Aufrüstung gegen Thripse und Spinnenmilben

Alpha

Jolokiajunkie
Beiträge
2.793
Hallo,

ich habe gestern an meinem Basilikum draußen ein Schadbild feststellen müssen, welches auf Thripse oder Spinnmilben hinweist. Einen Übeltäter konnte ich noch nicht finden. Bisher waren es auch nur wenige Blätter. Da ich letzte Saison jedoch auch schon Probleme mit Spinnmilben (wahrscheinlich die "falsche Spinnmilbe") hatte, würde ich gern präventiv das C-Waffen Arsenal aufrüsten für den Verteidigungsfall :D

Was empfiehllt sich da am meisten? Sollte gegen Thripse und Spinnmilben wirken und mich nach Möglichkeit nicht vergiften. Gegen Blattläuse reichte mir bisher die Seifenlauge-Mischung. Ein Neem-Produkt oder Spruzit (Pyrethrum)?
 
Musste gestern leider auch feststellen dass sich kleine und äußerst unbeliebte Gesellen in der Nähe meiner Pflanzen aufhalten. 2x Spinnmilbe + 3x weiße Fliege. Somit werd ich heute Abend wohl auch mit so einer Packung Neem retour kommen müssen.

Wieviel Zeit hat man den zwischen erstem Auftauchen und dem Chiliexitus? Kann sich das von alleine wieder legen oder sollte ich sofort aus allen Rohren feuern?
 
Also bei mir war's so, daß die sichtbar mit Spinnmilben befallenen Pflanzen nicht zu retten waren.

Allerdings traten die bei mir als Schwächekrankheit auf - mein alter Balkon war so dunkel, da hatte ich einfach kein Glück mit dem Gemüse. Und es war gut sichtbar, daß die Probleme von links nach rechts schlimmer wurden, rechts war die dunklere Seite.
 
Wenn man sie entdeckt, sofort handeln. Das Problem bei Spinnmilben ist immer, dass sie so klein sind und man sie daher oft erst anhand der auftretenden Schäden bemerkt. Wenn Schäden allerdings sichtbar werden, ist der Befall meist schon sehr weit fortgeschritten und die Population sehr groß. Auch wenn man sofort handelt und die meisten tötet muss man damit rechnen, das noch beträchtliche Schäden folgen werden.
 
So hab mir Neem geholt und die sagten das wirkt nicht gegen Spinnmilben und haben mir zusätzlich ein Akarizid extra gegen Spinnmilben mit nach Hause gegeben. Hoffentlich brauch ich nichts davon.
 
Wenn man sie entdeckt, sofort handeln.

Gestern war es wohl so weit, hab mir eine Pflanze mit rein weil ich die Sorte bestimmten wollte (ist eine der ältesten und hat es gerade mal auf 2cm höhe geschafft, muss ein Bonsai sein :woot:). Plötzlich krabbelt ein kleines rotes Ding übers Blatt. Heute früh bin ich dann raus und die ersten Fäden sind quer über alle Pflanzen gespannt. :grumpy::wideyed::eek::shifty::wtf:

Jetzt gibts sofort Behandlung mit Neem, wobei ich davon ausgehen muss dass das nichts nützt. Kann mir jemand die Wirkung von Neem gegen Spinnmilben bestätigen? Möchte jetzt nicht unebdingt testen und abwarten obs was bringt.
 
Compo behauptet zumindest im Beipackzettel, dass Spinnmilben als "Nebenwirkung nach eigenen Erfahrungen" von Neem erfasst werden. Was auch immer das in der Realität bedeutet, mit Spinnmilben hatte ich zum Glück noch nichts zu tun ;)
 
Das bedeutet vermutlich, daß Compo das Zeug mal erfolgreich an Spinnmilben getestet hat. Es aber nicht zum Verkauf als Mittel gegen Spinnmilben zugelassen ist, weil sie das Geld für die nötigen Wirkungsstudien und Genehmigungen nicht ausgegeben haben.
 
Invasion! Hab das Glück dass ich grad zufällig Zeuge wurde wo die Biester herkommrn. Die wandern von der Straße Richtung Terrasse. Draußen ist es elend heiß und die Sonne brennt.

Dabei konnt ich auch testen ob Neem wirkt, wobei ich nun nicht genau sagen kann ob sie nur ersoffen sind :D

DSC09846.JPG
DSC09850.JPG


Edit: Die sind brav, die dürfen weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Morgen, klinke mich hier mal ein.
Gegen Spinnmilben hat @Anfänger2013 ein Top Rezept: Wer einen Komposthaufen hat, sollte die Pflanze einfach daraufstellen.
Eine von meinen älteren dieser Saison, eine Royal Black hatte Spinnmilben. Wurde mit Spruzid behandelt, mit zum duschen genommen, händisch von den Ungeheuern befreit. Die Situation hat sich immer nur verbessert, war aber nie beendet. Nachdem sie alle Früchte und Blätter verloren hatte, kam sie in einem 5 Liter Topf auf den Komposthaufen. Nach 2 Wochen total geheilt und super Neuaustrieb. Fotos:
Vitale Pflanze, ca. Mitte April
View media item 20524Nach dem Befall mit Austrieb heute
View media item 24491
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten