht dafür würde mich interessieren, bzw welche Sorten sich dafür besonders eignen. Habe bis jetzt noch keine mir zusagende Step by Step Anleitung für Chili Hydro gefunden - ja ich weiß, ich bin ein fauler Hund, brauche immer alles vorgekaut
Habe jetzt seit langem wieder mal meine Kamera in den Händen gehabt. Sobald mal sie Sonne richtig scheint werde ich ein paar Modell Shots mit meinen Blümchen hinlegen
Lg,
Valentin