Rockwell
Baccatumbackenhörnchen
- Beiträge
- 580
Jeden Winter wieder habe ich Probleme bei den Kunstlichtchilis.
Wenn es zur Ausnahme mal keine Spinnmilben sind, sind es Schädlinge deren Name oder Herkunft ich bisher nicht ergründe konnte. Befallen werden alle Gattungen. Baccatums reagieren jedoch sehr empfindlich darauf.
Die Blätter werden gelb mit braunen Flecken, dann trocknen Sie ab. Sehr oft breitet sich die Infektion dann bis in die Stiele aus die dann ebenfalls schwarz und welk werden. Ich habe es lange Zeit für einen Virus oder Pilz gehalten, jedoch habe ich indoors IMMER auch die selbe Art von kleinen Insekten an den Pflanzen gefunden, sodass ich schlussfolgere dass diese damit im Zusammenhang stehen müssen.
Die Infektion erinnert an die "Schwarzefleckenkrankheit"
Mit Calypso wurde schon gesprüht. Kein Effekt.
Leider habe ich kein Foto, die Tierchen sind äusserst klein und nur vereinzelt und nie mehrere an einem Platz.
Sie sind bis 1,5mm lang, gräulichbraun, haben einen langen, dünnen Körper und sind recht agil. Auf dem Hinterleib scheinen sich Flügel zu befinden, jedoch springen sie.
Von den Proportionen erinnern sie an Springschwänze, jedoch leben diese Tiere auf den Pflanzen.
Ich werde mich nochmal darum bemühen ein Foto zu machen, bei der Größe ist das aber sehr schwer.
Vielleicht hat jemand von euch ja auch schon einmal ähnliche Probleme gehabt.
Wenn es zur Ausnahme mal keine Spinnmilben sind, sind es Schädlinge deren Name oder Herkunft ich bisher nicht ergründe konnte. Befallen werden alle Gattungen. Baccatums reagieren jedoch sehr empfindlich darauf.
Die Blätter werden gelb mit braunen Flecken, dann trocknen Sie ab. Sehr oft breitet sich die Infektion dann bis in die Stiele aus die dann ebenfalls schwarz und welk werden. Ich habe es lange Zeit für einen Virus oder Pilz gehalten, jedoch habe ich indoors IMMER auch die selbe Art von kleinen Insekten an den Pflanzen gefunden, sodass ich schlussfolgere dass diese damit im Zusammenhang stehen müssen.
Die Infektion erinnert an die "Schwarzefleckenkrankheit"
Mit Calypso wurde schon gesprüht. Kein Effekt.
Leider habe ich kein Foto, die Tierchen sind äusserst klein und nur vereinzelt und nie mehrere an einem Platz.
Sie sind bis 1,5mm lang, gräulichbraun, haben einen langen, dünnen Körper und sind recht agil. Auf dem Hinterleib scheinen sich Flügel zu befinden, jedoch springen sie.
Von den Proportionen erinnern sie an Springschwänze, jedoch leben diese Tiere auf den Pflanzen.
Ich werde mich nochmal darum bemühen ein Foto zu machen, bei der Größe ist das aber sehr schwer.
Vielleicht hat jemand von euch ja auch schon einmal ähnliche Probleme gehabt.