Arc stellt sich vor

Arctic

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo Chilifreunde, :)

Nach eifrigem studieren im Forum hab ich es nun endlich auch einmal geschafft mich anzumelden.

Ich heiße Kevin,bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Nürnberg.
Durch meine Leidenschaft für scharfes Essen und die Liebe zum süditalienischen Raum hab ich mich im letzten Jahr endlich auch mal mehr mit der
Chili An sich beschäftigt und war total begeistert !
Vor ein paar Monaten hab ich mich dann auch zum ersten mal getraut selbst Chilis anzupflanzen.
Vom Gärtnern oder Pflanzen züchten hatte ich keinerlei Ahnung also hab ich einfach mal drauf los gepflanzt mit der Hoffnung zumindest eine Frucht
am Ende des Sommers ernten zu können ...:laugh:
Man liest ja öfter, dass Chilis anpflanzen gar nicht so schwer ist aber die darauffolgenden Auflistungen was alles falsch laufen kann sind dann doch 10 Seiten lang.

Ich war leider ein bisschen spät dran (Anfang Mai) und war unsicher ob ich meine extrem sonnige Dachterasse dafür nutzen kann oder lieber doch erstmal drinnen an einem großen Südseitenfester starten soll.
Es ist jetzt das Fenster geworden, da ich bei einigen kleineren Versuchen feststellen musste, dass sie die direkte Sonne doch garnicht so gut vertragen.o_O

Ich hab mir also eine wilde Mischung an Samen bestellt und ein paar meiner getrockneten Chilis verwendet.
Soweit war die Keimrate wirklich gut und ich hab einige kleine Pflänzchen großgezogen :D
Wurde dann doch mehr als ich ursprünglich vorhatte, weil
es mir so viel Spaß gemacht hat :D

Der Bestand sieht soweit ungefähr so aus :

2 Jalapeno Multicolor
2 kalabresische Peperoncini ( genaue Sorte weiß ich leider nicht, aber da könnt ihr mir bestimmt helfen ;) )
1 Jwala
2 Trinidad Moruga Scorpion Red
1 Trinidad Moruga Scorpion Caramel
1 Habanero
1 Thai
1 Birds Eye
Und ein paar scotch bonnet sorten, da hab ich aber den überblick verloren :sorry:
dazu hab ich noch diverse Kräuter.

Da ihr natürlich bestimmt wissen wollt wie meine kleinen mittlerweile so aussehen gibts natürlich auch Bilder dazu, allerdings komm ich erst heute Abend oder Morgen dazu.
 
Herzlich willkommen Kevin. :) Da hast Du ja ein paar schöne Sorten. Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg
und freue mich schon auf Bilder. :happy:
 
Servus und wilkommen :)
Vollsonnige Dachterrasse klingt doch perfekt. Du musst die Pflanzen nur abhärten aber das kriegste noch raus :thumbsup:
Erst mal aber viel Spaß hier.
Grüße Jann
 
Hallo Kevin.
Herzlich Willkommen.
Eine gute Entscheidung jetzt auch in der ersten Reihe mit dabei zu sein.:thumbsup:
 
So, hier also ein paar Bilder







Das sind meine beiden Jalapenos, blühen sehr schön und es bilden sich auch schon ein paar Früchte :woot:






Das sind meine beiden Trinidad Moruga Reds, die ersten Blüten sollten bald kommen, die sind echt ziemlich mächtig vom Wuchs her, sehen ziemlich stabil aus.





Die Beiden Peperoncini und eine noch etwas mickrige Scotch Bonnet



Eine Habanero (die größere ) eine Bonnet und Basilikum und Petersilie



Die ersten Blüten wachsen langsam aber sicher :woot:

und so sieht das ganze dann zusammen aus :



die kleineren in den Töpfen hab ich später gepflanzt , die etwas größere ist eine Thai die kleinere die Birds Eye.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Pflanzen, stehen sie sonst ganz am Fenster? 1 m vom Fenster weg macht schon einen großen Unterschied in der Lichtstärke.
 
die pflanzen stehen ca 1-2 meter entfernt, das glas wirkt wie eine lupe und die blätter kriegen extreme sonnenschäden, wenn die pflanzen länger als 30 minuten in
der prallen sonne stehen... das geht von kleineren löchern bis hin zu "schmelzenden" blättern. die meisten haben sich gottseidank nach einiger zeit erholt aber
seitdem bin ich da sehr vorsichtig. ich schieß später mal ein foto davon, da sieht man ziemlich gut wie extrem das sein kann...
edit: ich hab anfangs auch versucht sie an die sonne zu gewöhnen aber ich glaube zu dem zeitpunkt war die sonneneinstrahlung schon zu heftig für die kleinen dinger....
 
Huhu Leute,
Etwas spät hier die Bilder der Schäden. Teilweise entstanden nach nur 1h direkter sonne durch das große Fenster und obwohl ich zumindest zeitweise versucht habe die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen.



Das momentan schlimmste Exemplar , edie kleine Rawit. Ich geh aber davon aus, dass der Sonnenbrand wieder "rauswächst"
so wie bei einer meiner großen passiert, sieht dann so aus :



sah am Anfang auch wirklich schlimm aus, mittlerweile gehts... Aber seitdem mir das wirklich auch bei kleineren Ausflügen ins totale Licht passiert ist, stehen die Pflanzen fast durchgängig ein Stück entfernt vom Fenster und nicht mehr direkt in der Sonne... ich hoffe ehrlich gesagt, dass ihnen das Licht da nicht zu wenig is,
aber es sieht alles ziemlich gesund aus ansonsten. Hab zwar ein paar kleinere Problemchen aber dazu verfasse ich gleich noch einen Beitrag im entsprechneden Bereich

Ps: vielleicht auch interessant, hier ein trauriges Bild von einem geschmolzenem Blatt an meiner TMS :banghead: . Ist aber das Einzige, der Rest sieht klasse aus, fast schon beängstigend! 30 cm lange und extrem breite Blätter, ein Stiel(Stamm?) so dick wie mein Daumen :woot:

 
Bei der Sonnenbestrahlung der letzten Tage schwächeln bei mir auch einzelne Rocotoblätter der Pflanzen die seit Juni in voller Sonne stehen.
 
Zurück
Oben Unten