Anzucht Chilis im Januar noch zu früh?

Alex85

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo,

sollte ich ich die Anzucht der Chilis (ohne Kunstlicht und Heizmatte vor dem Fenster) schon im Januar beginnen oder erst ab Mitte Februar bis Mitte März? (ähnlich wie bei Tomaten?

Ich möchte nicht, dass mir die Pflanzen vergeilen oder klein bleiben, aber ich bin mir nicht sicher, ob eine späte Anzucht womöglich die Entwicklung ebenfalls zu sehr hemmt.
 
Hi,

meinst Du ohne Kunstlicht und ohne Heizmatte oder mit Heizmatte?
Heizmatte würde ich ohne Kunstlicht nicht unbedingt nehmen, da die sonst ggf. schießen. Probieren kannst Du es. die werden wohl anfangs lange Hälse bekommen, wenn Du zu wenig Licht gibst. Probieren kannst Du es aber trotzdem. Kommen in der Regel schon durch. Und wenn nicht, hast immer noch Zeit nachzulegen.
 
Die Samen würden ohne Licht und ohne Heizmatte keimen. Wann sollte ich denn spätestens mit der Anzucht beginnen? Manche User_innen setzen schon im November oder Dezember ihr Saatgut an. Bisher habe ich das auch so gemacht. Aber ich hatte auch noch nie wirklich große und ertragreiche Pflanzen. Deswegen überlege ich, die Anzucht etwas weiter nach hinten zu schieben, bis es wieder wärmer und heller wird.
 
Ertrag ist ja nicht gleichzusetzen mit dem Anzucht Zeitpunkt .. düngst du regelmäßig und wie viele Sonnenstunden haben deine Pflanzen denn über den Sommer?
 
Mein Balkon kriegt sehr viel Sonne ab und auch meine Wohnung ist relativ warm. Gedüngt habe ich bisher mit handelsüblichem Flüssigdünger für Tomaten. In diesem Jahr wollte ich es aber mal mit einem organischen Langzeitdünger sowie mineralischen Flüssigdünger in Kombi ausprobieren. Urgesteinsmehl kommt auch noch hinzu.

Über Tomaten sagt man, eine frühe Anzucht könne zu schwächlichen Pflanzen führen. Ebenso sollen manche Chilis eher klein bleiben, wenn sie zu lange in kleinen Töpfen stehen. Daher kommt bei mir die Überlegung mit dem späteren Zeitpunkt der Anzucht. Die Jungpflanzen würden mehr Licht abbekommen als im Januar und der Zeitpunkt bis zum Umtopfen der Pflanzen in große Endtöpfe und bis zu ihrer Umsetzung auf den Balkon würde kürzer ausfallen.
 
handelsüblichem Flüssigdünger für Tomaten.
Das klappt eigentlich, eventuell nicht ganz optimal aber reicht 👍🏻


Über Tomaten sagt man, eine frühe Anzucht könne zu schwächlichen Pflanzen führen
Das teste ich dieses Jahr, habe Heizmatte plus kleine Kunstlichtlampe und dokumentiere das Ergebnis. Bis jetzt nix aufsehenerregendes 🧐

Ebenso sollen manche Chilis eher klein bleiben, wenn sie zu lange in kleinen Töpfen stehen
Mhh, mir noch nicht passiert. Klar, wenn man umtopft bilden sich zu erst die Wurzeln und dann wächst die Pflanze. Ich topfe oft um, also hab 2-3 Zwischengrößen bis zum Endtopf, da ist das Wachstum etwas besser gestaffelt 🤔 Also wenn man die Chili trotz durchwurzeln im kleinen Topf lässt kann ich mir vorstellen dass die nicht so gut wachsen
 
Klar geht das jetzt schon wenn du ein Südfenster hast. Mache ich schon seit Jahren so. Du musst nur gucken, dass der Raum nicht zu warm ist.
 
Leider kein Südfenster, aber es es ist trotzdem relativ hell in der Wohnung. Auf dem Balkon muss ich sogar gucken, dass die Blätter der Pflanzen nicht verbrennen. Da knallt die Sonne erbarmungslos drauf. Ich wohne in einem Hochhaus in einem der obersten Stöcke.

Übrigens: In diesem Jahr habe ich testweise Samen von roten Habaneros, De Arbol und einer Cocktailtomatensorte im Keimbeutel vorsichtig an eine kühle Stelle der Heizungsrohre gelehnt. Das Saatgut habe ich vorher einen Tag in Kamillentee ziehen lassen. Die Habaneros und die Tomate sind nach ca. 36 Stunden gekeimt. Gerade eben habe ich dies bemerkt und bin wirklich erstaunt darüber, wie schnell das ging.
 
Letztes Jahr habe ich Anfang März ins Fensterbank-Gewächshaus mit Heizmatte ausgesät, stand am Südfenster (ca. 1 Monat). Danach in kleine Töpfe auch hinterm Südfenster (ca. 1 Monat), aber ohne Heizmatte. Mitte Mai dann auf den Südbalkon in 5L Töpfe. Lief alles prima. Dieses Jahr wage ich es, eher auszusäen - erste Februar Woche baccatum und chinense, letzte Februar Woche annum.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Thread hatte ich schon mein Überwinterer im Keller bei 17°C gezeigt, siehe Link:


Bein meiner Aussat letztes Jahr waren immer zwischen 20 und 22 °C, außer Nachts.
 
Bin auch ein Ohne-Hilfsmittel-Aussäer. Was willst Du denn hauptsächlich ziehen? Mit chinense kannst Du locker noch einen Monat warten, mit annuum zwei, meine(!) Erfahrung. Bei Deinen Bedingungen müsste das gut klappen.

Gruß, pica

P.s.: 12-16° sind schon arg knapp. Wenn, dann geht das nur mit viel Licht.
Edith sagt, mein letzter Satz ist Schwachsinn. Je kühler sie stehen, desto weniger Licht brauchen sie natürlich. Sollte kurz vor dem Schlafengehen nicht mehr posten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten