Aussehen einer Madame Jeanette?

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Hallo, gibt es bei der Madame Jeanette verschiedene Formen?

Länglich?

http://www.pepperseeds.eu/madame-jeanette.html

http://heliotricity.com/images/chile_peppers/Madame%20Jeanette%20800x581.jpg

http://www.chili-pepper.ch/images/Chili-Sortenbilder/116/116%20Madame%20Jeanette_003.jpg


Oder eher Rund?

http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20100120171812/recepten/nl/images/0/0d/Madame_Jeanette.JPG

Meine Sorte hat eher so ausgeschaut.

http://www.refiningfirechiles.com/images/malaysiangoronong/photo_019.jpg

Ist aber ne Goronong.

Wird die Madame Jeanette manchmal mit einer Goronong verwechselt?
 
Ich kenne sie nur in der runden Form.

Hatte letztes Jahr welche zum Probieren geschickt bekommen, die sahen so aus.
Selbst angebaut hatte ich sie noch nicht.
 
Klasse - ich kenne sie nur länglich und in dieser etwas "schrumpeligen" Form, wie Du, spicychill, sie im Anbau hattest...;)
 
Deichhippie schrieb:
Klasse - ich kenne sie nur länglich und in dieser etwas "schrumpeligen" Form, wie Du, spicychill, sie im Anbau hattest...;)

Ja genau! :)

Aber meine ist gewachsen so krumm wie eine Banane.


Schade, dass ich kein Foto gemacht habe..

So in etwa gewachsen, diese längliche Form nur krumm und hell gelb :D

Man könnte fast meinen das wäre eine Goronong.

http://blog.tomatenundanderes.at/uploads/Madamejeannette1.jpg
 
Madame Jeanette kommen ja Ursprünglich aus Suriname, was früher eine Kolonie von den Niederlanden war und diese haben Madame Jeanette immer von dort importiert.
Dadurch hat sich der Name über die Jahre in den Niederlanden als Synonym für chinensen aller Art entwickelt.

Und so sind heute sehr viele verschiedene Formen unter dem Namen.

Die Farbe ist aber typisch Orangegelb , die Roten aus Suriname heißen Suriname Red.
 
Hombre schrieb:
Madame Jeanette kommen ja Ursprünglich aus Suriname, was früher eine Kolonie von den Niederlanden war und diese haben Madame Jeanette immer von dort importiert.
Dadurch hat sich der Name über die Jahre in den Niederlanden als Synonym für chinensen aller Art entwickelt.

Und so sind heute sehr viele verschiedene Formen unter dem Namen.

Die Farbe ist aber typisch Orangegelb , die Roten aus Suriname heißen Suriname Red.

Danke, gut zu wissen ;)

Also meine waren Bananengelb. Dann waren es wohl keine Madame Jeanette und eher eine Goronong. Vielleicht werden sie verwechselt.
 
eine Madame Jeanette ist bei mir ORANGE
rot kenne ich sie eigentlich nicht:confused:
die Madame ist eine Sorte die bei mir JEDES JAHR GANZ OBEN IST AUF DER LISTE:D:D

die beiden Fotos sind von einer überwinterten Pflanze aus dem Jahr 2010

chili%2008-05-2011%20019.jpg

chili%2008-05-2011%20020.jpg


das ist eine Pflanze von der Aussaat 2012
chili-14-august2012%20012.jpg


eine Bhut und eine Jeanette von letztem Jahr die überwintern in der warmen Stube

jeanette.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Falls du mal nach Amsterdam kommst,findest du in den Asialäden dort verschiedene "Mehr oder weniger Madam Jeanette"

Dazu gibt es ähnlich orangegelbe etwas rundlichere Beeren ,die als Adjuma gelb + rot gehandelt werden.

Die auf den Bildern von Jogl hatte ich in der Form als Adjuma bekommen.

Dazu muß man sagen,das Adjuma auch aus Surinam kommen,vielleicht auch schon verkreuzt mit Madam J. der alten Schlampe.
Sind als Nachzuchten vielleicht nich hochtzuchtrein,aber sehr dankbar im Anbau.

Bei mir haben die sich munter weiter verpoppt,totale Promenadenchinense ,aber gut im Ertrag und
zicken nicht rum.
 
http://www.pepperseeds.eu/madame-jeanette.html

Meiner Meinung nach ist nur das die MJ, die anderen sehn eher nach Goronong aus, bis auf die eine die sehr spitz zuläuft, kann aber auch ne Fruchtvariation sein.

Die hier sehn auch nicht wie MJ aus http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20100120171812/recepten/nl/images/0/0d/Madame_Jeanette.JPG

Die von Jogl sind auch MJs wie ich sie kenne.
 
Zurück
Oben Unten