Ast abgebrochen, wie abreifen lassen?

Euphobic

Chiligrünschnabel
Beiträge
27
Hallo, heute ist meine Lemon Drop vom starken Wind umgeweht wurden. Dabei ist ein ziemlich dicker Ast mit ca 20 Beeren abgebrochen. Die Beeren sind noch überwiegend grün, mit wenigen gelben(reifen) Stellen. Wie kann ich nun am besten dafür sorgen, dass die Beeren noch abreifen? Soll ich sie am Ast lassen oder lieber abnehmen?

Gruß, Andy
 
hi! wenn die bruchstelle frisch ist, dann stell dein zweig einfach ins wasser und entferne alle blätter. :)
 
ich hab momentan anscheinend ein ähnliches Problem mit meiner Twilight, da war der Ast allerdings nur geknickt und erst sahs gut aus aber jetz hängen die Blätter :(
soll ichs einfach versuchen mit abmachen und in wasser stellen? das würde dann allerdings die gesamte pflanze betreffen da sie direkt unten umgeknickt ist :( oder könnte das noch was werden? Der knick ist schon vor ca 2 wochen entstanden
 
Meine Empfehlung:

den abgeknickten Zweig einfach "schienen". Mir war auch mal eine Pflanze runtergefallen und ein Zweig abgeknickt, ich hab ihn einfach gegen etwas stabiles gelehnt (Fensterscheibe) und dann entstand dies:


Uploaded with ImageShack.us

...der Zweig hat auch schon wieder geblüht und es hängen bereits Früchte dran!!! und er ist absolut stabil(!) auch ohne Stütze.
 
ja ich hatte bei der Twilight ja auch den zweig mit isolierband und Holzstäbchen geschient...nur hat sie hat Blätter hängen lassen jetz :(
 
Feedback

Hallo, wollte nochmal ein kleines Feedback geben.
Also, ich habe den abgebrochenen Ast in ein Glas mit Wasser gesteckt und dieses in die Sonne gestellt. Das Wasser habe ich regelmäßig erneuert(ca. alle 2 Tage). Das hat sich außerordentlich positiv bemerkbar gemacht. D.h. ca. 80-90% der Beeren sind mitlerweile abgereift und können geerntet werden. Einige wenige sind grün geblieben, die waren aber auch noch sehr klein und hätten vor dem Abreifen noch wachsen müssen.

Fazit: Wenn man keinen sauberen Bruch hat und den Ast nicht mehr flicken kann, macht es auf jeden Fall Sinn die Blätter zu entfernen und den Ast mit den Beeren weiterhin mit Wasser zu versorgen. Beeren die noch in der Wachstumsphase sind, wird man nicht mehr ernten können weil sie von der Nährstoffversorgung der Pflanze abgeschnitten sind. Bei Beeren die bereits in der Reifephase sind, ist die Erntewarscheinlichkeit hingegen sehr hoch.

Gruß, Andy
 
RE: Feedback

Euphobic schrieb:
Fazit: Wenn man keinen sauberen Bruch hat und den Ast nicht mehr flicken kann, macht es auf jeden Fall Sinn die Blätter zu entfernen und den Ast mit den Beeren weiterhin mit Wasser zu versorgen.

freut mich! :thumbup:
 
hab ich auch so gemacht! am letzten wochenende ist jemand betrunken über eine chinense gestolpert. es war nur ein kleiner ast mit 2 früchten abgebrochen (zum glück). einfach schräg angeschnitten und in wasser gestellt. die erste beere hab ich heute abgeerntet und hoffe mal, die zweite ausgewachsene reift noch ab ^^ grün schmecken die irgendwie nicht gut...
 
ich bin unschuldig :D und die Frucht ist nun reif, (geschafft! ^^) ich mache heute Nachmittag mal ein Foto davon!

ach mist... hab's foto vergessen :( wird nachgeliefert!

hier nun wie versprochen:

surinam8broken1.jpg


surinam8broken2.jpg


ist ein intakter zweig. auch wenn keine oder kaum mineralstoffe mehr aufgenommen werden können, kann der zweig zumindest noch photosynthese betreiben. die frucht war nach dem unfall noch grün, reift aber nun ab und wird demnächst verköstigt. ist übrigens eine surinam 8 - eine habanero-abart, chinense...

p.s.: wen es interessiert: unfalldatum 17.09., foto von heute, 13.10.
 
Zurück
Oben Unten