Balkonien 2015 (Update: 18.07.2015)

chameleon

Chiligrünschnabel
Beiträge
22
Hallo Leute,

bereits im letzten Jahr habe ich unseren Balkon "voll" gemacht und dachte: "Mensch, soviele Chilis."

In diesem Jahr habe ich noch einen drauf gelegt (auch wenn das gegenüber mancher Chili-Kollegen noch harmlos ist) und insgesamt sieben Sorten bestellt, aufgepeppelt und ausgepflanzt. Folgende Sorten waren in diesem Jahr dabei:

Carolina Reaper
Californian Wonder
Cuneo Giallo Yellow Bell
Ciliegia Piccante
Tennessee Tear Drop
Rainforest
Orange Lantern

Von jeweils 10 Samen sind nicht alle was geworden:

Rainforest: 7 Pflanzen
Ciliegia Piccante: 7 Pflanzen
Californian Wonder: 2 Pflanzen
Tennessee Tear Drop: 8 Pflanzen
Cuneo Giallo Yellow Bell: 3 Pflanzen
Orange Lantern: 5 Pflanzen
Carolina Reape: 4 Pflanzen

Der aktuelle Stand in Bildern sieht wie folgt aus:

View media item 492View media item 491View media item 490View media item 489View media item 488
 
Sehr schöne Pflanzen hast du da!
Sehen alle sehr fit aus.
Das wird ja ein tierisch(pflanzlich) grüner
Balkon bei dir dieses Jahr:thumbsup:
Freue mich auf weitere Updates...
 
Auch wenn die Reihenfolge etwas seltsam ist, hier noch ein paar Bilder ganz vom Anfang meiner "Zucht":

View media item 521View media item 520View media item 519View media item 518View media item 517
Kurz nach dem Pikieren und umtopfen in größere Töpfe:

View media item 522View media item 523View media item 524
In diesem Jahr habe ich für die Anfangszeit (die Zeit in der ich die Chilis noch drinne gehalten habe) Plastikregale besorgt die ich dann auch im späteren Verlauf auf den Balkon gestellt habe. Auf Grund der Größe der Pflanzen sind diese jetzt nur nicht mehr ganz so "optimal". ;-)

View media item 528View media item 527View media item 526View media item 525
 
Klasse Pflanzen!

Wünsche dir eine ertragreiche Saison:thumbsup:

Bin auf weitere Updates gespannt..

Gruß Weide
 
Hast Du denn alle Pflanzen behalten? Auf den Fotos sieht es fast so aus! :)
Sieht toll aus Dein Balkon, und die Pflanzen sowieso.
Alles Gute weiterhin.
 
Hast Du denn alle Pflanzen behalten? Auf den Fotos sieht es fast so aus! :)
Sieht toll aus Dein Balkon, und die Pflanzen sowieso.
Alles Gute weiterhin.

Ich habe so gut wie alle behalten. Eine Hand voll habe ich in gute Hände gegeben. Im Moment zähle ich insgesamt 40 Stück, von denen ungefähr eine Hand voll noch so klein sind, so das ich nicht mehr glaube das diese noch kommen werden (im letzten Jahr hatte ich das auch mit ein paar Pflanzen, die einfach nicht wachsen wollten).
 
Wie jeden Sonntag habe ich heute wieder ein paar Fotos geschossen. Einige der Pflanzen sind ziemlich in die Höhe geschossen, sogar einige der ganz kleinen die ich zu dritt in einen Topf habe, da ich nicht mehr dachte das sie noch wachsen werden. Ich werde sie vermutlich jetzt auch nicht mehr umtopfen, dass ist dann doch zu viel des Guten bei jetzt ingesamt 40 Pflanzen auf Klein Balkonien.

Außerdem gibt es die ERSTE Frucht! Die Pflanze ist eine Tennessee Tear Drop und hat auch schon einige Blüten.

Die Pflanzen wurden von mir gerade gewässert, deshalb hängen sie mitunter etwas. ;-)

View media item 628View media item 627View media item 626View media item 625View media item 624
 
Glückwunsch zur ersten Frucht - die ist immer etwas ganz Besonderes... :thumbsup: :happy:


Ich habe übrigens gerade meine Glaskugel vor mir stehen - ich schaue mal tief rein, und..........

ich sehe deutlich, daß Du diesen Sommer enorme Platzprobleme auf Deinem Balkon bekommen wirst... :hilarious: ;)
 
Glückwunsch auch von mir!!!
Die erste Frucht - ein besonderer Moment :)
 
Und wieder ein Update nachdem ich es letzte Woche leider nicht geschafft habe.

Es hat sich viel getan. Die Pflanzen wachsen und gedeihen gut. Leider nur hat sich etwas Ungeziefer eingenistet, ich dusche die Chilis fast täglich ordentlich und sprühe seit ein paar Tagen auch mit Brennnesselsud, mal schauen ob es etwas bringt. Auch haben die Pflanzen schöne Blüten und einige auch neue Früchte. Einige andere Pflanzen wachsen bisher nur und zeigen noch keine Anzeichen von Blüten, kommt aber sicherlich noch. :-)

Hat jemand Erfahrungen mit Flohrfliegen? Ich habe von einem Bekannten gehört das die Viecher wohl gut gegen Blattläuse sein sollen.

Im Moment dünge ich noch nicht, mal schauen ob ich das noch tun werde oder der Natur einfach mal den Lauf lasse.

Also dann, viel Spaß mit den Bildern:

View media item 841 View media item 840 View media item 839 View media item 838 View media item 837 View media item 836View media item 835 View media item 834 View media item 833 View media item 832 View media item 831
Freue mich über Feedback.
 
Mit Flohrfliegen habe ich noch keine Erfahrung! Aber die Larven sollen wahre Blattlauskiller sein ;)
Sehr schön die vielen Blüten und tollen Früchte :thumbup:
 
Hat jemand Erfahrungen mit Flohrfliegen? Ich habe von einem Bekannten gehört das die Viecher wohl gut gegen Blattläuse sein sollen.
Ja, das sind sie. Florfliegenlarven fressen aber auch andere Schädlinge. Sie sind auch in einem weiteren Temperaturbereich aktiv als Marienkäferlarven.
 
Ein kleiner Teil der Pflanzen sind auf unseren größeren Balkon gezogen da der Platz doch etwas eng geworden ist. Außerdem hat die Tomate ihren Weg zu den Chilis gefunden. Im Anhang ein kleines Update in Form neuer Bilder!

Für die Interessierten: Die Flohrfliegen haben einen eins a Job gemacht. Es sind keinerlei Blattläuse mehr zu finden, schon nach einigen Tagen ist die Zahl rapide gesunken. So wie es aussieht sind die Pflanzen jetzt frei von "Ungeziefer".

Viel Spaß beim angucken! ;-)

View media item 1082View media item 1081View media item 1080View media item 1079View media item 1078View media item 841
 
Schöner Überblick über deine Zucht :thumbup:
Die Flohrfliegenlarven haben scheinbar ganze Arbeit geleistet!
Klitzekleine Anmerkung: Ein paar der Pflanzen scheinen etwas hellere Blätter zu haben; zu feucht oder zu wenige Nährstoffe?
Ansonsten Tip-Top! Und schönes Fruchtbild :)
 
Vielen dank für den Hinweis mit den helleren Blättern. Aufgefallen ist es mir schon, habe es aber auf die Sonne geschoben. Zu feucht sind die Pflanzen denke ich nicht, da ich sie tatsächlich eher weniger gieße und auch mal Durst haben lasse, da bin ich doch sehr sparsam/faul. ;-)

Das Nährstoffthema könnte hinhauen da ich die Pflanzen bisher nicht dünge da ich mich bei der Auswahl eines Mittelchens sehr schwer tue.
 
Zurück
Oben Unten