Roweyn
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 152
Huhu an alle
Anbei mal ein Bild meiner ausgepflanzten Banane (Musa basjoo) die ich erfolgreich über den Winter bekommen habe. Die Banane bekam einen super Frostschutz - ein extra "Bananenhaus" - ca. 35cm Rindenmulch auf den Wurzelballen auf einer Fläche von 1x1 m ( so groß wie die Grundfläche vom "Bananenhaus" ) und dann wurde es noch komplett bis unters Dach mit Stroh ausgestopft um den Stamm zu schützen.
Auch eine ausgepflanzte Agave ( Agave americana) habe ich erfolgreich wenn auch mit beträchtlichen Schaden über den Winter bekommen. ABER - Das Herz der Pflanze ist unbeschadet und ich denke sie wird wieder austreiben. Es war eben ein Experiment und ich werde kommenden Winter den Frostschutz verbessern.
Sie war lediglich mit etwas Laub abgedeckt und ich hab ne Folie drübergedeckt als Nässeschutz.
Nun kommt mein "Liebling" - eine Ensete ventricosum Maurelii. Es ist eine Zierbanane die riesengroß wird - allerdings ist sie NICHT frosthart. Sie hat schön rötlich/ grün gefärbte Blätter und der Stamm ist ebenso gefärbt. Ich habe sie mit ca. 45 cm Größe gekauft und sie hat vorigen Sommer ihre 1,5m geschafft. Dieses Jahr so hoffe ich wird sie die 2,5- 3 m Marke knacken.
Man gräbt sie im Herbst vor den ersten Frost einfach aus und stellt sie einfach in einen Topf OHNE Erde in nen kühlen ( ca. 10 Grad) kühlen Raum mit etwas Licht und lässt sie dort einfach stehn - und das wichtigste ist - NICHT GIESSEN!!!
Habe sie gestern neu getopft - aber sie wird noch ausgepflanzt. Die kleinere ist auch eine EVM nur hat sie voriges Jahr nicht mehr so gut zulegen können weil die Zeit zu kurz war bis zum ersten Frost.
Ich wünsche euch viel Spaß beim betrachten der Bilder - und falls ihr Fragen habt fragt mich einfach.
lg euer Ro
Anbei mal ein Bild meiner ausgepflanzten Banane (Musa basjoo) die ich erfolgreich über den Winter bekommen habe. Die Banane bekam einen super Frostschutz - ein extra "Bananenhaus" - ca. 35cm Rindenmulch auf den Wurzelballen auf einer Fläche von 1x1 m ( so groß wie die Grundfläche vom "Bananenhaus" ) und dann wurde es noch komplett bis unters Dach mit Stroh ausgestopft um den Stamm zu schützen.
Auch eine ausgepflanzte Agave ( Agave americana) habe ich erfolgreich wenn auch mit beträchtlichen Schaden über den Winter bekommen. ABER - Das Herz der Pflanze ist unbeschadet und ich denke sie wird wieder austreiben. Es war eben ein Experiment und ich werde kommenden Winter den Frostschutz verbessern.
Sie war lediglich mit etwas Laub abgedeckt und ich hab ne Folie drübergedeckt als Nässeschutz.
Nun kommt mein "Liebling" - eine Ensete ventricosum Maurelii. Es ist eine Zierbanane die riesengroß wird - allerdings ist sie NICHT frosthart. Sie hat schön rötlich/ grün gefärbte Blätter und der Stamm ist ebenso gefärbt. Ich habe sie mit ca. 45 cm Größe gekauft und sie hat vorigen Sommer ihre 1,5m geschafft. Dieses Jahr so hoffe ich wird sie die 2,5- 3 m Marke knacken.
Man gräbt sie im Herbst vor den ersten Frost einfach aus und stellt sie einfach in einen Topf OHNE Erde in nen kühlen ( ca. 10 Grad) kühlen Raum mit etwas Licht und lässt sie dort einfach stehn - und das wichtigste ist - NICHT GIESSEN!!!
Habe sie gestern neu getopft - aber sie wird noch ausgepflanzt. Die kleinere ist auch eine EVM nur hat sie voriges Jahr nicht mehr so gut zulegen können weil die Zeit zu kurz war bis zum ersten Frost.
Ich wünsche euch viel Spaß beim betrachten der Bilder - und falls ihr Fragen habt fragt mich einfach.
lg euer Ro