FlämingChili
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 745
Liebe ChiliFreunde - Guten Morgen. 
Gestern hat es ein klein wenig - aber immerhin - geregnet. Bevor es wieder kühler wird, gibts noch ein wenig Sonne heute. Da hab ich mal in der FensterbrettSonne die kleinen Neuen fotografiert. Das werden ein paar Kräuter & Blümchen. Also wenn sie werden - hier im Osten ists schon mächtig trocken und außer die Chili gieße ich so gut wie nichts im Garten. Ich versuche an sich nur Stauden und so im Garten zu kultivieren, die mit der Trockenheit klarkommen und mit ganz selten mal Regen oder Gießen. Herbstastern gehen halbwegs, Kornrade, Skabiose, Rosen gehen auch, Heinrichskraut, Wildkräuter, Nachtkerzen, Löwenzahn, Thymian, Grasnelken, Kornblumen, Mohn u.s.w. Da sind auch noch die Gründüngungspflanzen, die es gut überleben, so Wickenarten, Klee, Platterbsen und sowas.
Ginster geht super, wenns so weiter geht, ist in ein paar Jahren Alles voll damit... Ich weiß noch nicht, wie ich das fände... Auf der anderen Seite: der Boden ist mies, nen Zaun gibts nicht - die überall aufkommenden Ginsterbüsche - sanft umgepflanzt, wären ein guter Sichtschutz und ne Art Zaun-Heckenpflanze, die mit dem wenigen Regen klarkommt und enorm schnell wächst. Wie geht Ihr denn mit Ginster um? Hat Jemand Erfahrungen? Es weiß von Meinungen, die enorm auseinander gehen... "Ein mieser, schlimmer Neophyt, der raus muß." Und: "Super bienenfreundliche Pflanze, von Klimainstituten empfohlen", die auf nährstoffarmen Böden wächst, wo sonst eh nix kommt und die oberen Bodenschichten austrocknen und verwehen würden. Tja - der Ginster...
Wieder zu den Neulingen auf der Fensterbank. Darüber wollte ich ja eigentlich erzählen... Bin wiedermal in die SchnäppchenFalle gerutscht - es gab in einem Ausverkauf Samentütchen noch und nöcher... Deshalb jetzt mal der Versuch noch paar andere Sachen anzuziehen mit der Hoffnung, daß ich denen dann draußen etwas vom Chiliwasser abgebe... Na - mal sehen, ob das was wird...
Das sind nun also Borretsch, Kapuzinerkresse, Zinien, versch. Basilikumarten, Schnittsellerie, ne Astersorte, Kornblumen, Löwenmäulchen, Dill, Majoran und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen. Wie immer ein paar Bilder von gestern & heute.
Ich wünsch Euch nen guten Tag.
Viele GabiGrüße.
Regen...
Die Neulinge...

Gestern hat es ein klein wenig - aber immerhin - geregnet. Bevor es wieder kühler wird, gibts noch ein wenig Sonne heute. Da hab ich mal in der FensterbrettSonne die kleinen Neuen fotografiert. Das werden ein paar Kräuter & Blümchen. Also wenn sie werden - hier im Osten ists schon mächtig trocken und außer die Chili gieße ich so gut wie nichts im Garten. Ich versuche an sich nur Stauden und so im Garten zu kultivieren, die mit der Trockenheit klarkommen und mit ganz selten mal Regen oder Gießen. Herbstastern gehen halbwegs, Kornrade, Skabiose, Rosen gehen auch, Heinrichskraut, Wildkräuter, Nachtkerzen, Löwenzahn, Thymian, Grasnelken, Kornblumen, Mohn u.s.w. Da sind auch noch die Gründüngungspflanzen, die es gut überleben, so Wickenarten, Klee, Platterbsen und sowas.
Ginster geht super, wenns so weiter geht, ist in ein paar Jahren Alles voll damit... Ich weiß noch nicht, wie ich das fände... Auf der anderen Seite: der Boden ist mies, nen Zaun gibts nicht - die überall aufkommenden Ginsterbüsche - sanft umgepflanzt, wären ein guter Sichtschutz und ne Art Zaun-Heckenpflanze, die mit dem wenigen Regen klarkommt und enorm schnell wächst. Wie geht Ihr denn mit Ginster um? Hat Jemand Erfahrungen? Es weiß von Meinungen, die enorm auseinander gehen... "Ein mieser, schlimmer Neophyt, der raus muß." Und: "Super bienenfreundliche Pflanze, von Klimainstituten empfohlen", die auf nährstoffarmen Böden wächst, wo sonst eh nix kommt und die oberen Bodenschichten austrocknen und verwehen würden. Tja - der Ginster...
Wieder zu den Neulingen auf der Fensterbank. Darüber wollte ich ja eigentlich erzählen... Bin wiedermal in die SchnäppchenFalle gerutscht - es gab in einem Ausverkauf Samentütchen noch und nöcher... Deshalb jetzt mal der Versuch noch paar andere Sachen anzuziehen mit der Hoffnung, daß ich denen dann draußen etwas vom Chiliwasser abgebe... Na - mal sehen, ob das was wird...
Das sind nun also Borretsch, Kapuzinerkresse, Zinien, versch. Basilikumarten, Schnittsellerie, ne Astersorte, Kornblumen, Löwenmäulchen, Dill, Majoran und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen. Wie immer ein paar Bilder von gestern & heute.
Ich wünsch Euch nen guten Tag.
Viele GabiGrüße.

Regen...
Die Neulinge...