Lukas_1996
Habanerolecker
- Beiträge
- 493
Guten Morgen zusammen 
kurz Vorab, nein ich möchte meine Pflanzen noch nicht ins Freie setzen.
Da ich aber aktuell meine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker absolviere und durch den Corona-Virus leider zu Hause mich auf meine Abschlussprüfungen vorbereiten muss, habe ich natürlich aktuell etwas mehr Zeit.
Da ich voraussichtlich Mitte Mai meine Prüfungen schreiben werde, möchte ich wenn möglich so viel wie möglich vorher schon vorbereiten.
Hier mal ein paar Hintergrundinformationen:
Übersicht der Pflanzen:

Ich hab aber schon ein Paar Abnehmer aus dem Freundeskreis gefunden, also keine Sorge - ich lasse keine Pflanze sterben. Außer sie tut nicht so wie ich möchte
Plan für das Aussetzen:
Ich möchte meine Pflanzen wie folgt aussetzen (sobald es Nachts nicht kälter als min. 6°C ist?):
Aussetzen soll in Blumenerde vom Bauhaus (Eigenmarke) erfolgen, zumindest in den unten aufgelisteten Töpfen.
Hier wollte ich noch ein wenig Kaffeesatz und Pferdemist hinzugeben, als natürlichen Dünger. Für die Zukunft werde ich dann Hakaphos Soft Spezial verwenden.
Nun zum Plan:
Über eure Antworten bin ich mehr als Dankbar
P.S. ja ein eigener Anbauthread wäre praktisch gewesen, aber ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass ich an der ganzen Materie doch so viel Spaß finde
Grüße Lukas

kurz Vorab, nein ich möchte meine Pflanzen noch nicht ins Freie setzen.
Da ich aber aktuell meine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker absolviere und durch den Corona-Virus leider zu Hause mich auf meine Abschlussprüfungen vorbereiten muss, habe ich natürlich aktuell etwas mehr Zeit.
Da ich voraussichtlich Mitte Mai meine Prüfungen schreiben werde, möchte ich wenn möglich so viel wie möglich vorher schon vorbereiten.

Hier mal ein paar Hintergrundinformationen:
Übersicht der Pflanzen:
- Peter Pepper
- Monkeyface
- Hungarian Wax
- Orange Lantern (wird wohl nur eine Pflanze was werden, die restlichen verweigern den Wachstum)
- Caribbean Red
- Jalapeno Pumpkin Spice
- Numex Suave Red
- Puya
- Sigaretta
- Goronong
- Gemüsepaprika Yolo Wonder
- Gemüsepaprika Neusiedler Ideal
- Naga Morich (Pflanze gekauft)
- Habanero Red (Pflanze gekauft)


Ich hab aber schon ein Paar Abnehmer aus dem Freundeskreis gefunden, also keine Sorge - ich lasse keine Pflanze sterben. Außer sie tut nicht so wie ich möchte

Plan für das Aussetzen:
Ich möchte meine Pflanzen wie folgt aussetzen (sobald es Nachts nicht kälter als min. 6°C ist?):
Aussetzen soll in Blumenerde vom Bauhaus (Eigenmarke) erfolgen, zumindest in den unten aufgelisteten Töpfen.
Hier wollte ich noch ein wenig Kaffeesatz und Pferdemist hinzugeben, als natürlichen Dünger. Für die Zukunft werde ich dann Hakaphos Soft Spezial verwenden.
Nun zum Plan:
- Der Großteil soll in zwei selbstgebaute Foliengewächshäuser.
Hierfür habe ich mir bereits Mörtelwannen besorgt, welche vor dem Corona-Virus im Baumarkt im Angebot waren.
Der Untergrund in den Gewächshausern ist jeweils mit Kies bedeckt, sodass das Wasser schön absickern kann. - Einzelne Pflanzen möchte ich gerne auf dem Balkon in Balkonkästen unterbringen, da diese eh nicht belegt sind.
Hier stehen mir 3 Balkonkästen zur Verfügung. - Ein Paar Pflanzen wandern zu meiner Oma in das Gewächshaus (ist ein stinknormales Gewächshaus, wie man es im Baumarkt zu der damaligen Zeit halt kaufen konnte)
- Die restlichen Pflanzen, die nicht verschenkt werden können, sollen dann auf der Terrasse oder im Garten in Töpfe kommen.
Einbuddeln ist hier leider keine Option, da ich noch zu Hause lebe und meine Eltern nicht wollen, dass ich noch mehr im Garten umgrabe
- Welche Erde benutzt ihr beim Auspflanzen? Ich lese hier immer wieder etwas von "TKS2"?
Ich dachte aber eigentlich, dass ich die Blumenerde vom Bauhaus (Eigenmarke), welche ich in den aktuellen Töpfen drin habe auch für draußen in den Endtöpfen benutzen kann? - Ich habe hier jetzt noch nirgends was gefunden, was mir verrät was ich alles in den Endtopf reinmache?
Ich habe im Netz etwas von Tongranulat gelesen? Ebenso habe ich in einem Thread etwas von Torf gelesen? Wiederum andere geben wohl Sand dazu?
Jetzt bin ich natürlich ein wenig überfragt - Welche Sorten von oben eignen sich am ehesten für den Balkon bzw. allgemein für das "Freiland" und welche sollte ich auf jeden Fall ins Gewächshaus packen?
Über eure Antworten bin ich mehr als Dankbar

P.S. ja ein eigener Anbauthread wäre praktisch gewesen, aber ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass ich an der ganzen Materie doch so viel Spaß finde

Grüße Lukas