Auf Zewa gekeimte Samen bedecken oder rausgucken lassen?

XXXXBitter

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Hallo,
habe jede Menge auf Papier gekeimte Samen und stelle mir nun die Frage ob es richtig ist diese in die "Anzuchterde" so einzusetzen, dass sie bedeckt sind mit Erde und selbst durchkommen müssen oder ob es nicht doch besser ist sie leicht rausgucken zu lassen? Habe die meisten einfach eingepflanzt, teilweise warte ich seitdem aber schon ne Woche oder so bis da was durchkommt. Ist das normal?

Die Wurzeln sind auf dem Papier teilweise schon nen cm lang und ich habe immer versucht diese nach unten und Samenhülle nach oben einzupflanzen.

Teilweise waren die Samenhüllen auch auf dem Papier schon ab. Ein paar habe ich dann auch so eingesetzt, dass entweder Samenhüllen oder eben die entstehenden Keimblätter leicht rausgucken. Habe irgendwie das Gefühl, das geht deutlich schneller bzw. macht es den kleinen leichter. Spricht da irgendwas dagegen das so zu machen? Spargeln sie dann vielleicht eher oder bilden weniger Wurzeln zu Anfang weil nicht tief genug drin?
 
Wenn sie die Samen Hülle schon abgestreift haben würde ich die Blätter raus schauen lassen. Wenn sie noch dran ist würde ich sie mit Erde bedecken. Das bietet ein bisschen Wiederstand und hält den Samen feucht. Damit ist es für die Pflanzen dann etwas leichter das abzustreifen.
Insgesamt dauert es aber seine Zeit und da hilft nur Geduld 😉. Das die schneller aus der Erde kommen wenn sie einen kürzeren Weg zurück legen müssen ist wohl normal 😅.
Das es im Anschluss einen Einfluss auf das Wurzelwachstum hat glaube ich nicht. In der Natur wachsen sie so wie sie da hin gefallen sind und das funktioniert ja eigentlich recht gut 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Wenn du sie auf Papier keimen lässt, dann ist es richtig, was Thorsten schreibt.
Ich frage mich nach diversen Versuchen aber immer wieder warum man die Samen nicht direkt in der Erde keimen lässt. Wenn man frisches Saatgut hat und nicht auf Hydroponic aus ist, kam bei mir das meiste direkt in Erde durch. Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung. Ich ziehe aber auch keine Superhots, frische Kreuzungen, etc. An.
 
Es ist in Ordnung, die Samen leicht sichtbar zu lassen, da es ihnen das Durchbrechen erleichtern kann. Allerdings sollten sie nicht zu flach sitzen, da sie sonst Spargeln könnten. Eine dünne Schicht Erde und ausreichend Licht sind ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nach diversen Versuchen aber immer wieder warum man die Samen nicht direkt in der Erde keimen lässt
Hallo zusammen,

für mich sind die Papierchen praktisch, weil sie so (Plastikdose) besser auf den Router passen. Man sieht auch gut, wenn sie keimen.

Praktisch ist es auch, nicht alle auf einmal keimen zu lassen. Nicht alle haben viel Platz. Die Töpfchen bleiben auf dem Router, bis die Keimlinge sich aufrichten und Licht brauchen.

Gruß
Peter

p.s., hier ein Beispiel, auf dem zweiten Foto ist der Lichtsammler (Blatt Papier) zu sehen. Die Töpfe stehen abgedeckt im Büro, da ist es heller. Wenn es geht, kommt eine transparente Haube gegen Heiuzungsluft drüber.
anzucht_09022025.jpg

keriting_uganda_10022025.jpg
 
Router ist tatsächlich ein (Internet)Router gemeint? Als "Heizmatte" quasi?

Ich lasse auch einfach gerne in Zip-Tütchen keimen einfach weil man es schön beobachten kann. Hatte auch das Gefühl, dass es im Vergleich zu direkt in Erde immer schneller ging. Also erst Zewa in Tüte und dann in Erde war insgesamt eig. immer schneller als direkt Erde. Ist nat. letztendlich n Arbeitsschritt mehr.
 
Zurück
Oben Unten