Auch hier wellen sich die Blätter...

Xisquita86

Chiligrünschnabel
Beiträge
44
Hallo hallo!

Schon wieder muss ich euch um Hilfe bitten.

Seit zwei Tagen wellen sich die Blätter von einigen meiner Chilis. Leider nicht nur die Keimblätter.

Hintergrundinfos:

Tagsüber stehen sie im Schlafzimmer am Südost-Fenster auf dem Fensterbrett. Darunter die Heizung (meistens ein nasses Handtuch drauf.) Im Schlafzimmer sind tagsüber ca. 21 - 24 °C. Zusätzlich läuft der Luftbefeuchter eingestellt auf ca. 50 %. Sobald es dämmert schalte ich die Tageslichtlampe für ein, zwei Stunden ein.
Wenns ans Schlafen geht machen wir nachts ja das Fenster auf. Deswegen gehts für die Kleinen ins Wohnzimmer. Dort sind nachts denke ich mal so 20/21 °C.

Sie haben soweit ich mich erinnern kann keine Zugluft abbekommen.

Gießen tu ich wirklich selten. (1x die Woche und auch da nicht stark) Hab in meiner Panik allerdings jetzt mal ordentlich die Erde eingesprüht. (Hat bei jemanden im Forum geholfen :D)

Musste ich sonst noch etwas beachten? Mache ich etwas falsch? Bisher sind es auch nur vier Pflänzchen. Die anderen sind glaube ich soweit zufrieden?!?!?

Danke schonmal für eure Hilfe! :)

Liebe Grüße,
Xis



iy51s5qpiao.jpg
[/URL][/img]
 
Obwohl Du selten gießt, sieht die Erde sehr naß aus. Das ist Punkt 1. :)

Was aber viel schlimmer ist, Chilis reagieren sehr gestresst auf Standortwechsel. Und wenn Du jeden Tag 2 Mal den Standort wechselst, wird das auf die Dauer nicht gut gehen. :)
 
Oh je... hm... ok... dann lass ich sie im Wohnzimmer stehen und trag den Luftbefeuchter und die Tageslichtlampe dorthin. :) Ein Versuch ist es wert...
 
b.delta schrieb:
Obwohl Du selten gießt, sieht die Erde sehr naß aus. Das ist Punkt 1. :)

Was aber viel schlimmer ist, Chilis reagieren sehr gestresst auf Standortwechsel. Und wenn Du jeden Tag 2 Mal den Standort wechselst, wird das auf die Dauer nicht gut gehen. :)

So feucht sehen sie nicht aus. Aber oben stand etwas davon dass die Erde eingesprüht wurde. Aber der häufige Standortwechsel ist ziemlich unnatürlich, denn in der freien Natur bleiben die Pflanzen auch nur an einem Standort stehen. Daher würde ich sie nicht dauernd hin und her tragen.
 
Standortwechsel ist sicher nicht gut.

Aber diese Pflänzchen vertrocknen gerade. Entweder weil Du zu wenig gießt, die Luftfeuchtigkeit über der Heizung eben doch nicht hoch genug ist (Luftbefeuchter bringen oft viel weniger als man annimmt) oder weil was an den Wurzeln knabbert.

Für mich sieht es nach viel zu trockener Luft aus. Die sind noch so klein, die können über die Wurzeln nicht genug nachtrinken, wenn sie über die Blätter viel verdunsten => verdursten.

Unbedingt die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Lampe eventuell etwas höher hängen. Genauer darauf achten, wann die Pflanzen gegossen werden müssen!

Wenn ich daran denke wie unterschiedlich das Wetter draußen/die Temps in den letzten Tagen waren, ist es unsinnig sich beim Gießen an eine feste Regel (1x wöchentlich) zu halten. Ein Tag Sonnenschein und die kleinen Verröcheln in der Hitze hinter der Scheibe. Bei so Kleinen ist da noch nicht viel Puffer zum Überleben bei Trockenheit. Da muss man täglich schauen und entscheiden.
 
Das war es vermutlich! Habe sie jetzt an ihrem festen Standort im Wohnzimmer ... dort hab ich heute eh Wäsche aufgehängt (Feuchtigkeit juhu!) und nochmal bissl gewässert. Und siehe da... sie sehen 1000 mal besser aus. Stelle heut abend nochmal ein Foto rein.

Vielen, vielen Dank! *glücklich*

Vorher:
http://www.pic-upload.de/view-18621849/IMG_2006.jpg.html

Nachher:
http://www.pic-upload.de/view-18635719/IMG_2013.jpg.html
 
Zurück
Oben Unten