Aussat bereits im Oktober

Madridista

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Ein würzigen Tag gewünscht,

Ich wollte mal wissen ob es ein "Problem" mit sich bringt, wenn man schon im Oktober die Samen in die Erde schmeißt?
Letztes Jahr war ich sehr sehr spät an, deswegen war der Ertrag auch dementsprechend schlecht.

Dieses Jahr wollte ich im Oktober aussäen, da ich es kaum abwarten kann.
Ich wollte in einem Anzuchtskasten starten und wenn sie herauswachsen innen ans Nordfenster stellen.
Danach wenn das Wetter dann nächstes Jahr wieder angenehmer ist, raus ans Südfenster.

Jetzt die Frage: Ist Oktober noch zu früh? Wann beginnt ihr mit der Aussat?

LG
 
Moin,
das größte Problem, dass du bekommen wirst ist wohl das Platzproblem.
Die Pflanzen wachsen bekannterweise immer weiter und dann stellt sich die Frage: Wohin damit bis Mai?
Das wird zum Problem, wenn du nicht platztechnisch besonders gut aufgestellt bist, z.B. mit einem Gewächshaus.

Ich habe in diesem Jahr aus Frust 3 Pflanzen im Juli gezogen, weiß aber auch noch nicht, wie ich mit denen umgehen werde.
Die sind schon sehr groß.
Weiterhin könnten dich viele lustige Blattläuse besuchen kommen, aber dafür gibts ja auch Lösungen.

Normalerweise würde ich sagen:
Rocotos: Dezember (November wer Platz hat)
Chinensen: Anfang Januar (Dezember wer Platz hat)
Baccatum: Januar
Anuums: Januar-Februar

Eventuell darf man noch bedenken, dass der Strom für Kunstlicht auch nicht wirklich klimafreundlich ist.
 
Und wie würdest du es ohne Kunstlicht zeitlich machen? Ich glaube Madridista ist ohne Kunstlicht unterwegs.
 
chinense erst Ende Januar?

Ich Frage nur weil ich mir selbst auch noch unschlüssig bin. Meine im Januar gekeimte Charapita hätte jedenfalls einen Monat leben gut verkraften können.:shifty:
 
Hey zusammen,

von wie groß bzw. welchem Platzbedarf sprechen wir denn?
Es ist wahnsinnig schwer entsprechende Bilder mit Zeitverläufen zu finden.

Ich plane die Samen meiner zukünftigen vier Chinenses auch diesen Monat zu säen.
Nach der Keimung werden die Pflanzen direkt in 20l Hydroponic bzw. 30l Erdtöpfe wandern und unter ca. 100w Kunstlicht (LED) auf 1qm stehen.
Optional kann ich sie auch umstellen an einen Ort mit 0,5-1qm mehr Platz (und entsprechend mehr Licht).
Im Januar würden dann noch vier Annuums/Frutescens dazukommen.

Sorten: Dorset Naga, Habanero, Trinidad Scorpion, 7 Pot Jonah.

Besonders die 7 Pot wird wohl etwas größer aber sind die Pflanzen im Mai dann 40cm groß oder eher 80cm?
2021 ist meine zweite Saison, meine ersten Pflanzen habe ich als Jungpflanzen im April erworben und weitere im Mai gezogen.
Da die Temperaturen und die Sonne in BaWü dieses Jahr ziemlich optimal waren, kann ich nur schwer einschätzen wie die Anzucht in der Wohnung im Vergleich dazu verlaufen wird und wie schnell die Pflanzen welche Größe erreichen werden ...

Danke euch!
 
Nach verschiedenen Versuchen: Mitte November, Nikolaus ( 6.12.) und Januar / Februar
habe ich mich auf die letzte Woche des Jahres eingeschossen, also zwischen Weihnachten und Silvester -
da ist sonst nicht viel los und ich hab die Ruhe und Muße, mich meinen Zöglingen vollauf zu widmen
und gegebenenfalls einzugreifen, falls bei der Keimung was schief laufen sollte.
 
Ich für meinen Teil habe eher kühle Kulturbedingungen . Meine Umgebungstemperatur liegt zwischen knappen 16° + 22° im Keller.
Wer das Ganze in der warmen Stube praktiziert , kann doch locker 4 Wochen später anfangen.. .
 
4 Wochen später im Vergleich zu was? Meinem genannten Vorschlag?
Habt ihr Bilder mit eurem Wachstum?
Die Temperatur liegt bei mir aktuell bei 22°C, im tiefste Winter wird die Temperatur vermutlich auf 19°-21°C fallen.
 
Dieses Jahr wollte ich im Oktober aussäen, da ich es kaum abwarten kann.
Ich wollte in einem Anzuchtskasten starten und wenn sie herauswachsen innen ans Nordfenster stellen.
Im Oktober aussäen und dann die Aussaat ans Nordfenster stellen gibt wahrscheinlich schön spargelige Pflanzen, und wenn sie so kühl gehalten werden, dass sie nicht spargeln, wachsen sie nur extrem langsam oder gar nicht.

Entweder würde ich zusätzlich beleuchten, und wenn das nicht in Frage kommt, viel später anfangen.
 
Hey zusammen,

von wie groß bzw. welchem Platzbedarf sprechen wir denn?
Es ist wahnsinnig schwer entsprechende Bilder mit Zeitverläufen zu finden.

Ich plane die Samen meiner zukünftigen vier Chinenses auch diesen Monat zu säen.
Nach der Keimung werden die Pflanzen direkt in 20l Hydroponic bzw. 30l Erdtöpfe wandern und unter ca. 100w Kunstlicht (LED) auf 1qm stehen.
Optional kann ich sie auch umstellen an einen Ort mit 0,5-1qm mehr Platz (und entsprechend mehr Licht).
Im Januar würden dann noch vier Annuums/Frutescens dazukommen.

Sorten: Dorset Naga, Habanero, Trinidad Scorpion, 7 Pot Jonah.

Besonders die 7 Pot wird wohl etwas größer aber sind die Pflanzen im Mai dann 40cm groß oder eher 80cm?
2021 ist meine zweite Saison, meine ersten Pflanzen habe ich als Jungpflanzen im April erworben und weitere im Mai gezogen.
Da die Temperaturen und die Sonne in BaWü dieses Jahr ziemlich optimal waren, kann ich nur schwer einschätzen wie die Anzucht in der Wohnung im Vergleich dazu verlaufen wird und wie schnell die Pflanzen welche Größe erreichen werden ...

Danke euch!
100W LED/qm? Damit bist du ja schon in Hanf-Anbau-Bereichen...
Bei Pflancen gilt je waermer, desto mehr Licht benoetigen sie, im Umkehrschluss kannst du sie mit weniger Licht und kaelter auch aufziehen, halt langsamer. Aber 5 Monate bei 100WLicht und entsprechender Waerme, da bist du eher bei 80cm als 40cm. Aber 1qm reicht locker fuer deine 4 Pflanzen fuer das halbe Jahr, ich ziehe auf dem Platz 64 Pflanzen auf, aber nur 3 Monate.
 
von wie groß bzw. welchem Platzbedarf sprechen wir denn?
Bei mir müssen indoor unter billigsten LSR jeweils 6 Pflanzen in 6,5 L, in einer Eurokiste 60x40 cm bleiben, bis mindestens April, maximal bis zu den Eisheiligen.



entsprechende Bilder mit Zeitverläufen
Start 19/20 war bei mir:
C. pubescens 08.12.
C. chinense 18.12.
C. baccatum 04.01.
C. annum 15.01.

Rocotos umgetopft in 6,5 L am 29.01.
20200129_070600-896x1843.jpg


Chinense dann am 10.01.
20200209_150718-1843x896.jpg


Baccatum 21.02.
20200220_173226-896x1843.jpg


Annuum am 06.03. und 20.03.
20200306_162505_copy_1843x3791.jpg




20.03.
20200320_214301_copy_896x435.jpg



02.04.
Untere Etage gesamt
20200402_151451_copy_896x435.jpg


Rocoto Kiste
20200402_154232_copy_896x1843.jpg


Chinense
20200402_154457_copy_896x1843.jpg


Baccatum
20200402_154357_copy_896x1843.jpg



Anfang Mai konnte schon fast alles in die Endtöpfe, weil es so warm war.
Da waren baccatum und annuum schon bis zu 80 cm hoch.
Baccatum Anfang Juni bis 1,20m.
Da wärst du bei Start im Oktober also schon im März. :D
Ist natürlich bei den anderen Gattungen nicht so extrem. ;)
 
Zurück
Oben Unten