Anthocyan jalapenos

Specltakel

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hi folks,

hab dieses jahr wieder einiges an jalapenos gezogen läuft alles prima wie man sichs wünscht,
hab allerdings ein recht großes problem wenn die beeren im direkten sonnenlicht sind lagert sich anthocyan in die haut ein sieht zwar echt schön aus die fast schwarzen teile allerdings reifen sie danach nicht mehr weiter. ergebnis sind teils nur 1 cm große früchte die schwarz wie die nacht sind. Sowas kennt man ja von manchen Ziersorten die danach auch nicht mehr zum verzehr geeignet sind auch wenns dort extremere auspägung erfährt. Hat jmd erfahrungen mit dem problem oder evtl sogar ne Lösung ? Falls der post an falscher stelle tuts mir leid wusste nicht wo ich das einordnen soll (kann ja n admin schnell ändern :P)

hoffe auf baldige antwort so long Specktakel

.edit das problem tritt NUR an den jalapenos auf andere sorten in dirketer umgebung mit ähnlichen bedingungen zeigen keine veränderung
 
Hallo Specltakel,

erstmal willkommen im Forum.

Anthocyane (auch "Sonnenschutz" genannt) schützen Proteine in den Zellen und die DNA in den Zellkernen
einer Pflanze vor UV-Strahlen. Normalerweise verschwindet diese Schwarzfärbung mit dem abreifen der Früchte
wenn sie ihre entgültige Farbe bekommen.

Aus Pflanzen aufgenommene Anthocyane sind auch nicht giftig. Im Gegenteil. Sie sollen sogar freie Radikale im
menschlichen Körper binden und schützen dadurch die DNA, Fettsäuren und Kohlenhydrate.

Es besteht also keine Gefahr für Mensch oder Pflanze.

LG, Polt
 
Hi Polt,

danke für die begrüßung und deinen post.
"Normalerweise verschwindet diese Schwarzfärbung mit dem abreifen der Früchte
wenn sie ihre entgültige Farbe bekommen"
Das hab ich auch gehofft musste allerdings schon die ersten entfernen weil sie schon gematscht haben.
Und mittlerweile sind die früchte schon knappe 3 monate alt seit 2 monaten verfärbt. Verliere langsam die geduld ^^ und früchte ohne sonneneinstrahlung waren schon reif....und das bei nahezu selbem alter
 
die ersten blüten hingen anfang mai dran kann nicht 100% sagen das die betroffenen schon exakt 3 monate alt sind allerdings hängen sie alle auf der selben ebene. wenn sie nicht komplett schwarz sind also fleckenmuster haben sind die flecken grün...
bei dennen die komplett verfärbt sind lässt sich die farbe von außen nicht bestimmen wenn man sie allerdings aufschneidet ist das fruchtfleisch grün
 
Ja ... Bilder wären sehr hilfreich.

Mich würde mal interessieren, ob die Färbung nur an der sonnenzugewandten Seite auftritt oder wirklich die
ganze Frucht betroffen ist. Wie sehen die Blätter aus? Gibt es da irgendwelche Auffälligkeiten?

Nach einem normalen Sonnenschutz hört sich das erstmal nicht an.
 
tritt bei den meisten an der zur sonne zugewandten seite auf allerdings gabs auch einige die komplett verfärbt waren. Zu den Blättern, sind einige dabei die die klassischen sonnenbrand symptome aufweisen. http://s7.directupload.net/file/d/2596/lytvda9a_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2596/xrrxsm4k_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2596/wqlw66wl_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2596/sf7tugaz_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2596/yrzxbp7b_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2596/iz6g6rhn_jpg.htm
hoffe das mim upload hat funktioniert
das letzte bild sind die überreste von einer durchgereiften die nur halb verfärbt war (schnecken plage -.-)
leider ist von den nahezu komplett schwarzen früchten nur noch matsch bzw der stängel übrig schnecken/asseln/botrytis haben ganze arbeit geleistet :'( wenn die sonne dieses jahr nochmal rauskommt wirds allerdings bestimmt noch nen nachtrag geben mit anständigen bildern

.edit die überreste sind von einer chili die 2 nodien höher hing als die meisten anderen bilder
 
Hallo,

Die Schwarzfärbung kommt meiner Meinung nach von übermäßiger Einwirkung von UV-Strahlen. Was evtl.
hinzukommen könnte, wäre Streß durch eine leichte Übersalzung des Bodens. Was ebenfalls zur Bildung von
Anthocyane führen kann.
Wie, wie oft, mit was und mit welcher Dosis düngst Du?

Wenn Du wirklich mit Botrytis/Grauschimmelfäule zu kämpfen hast oder hattest, würde das auch die
matschigen Früchte erklären.
Wegen der Pilz bekämpfung fragst Du am besten jemanden der sich damit besser auskennt als ich.

Schwarzfärbung bedeutet für eine Pflanze immer Stress, da sie mit der Produktion von Anthocyane beschäftigt
ist. Dies könnte das Abreifen der Früchte etwas hinauszögern. Obwohl 8 Wochen Reifezeit nichts
Ungewöhnliches ist. Je nach Bedingungen kann das gerne etwas länger dauern.

LG, Polt
 
Das mit der UV-strahlung is aufjeden fall richtig hab vll vergessen zu erwähnen das die komplett verfärbten früchte nur an der südwand auftritt da diese extrem reflektiert daher womöglich die komplett färbung.
Gedüngt wurden sie seit rund 6 wochen nicht mehr davor meist mit flüssigdünger 7/6/7 mit der ganzen palette an spurenelementen. Den schimmel würd ich auf das miese wetter schieben 2 wochen dauerregen halten hald nur sumpfpflanzen aus ;) . Fürchte die reifebestimmung ist an solchen früchten von außen einfach nicht möglich aber wollt einfach ma eure meinung hörn ob wer ne idee hat. Aber da heist es wohl einfach abwarten und daumendrehn ^^.

ty für die infos Specktakel
 
sorry für die späte antwort: hmm also anhand der bilder kann ich schonmal sagen, dass es keine botrytis ist und auch asseln und schnecken nicht unmittelbar damit zu tun haben, wie die früchte aussehen - bis auf die angefressene natürlich ^^. wegen dieser "warzen" auf den früchten, schätze ich mal, das ist schon eine art pilz, hatte ich auch schon! naja, dann der schneckenbefall und die ernährungssituation. kann gut sein, das die pflanzen geschwächt sind! das macht es pilzen sowieso immer leichter...

da würde z.b. helfen, die auf sockel zu stellen und ein wenig vor dem regen zu schützen. vielleicht noch ein bisschen dünger geben. befallene früchte am besten jetzt wegschneiden, dann können sich diese saison noch genießbare früchte bilden. zumindest, wenn der pilz sich noch nicht innerhalb der pflanze verbreitet hat!
 
Zurück
Oben Unten