Auf ein Neues: Saison 2025 - Frau Gabi & ihre Chili. Die ersten Früchte.

Im Vergleich zu den normalen Rocotos war der mengenmaessige Behang an meiner Mini Olive schon mehr.
Aber in Sachen Gewicht der geernteten Beeren waren bei mir die normalen Rocotos eindeutige Gewinner.
 
Alles von mir Geplante (der Wünsche hatte ich viel zu viele) was diese Saison nicht berücksichtigt werden konnte wurde bereits in eine Excel-Datei "Anbauplanung capsicum 2026" eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blüten wird sie vermutlich wieder abwerfen und im Juni durchstarten.
Mit 100 Beeren kann man bei guter Pflege rechnen. Größe zeigt die Mini Olive im Geschmack, sie trägt ja auch nicht „Riese“ oder „Giant“ im Namen.
 
Guten Morgen, liebe ChiliFreunde,
schöne Sonne draußen heute... 🌞 Bei Euch auch? Im Ostflügel der FrauGabiResidenz - also da, wo es die früheste MorgenSonne gibt, wohnen ja "Der Kleine Hades" nebst seinen feinsinnigen BlühFreunden. 😅 Und auch wenn durch das völlig verdreckte Fenster bedeutend weniger als möglich wäre Licht reinkommt, findet er es OK dort mit dem Leben. Es ist ein Experiment... Wenn das einer aushält, dann ja wohl der Kleine H.! Er ist sattgrün und beginnt gerade zu blühen - und das unter wirklich nicht so netten Bedingungen - viel zu kleiner Topf, wenig Licht, auch kälter, als es die Anderen haben... Mein Kleiner Held! 🥰 Zu der Zeit, wo er ein bißchen MorgenSonne abbekommt, sitzt der Rest der ChiliBande im Südflügel 😅 zwar noch mächtig im DämmerDunkel, bzw. dann unter Kunstlicht. Aber da ist die Sonne auch gleich. Na - und da bleibt sie lange... Hier haben es die ChiliKinder eindeutig besser...
Und heute wird so gutes Wetter, daß sie allesamt auch wieder eine Weile nach draußen können. Die "EinBißchenSchutzFürDraußenGardine" ist in der Waschmaschine und kommt heute auch für die neue Saison wieder raus an die Hauswand. Da schick ich später mal ein Bildchen hinterher...
Also - wir wünschen Euch einen schönen Start in den Tag - "Der Kleine Hades", die BlühFreunde, der gesamte ChiliHain & Frau Gabi. 🌷


1743574545588.png

1743575535422.png
1743575560897.png
1743575587552.png
 
Nachtrag zu heute Morgen.
Die Draußen-Schutz-Gardine hängt nun seit vorhin. 🏳️ Die Pflanzen schlagen sich seit einer Stunde tapfer mit Wind & Wetter🌞💨 herum. Und sehen z.T. auch sanft mitgenommen aus... Als Erstes zeigen die Zebrange immer einen ziemlichen Stengelschlappi - haben sich aber bisher immer wieder gut erholt. Na Gott sei Dank. :-)
Gleich hole ich sie rein... 🥰
Hoffentlich sind meine vielen schönen Marienkäferlarven noch da... 🐞 Die eine Stiege Pflanzen habe ich drin gelassen, um wenigstens einige drin zu "retten", falls sie draußen weggefressen werden oder von alleine denken, daß sie outdoor bleiben wollen. Na - wir werden sehen... Sie sind jetzt schon so groß, daß man echt keine Lupe mehr braucht, um sie sich anzuschauen. Schön sind sie... 🥰
Hier ein paar Bilder.

1743602561180.png

1743602589772.png

1743602682507.png


1743602627212.png
1743602785776.png


Indoor-Freund...
1743602851220.png


So - jetzt geh ich raus und hol sie rein...
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Also, was bei Thorsten die Kaninchen sind, sind bei mir die Marienkäfer.... :-) Das gibt wohl bald wieder einen neuen "Wurf" Indoor-MarienkäferKinder... Haha - find ich gut! Es sind diesmal andere Eltern mit anderen Punkten... Mal sehen, ob mans den Larven ansehen wird...
Viele Grüße in die Runde. 🌷

1743768540641.png
 
Liebe ChiliFreunde,
letzte Nacht ist die JungChiliBande zum ersten mal über Nacht draußen geblieben. Ui - aufregend... :-) Und es hat gut geklappt. Wie schön. 🥰 Heute vormittag mußten sie aber dennoch wieder rein, da wir ein ziemliches Windchen hier hatten und mir die Töpfe teilweise umgeflogen sind. Es wird Zeit fürs Umtopfen in die Endtöpfe - dann fliegen sie auch nicht mehr so leicht um.
Ich schicke Euch mal ein paar Bildchen, wie das so jetzt die Tage bei mir ist.

Sie bekommen jetzt stundenweise Sonne ohne Schutzgardine.

1744733297263.png


Hier ist mein "Achmed Müller" - wie erhofft wird diese Ü-Chili wohl eine Tigerball sein oder eine Zebrange sein. Find ich prima. :-)

1744733477445.png


Die Rocoto Costa Rican. Im Unterschied zur Mini Olive hat sie noch keine Blüten und zeigt sich eh zarter - auch in der Haptik des Blattes. Die Mini Olive kommt mir viel robuster & härter vor.

1744733579404.png


Hier sieht man den Unterschied der beiden Rocotos auch nochmal schön. Die Mini Olive ist die mit den Blüten.

1744733691205.png


Diese hier ist eine Chinense und sie heißt "Meine". Weil es was ist, was ich nicht kenne. Evt. in 2023 ein falsch gelegter Samen in einer gekauften Samentüte. Die Mutterpflanze bei mir 2023 sah enorm anders aus, als die an deren Pflanzen der Samen der Tüte. Bin sehr gespannt... Aber ich mag sie jetzt schon so sehr... Was für ein kräftiger Stiel und große robuste Blätter, kräftiger als die der anderen Chinensen hier bei mir. Die kriegt auf jeden Fall zeitnah einen größeren Topf.

1744733899294.png
1744734141876.png


"Der kleine Hades" ist auf jeden Fall eine Gemüsepaprika. Jetzt gibts keinen Zweifel mehr...

1744734085053.png


Trotz outdoor bleiben sie da... Schön. :-)

1744734212078.png


Ich füttere meine Marienkäferlarven jetzt mit Honig zu. Denn es gibt zu wenig Läuse. Sie scheinen es gut zu finden. Aber ich muß es ihnen direkt vor die Nase aufs Blatt schmieren - hinkrabbeln zu den aufgestellten Gefäßen tun sie nicht... Aber wenn sie dann am Honig sind, bleiben sie ewig dran - die Blätter sind nach ein paar Stunden wieder "sauber". Oh jeh - ich glaub, die hatten echt Mangelernährung...
Die Käfer fressen übrigens auch den Honig. Lauter Experimente hier für Frau Gabi... Sehr spannend.

1744734587444.png


Die erste Nacht draußen. Hinter der Gardine.

1744734811521.png


1744734879102.png


Kleiner BlumenGruß zum Schluß.
Viele GabiGrüße an Euch. Habts schön. 🌷

1744734977722.png


1744735351347.png
 
Wow sieht das alles gut aus 🤩.
Ja Futter für die Haustiere ist echt eine Herausforderung 😅. Es ist aber echt schön mal zu lesen das jemand lieber mehr Blattläuse hätte 🤣. Ich weiß wirklich nicht ob ich dir da die Daumen drücken soll 🤔🙈🤣.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Liebe ChiliFreunde,
so - nun ist das Wetter wieder trüber & kälter - die ChiliKinder mußten wieder rein... Das erinnert mich gerade an letztes Jahr, gleiche Zeit. April / Mai ist Dschungelzeit bei mir dahoam. Ich seh nix mehr beim FensterRausGucken. Aber da das Geschehen bei mir da draußen eh nicht so spannend ist, ists von der Seite aus voll OK. 😅
Bis Sonntag - denn da wirds wieder wärmer sein - müssen sie jetzt so dicht an dicht suboptimal drinnen klarkommen, die Lieben. :-) Und ich auch. Auch suboptimal... weil ich mich z.B. an die Vorsteuer setzen muß und anderes Zeugs aus dergleichen Liga zu erledigen ist... Juhu! Toll! Genial! 😍 😂
Frohe Ostern, Leute. Und viele GabiGrüße. 🌷

So siehts aus.

1744972132555.png


Und so auch.

1744972212539.png
1744972248507.png


Und auch im anderen Zimmer noch ein paar.

1744972326230.png


Und hier noch ein paar einzelne Bilder.
Die thailänd. Chili hier auf dem ersten Bild hat wohl einen gewissen Mangel... Komischerweise sind die neuen Blätter wieder grüner, als die davor, ohne daß ich umgetopft oder groß gedüngt habe... Außer ein bißchen VinasseVerdünnung als Gießwasser.

1744972842128.png


1744972476596.png


1744972523479.png


1744972586674.png
 
Ich hab alles draußen gelassen, bis auf die 3 ausm internetshop.
Habs meiner Frau versprochen für dieses Jahr , denn das war schon grenzwertig sellemols.
Die Pflänzchen für die Endtöpfe stehen in einem Billig Hochbeet mit Deckel und die Backups und Überwinterer frei im Hof/Beet .
Hatten die 5° max und 3 Tage Regen ohne Sonnenschein gut überstanden, denke ich.
Ich mach mir nimmer den Stress :shifty:
 
@Stingthing - vielen Dank, daß Du Deine Erfahrungen zum Thema schreibst.
Interessant, daß sie die 5 Grad überstanden haben - Deine Erfahrung gibt mir da ja ganz neuen Handlungsspielraum sozusagen... Es waren die Nächte unter 10 Grad, weswegen ich hier bisher hin & her geschleppt und im Haus herumgepuzzelt habe, wie ich sie am besten stelle...
Zeitnah haben wir ne 7 Grad Nacht im Wetterbericht nach nem supersonnigen Tag - mit diesen 7 Grad könnte ichs ja mal versuchen sie draußen zu lassen. Stehen auf einer Steinfläche. Und Nachts noch hinter einer großen Gardine für einen gewissen Schutz. Schaun wir mal...
Viele GabiGrüße. Und einen guten Tag Dir. 🌷
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh waren es etwas mehr als +1°C.
Felsenbirne und Aprikose scheinen nach erstem Augenschein einen Schlag abbekommen zu haben.
Bei der Kornelkirsche ist es noch nicht klar. Deren Blütezeit war eigentlich schon vorbei.

Schau'n mer mal....
 
Interessant, daß sie die 5 Grad überstanden haben
Chilis überstehen über mehrere Nächte +5°C ohne Probleme. Aber wie immer kommt es darauf an - Und zwar auf: Wie viel Wind weht dort? Wie nass ist das Substrat? Welche Sorten baut man an? Der Wachstum wird natürlich auch etwas stagnieren bei geringeren Temperaturen. Mein Rat wäre allerdings: Nicht zu früh rausstellen weil man sich dann Viecher reinholt wenn die Pflanzen auch wieder rein müssen.

Ich wünsche Dir auch schöne Ostern!
 
Zurück
Oben Unten