Auf ein Neues: Saison 2025 - Frau Gabi & ihre Chili.

Liebe ChiliFreunde - Guten Morgen. 🌷
Gestern hat es ein klein wenig - aber immerhin - geregnet. Bevor es wieder kühler wird, gibts noch ein wenig Sonne heute. Da hab ich mal in der FensterbrettSonne die kleinen Neuen fotografiert. Das werden ein paar Kräuter & Blümchen. Also wenn sie werden - hier im Osten ists schon mächtig trocken und außer die Chili gieße ich so gut wie nichts im Garten. Ich versuche an sich nur Stauden und so im Garten zu kultivieren, die mit der Trockenheit klarkommen und mit ganz selten mal Regen oder Gießen. Herbstastern gehen halbwegs, Kornrade, Skabiose, Rosen gehen auch, Heinrichskraut, Wildkräuter, Nachtkerzen, Löwenzahn, Thymian, Grasnelken, Kornblumen, Mohn u.s.w. Da sind auch noch die Gründüngungspflanzen, die es gut überleben, so Wickenarten, Klee, Platterbsen und sowas.
Ginster geht super, wenns so weiter geht, ist in ein paar Jahren Alles voll damit... Ich weiß noch nicht, wie ich das fände... Auf der anderen Seite: der Boden ist mies, nen Zaun gibts nicht - die überall aufkommenden Ginsterbüsche - sanft umgepflanzt, wären ein guter Sichtschutz und ne Art Zaun-Heckenpflanze, die mit dem wenigen Regen klarkommt und enorm schnell wächst. Wie geht Ihr denn mit Ginster um? Hat Jemand Erfahrungen? Es weiß von Meinungen, die enorm auseinander gehen... "Ein mieser, schlimmer Neophyt, der raus muß." Und: "Super bienenfreundliche Pflanze, von Klimainstituten empfohlen", die auf nährstoffarmen Böden wächst, wo sonst eh nix kommt und die oberen Bodenschichten austrocknen und verwehen würden. Tja - der Ginster...

Wieder zu den Neulingen auf der Fensterbank. Darüber wollte ich ja eigentlich erzählen... Bin wiedermal in die SchnäppchenFalle gerutscht - es gab in einem Ausverkauf Samentütchen noch und nöcher... Deshalb jetzt mal der Versuch noch paar andere Sachen anzuziehen mit der Hoffnung, daß ich denen dann draußen etwas vom Chiliwasser abgebe... Na - mal sehen, ob das was wird...
Das sind nun also Borretsch, Kapuzinerkresse, Zinien, versch. Basilikumarten, Schnittsellerie, ne Astersorte, Kornblumen, Löwenmäulchen, Dill, Majoran und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen. Wie immer ein paar Bilder von gestern & heute.
Ich wünsch Euch nen guten Tag.
Viele GabiGrüße. 🌷

Regen...

1746257669449.png


1746257750487.png


Die Neulinge...

1746258197082.png

1746258217874.png

1746258248288.png

1746258275707.png

1746258306494.png
 
Hier hat es gerade auch mal einen kräftigen Platzregen gegeben. War ja auch eigentlich klar wenn ich Zucker im Einkaufswagen habe 🤦‍♂️. Naja ich habe ja einen Hammer im Keller und bekomme den schon wieder klein 🤣. Wurde ja auch wirklich mal Zeit für ein bisschen Regen. So früh im Jahr schon überall Waldbrandgefahr hat man ja auch nicht oft 🙈.
Tja Ginster ist so eine Sache. Man bekommt das halt fast nicht mehr weg wenn es wirklich mal stören sollte. Für einen Sichtschutz wäre mir das auch etwas zu niedrig. Zumindest hier in der Gegend sitzt das Zeug auch voller Zecken (Ginsterböcke heißen die hier) 🥴. Insgesamt bin ich da also kein besonders großer Freund von 😅. Es ist mir aber auch immer zu lästig das im Hang weg zu machen und nach der nächsten Zecke Ärger ich mich dann wieder drüber 🤦‍♂️😅. Wo es nicht stört kann es von mir aus gerne wachsen. Es gibt immerhin im Winter ein bisschen grüne Farbe 😉. Schade das Kaninchen das nicht fressen 🤣.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Liebe ChiliFreunde,
gestern habe ich mit den Besuchern meines "Offene Höfe Tages" die erste Probecharge der "Fläminger ChiliTage-ChiliBratwurst" (hmmm - schön sperriger Arbeitstitel 😅) verkostet. Diese regional erzeugte ChiliBratwurst enthält drei Sorten Chili meiner Ernte 24 (Criolla sella 50%, Lulli & 7 Pot je 25%) und sollte einen Hauch schärfeentspannter daherkommen, als @hero Jens Fatalii-Exemplar von den Berliner Treffen, das schon Manchen von uns an die Grenzen, bzw. zum Tanzen gebracht hat... 😅 So also der Plan...
Es stand also gestern eine AbstimmBox bereit mit AbstimmZetteln... Von 100 verkosteten Bratwürsten stimmten 66 Personen ab. Und das Ergebnis war spannend...
Niemandem war sie zu wenig scharf... für 43 Leute war sie genau richtig und 23 Probierenden war sie zu scharf bis viel zu scharf. Die Tester waren "normale" Menschen, also keine ChiliFreaks.
Das heißt - schön & fein - die Bratwurst kann schärfetechnisch gut so bleiben, wie sie ist. Und zu den vier "Fläminger ChiliTagen" am 12., 13., 18. & 19.7. an unterschiedlichen Orten der Reiseregion Fläming Teil des Programms sein. (Obwohl ich überlege eine doppelt scharfe zum "Fortgeschrittenen-ChiliFreakTag" am 12.7. extra machen zu lassen... Für den Spaß am Rande.) :-)
Und nun ists auch endlich Zeit, daß ich mal ein wenig mehr Infos zu den ChiliTagen rausrücke... Und Euch herzlich dazu einlade dabei zu sein, mit @Alexander_Hicks, seiner Frau, mit mir und vielen anderen ChiliFreunden eine schöne Zeit mit dem weltbesten Thema - Chili - zu haben.
Es wird an allen Tagen ein anderes Programm geben. Und ich freu mich mächtig drauf... 🌷 Aufs Programm und auf Euch. :-)
Viele GabiGrüße. 🌷

P.S.: Zu den Bildern: es folgen ein paar zu gestern - zur Abstimmung & Auswertung. Datenschutzrechtlich wichtig - der, an der Bratwurst leidende Mensch hat ausdrücklich seine Erlaubnis zum posten gegeben...
Und danach ein InfoBild zu den ChiliTagen. Morgen schreibe ich unter "Events" noch ein wenig mehr zu den ChiliTagen. Aber auch auf diesem Bild seht Ihr schon Einiges, könnt über den QR-Code auf unsere Webseite gelangen und nähere Details zu den vier Veranstaltungen, sowie zu den Anmeldemodalitäten finden.

1746470367967.png

1746470879757.png

1746470747475.png
1746470938542.png
1746470710275.png
1746470971230.png

1746471243787.png

1746471276622.png

1746471355445.png

1746471398553.png
 
Liebe Gabi,
Es freut mich sehr für dich dass deine Kreation einen solchen Anklang gefunden hat!
Bei doppelter Schärfe wirst du aber sicherlich nahe an @hero seiner scharfen Kreation von der Premiere beim Berliner Treffen kommen.
Woraufhin alle Anderen (selbst die Schärfe erprobten !) für die nächsten Treffen um nur halb so viel Schärfe gebeten hatten.

Nicht umsonst verweigerte sich der "Fleischer unseres Vertrauens" die verschärften Pusztastangen und die Chili-Backjagdwurst mit doppelter Schärfe im Gegensatz zu den bisherigen Variationen "auszustatten". Mit seiner Begründung dass sein Credo sei dass man nicht nur Schärfe sondern lauch noch etwas von der Wurst schmecken sollte.
 
Worin genau besteht der Wettbewerb? Und was habt ihr denn so schönes vor an den Chilitagen? 😍
Oh Gott, entschuldige. Dein post war von Mitte März... und ich habe in der Antwort um ein paar Tage bis Wochen Geduld gebeten. Na - Wochen hats ja nun wirklich gedauert... 😅 Hier sind sie aber nun, die detaillierten Infos. Es war einfach so sehr aufwendig - die Webseite, das ganze Programm na und so weiter... Hier in diesem post habe ich jetzt aber alle Zugänge zu näheren Infos. Willste mal schauen?
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Zurück
Oben Unten