Auf der Suche nach Pfefferminze und Zitronenmelisse...

Marv

Dauerscharfesser
Beiträge
667
Hallo zusammen,

gern würde ich dieses Jahr neben den Chilis auch Pfefferminze und Zitronenmelisse pflanzen. Allerdings scheint die Saison für Jungpflänzchen noch nicht reif zu sein. In 2 Gartencentern gabs nix, dafür standen in unserem Supermarkt Töpfchen. Wenn man jedoch ein Blättchen zwischen den Fingern zerreibt, könnte man diese auch für Blattsalat halten. Null Aroma.

Hat von euch jemand nen Bezugstip? Gerade bei der Minze soll es ja sehr interessante Sorten mit eigenen Aromen geben...
 
Hallo,
steht beides im Garten.
Derzeit jedoch eingefroren.
Kann dir im Frühjahr welche zusenden.
Melde dich einfach nochmal, wenn das Wetter passt.
 
Ich hab hier Mojito-Minze ( Mentha Nemorosa ) wobei es mit dem versand noch dauert da das teil derzeit komplett unter der Erde ist, mit ner Zitronigen Minze kann ich auch dienen :-)
 
Danke euch schonmal.

Ja, wie es ausschaut bin ich noch 1 bis 2 Monate zu früh für die Minzsaison. Werde mich daher noch gedulden, und dann mal die Gartencenter ansteuern oder hier etwas ertauschen...
 
Rühlemann's hat auch viele verschiedene Minz-Sorten.
Ich habe da mal vor Jahren einen Kentucky Spearmint gekauft.
Zusammen mit Zitronenmelisse läßt sich davon ein toller Aufguss brauen.
Kentucky Spearmint blüht auch ganz toll.
Da ich den immer nur durch Ableger vermehre, habe ich nie Samen behalten.

Bis dann

Frank
 
Nabend,

um hier mal ein Update zu geben: Die Minzsaison scheint eröffnet. Ich hab nun insgesamt 3 Sorten hier: Marrokanische Teeminze und Mandarinenminze, je vom Baumarkt, und ein 0815 Pfefferminztöpfchen aus dem Supermarkt. Dies steht aber in Aroma der Marrokominze kaum nach.
Mit dem günstigen Minztöpfchen hab ich mal ein paar Experimente gemacht: Einen Strauß abgeschnitten und in Wasser gesteckt. Mal gucken, ob da was wurzelt.
Zudem hab ich es quasi direkt über dem Boden abgeschnitten und bin mal gespannt, ob und wann das wieder austreibt. Soll ja angeblich nicht tot zu kriegen sein.
 
Soll ja angeblich nicht tot zu kriegen sein.

Ja so ist es !!!!!!!!!! Hab einen kleinen Ableger von einer Freundin bekommen und ihn mal so nebenbei zwischen die Rosen und dem Mohn gesetzt und nun hab ich ein Beet voller Minze :w00t: -- wenn die nicht sooooo lecker wäre würde ich versuchen sie zu entfernen Betonung "würde und versuchen" :D
Ich nehm immer was raus und verschenke die Ableger und warne aber auch vor ;) eventl. in ein Gefäß zu setzen oder Wurzelstop drumrum legen.

LG
 
Hatte von Rühlemans mal den indian mint... naja eher schwach !!!
Ansonsten hat selbst hier auf der Lister Meile in Hannover der Kräuterhändler aufm Markt die von denen.

Hatte von dem Marokkanische Minze und die ist für mich die schlechthin die beste !!! Also für Saucen
 
Ja, mein Vater hat mir auch schon eindringlich verboten, die einfach so in den Garten zu pflanzen. Nur im Kübel.

Na schauen wir mal, wie die sich so entwickeln, und was ich sonst noch für Sorten finde. Insbesondere auf das Ablegerexperiment bin ich ja gespannt...
 
Dein Vater meint die hiesige Minze. Die vermehrt sich durch Seitentriebe im Boden. Die ist geschmacklich nicht so intensiv aber vermehrt sich derartig daß Du sie nimmer los wirst. Und vor allem unkontrolliert. Die marokkanische ist eher wie Spearmint Kaugummi und sehr lecker. Die empfehle ich dir wärmstens. Grade in fruchtigen Saucen zum grillen Hammer !!!

Die Katzenminze ist auch interessant: Die getrocknete Pflanze kann in Katzenspielzeug versteckt werden. Darüber hinaus ist es eine hübsche Pflanze für den Garten oder auch in der Topfkultur. Als Heilpflanze besitzt diese aromatische Art sedative, appetitanregende und krampflösende Eigenschaften
 
Ich dachte alle Minzen vermehren sich auf diese Weise?

Naja, ich hab ja jetzt beide Sorten da und kann über den Sommer schön testen.

Beim ersten Test schmeckte ich keinen wirklichen Unterschied, aber warten wir mal ab, wenn die Pflänzchen sich in großen Kübeln in der Sonne tummeln durften...
 
Bzgl. Vermehrung hast Du Recht. Nach meiner Erfahrung vermehren sich die Exoten allerdings lange nicht so wild wie die deutsche (? kenne die nur unter dem Namen) Auch die Zitronenmelisse hält sich bei mir in Grenzen.
 
Mal wieder was von der Minzfront:

Die Ableger der Supermarktminze hatten nach 2 Wochen Wasserbad schon nette Wurzeln bekommen. Also, ab in feuchte Blumenerde gesteckt. Weitere 2 Wochen später scheinen alle gut angewachsen zu sein. Naja, fast alle, einer von 12 Ablegern ist eingegangen. Der Rest schießt kräftig in die Höhe und bildet Seitentriebe, aus dem Erdreich kommt aber noch nix weiteres raus.
Auch das Töpfchen, aus dem nur noch Stoppeln guckten, ist toll nachgewachsen. Hat sich ein kleiner Busch schon wieder drauf gebildet, ca. 10 cm hoch, nur noch etwas filigran.

Ermutigt dadurch hab ich auch von den anderen beiden Töpfen Ableger geschnitten, welche jetzt auch nach 2 Wochen Wasserbad in die Erde durften.

Die Marrokanische Teeminze hat deutlich weniger Wurzeln gebildet, maximal Ansätze. Hier bin ich mal gespannt, wie sie anwachsen. Dafür wuchert es im "Muttertopf" so stark, dass ich gleich ne neue Ladung Ableger geschnitten habe.

Die Mandarinenminze hingegen hatte regelrechte Bärte gebildet, ein absolutes Wurzelungetüm. Dafür wächst sie im Muttertopf doch deutlich langsamer.

Bei Rühlemann habe ich mir noch 3 weitere Sorten bestellt:

Mitcham > der Klassiker
Spearmint > Kaugummi ausm Garten
sowie eine Sorte, die in Ostdeutschland gezüchtet wurde, die müsste ja mit dem Klima hier optimal klarkommen.

Schauen wir mal...
 
Zurück
Oben Unten