DOMER
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 47
Hallo zusammen,
die Chilis und Tomaten sind nun alle fertig gezogen, da fragt man sich doch, was zierht man nun an:huh:? Also im Internet ein paar exotische Samen bestellt. Davor habe ich mich natürlich ausgiebig über diese Pflanzen informiert und vorallem über die Überwinterung.
Ich habe mir vollgende Pflanzen gekauft:
![](http://www.apload.de/thumb/112007/29042011811MX25W.jpg)
![](http://www.apload.de/thumb/112008/29042011810K53QD.jpg)
Die Bananen sind wohl doch nicht Winterhart. Deswegen werde ich im Spätherbst das Rizom ausgraben und es dunkel im Keller überwintern, dass soll wohl gut funktionieren.
Bei diesen Samen soll man die Samenschale anpfeilen, im Internet stehen dazu unterschiedliche Meinungen. Deswegen werde ich auch immer nur die hälfte von einer Sorte anpfeilen.
Jetzt liegen die Samen erstmal 24 Stunden in lauwarmen Wasser. Als Anzuchtssubstrat werde ich wohl ganz normale Anzuchtserde nehmen, welche ich aber wegen der langen Keimzeit erhitzen werde.
Für die optimale Temperatur werde ich eine Heitzmatte benutzen. Ein Termostat ist schon bestellt. Ich werde bei dem Shop wo ich die Samen bestellt habe noch einmal nachfragen, ob es eine "Nachtabkühlung" geben muss.
Achja 5 Olivensamen sind auch dabei.
Freue mich über Kommentare und vorallem Anregungen und Tipps.
die Chilis und Tomaten sind nun alle fertig gezogen, da fragt man sich doch, was zierht man nun an:huh:? Also im Internet ein paar exotische Samen bestellt. Davor habe ich mich natürlich ausgiebig über diese Pflanzen informiert und vorallem über die Überwinterung.
Ich habe mir vollgende Pflanzen gekauft:
![](http://www.apload.de/thumb/112007/29042011811MX25W.jpg)
![](http://www.apload.de/thumb/112008/29042011810K53QD.jpg)
Die Bananen sind wohl doch nicht Winterhart. Deswegen werde ich im Spätherbst das Rizom ausgraben und es dunkel im Keller überwintern, dass soll wohl gut funktionieren.
Bei diesen Samen soll man die Samenschale anpfeilen, im Internet stehen dazu unterschiedliche Meinungen. Deswegen werde ich auch immer nur die hälfte von einer Sorte anpfeilen.
Jetzt liegen die Samen erstmal 24 Stunden in lauwarmen Wasser. Als Anzuchtssubstrat werde ich wohl ganz normale Anzuchtserde nehmen, welche ich aber wegen der langen Keimzeit erhitzen werde.
Für die optimale Temperatur werde ich eine Heitzmatte benutzen. Ein Termostat ist schon bestellt. Ich werde bei dem Shop wo ich die Samen bestellt habe noch einmal nachfragen, ob es eine "Nachtabkühlung" geben muss.
Achja 5 Olivensamen sind auch dabei.
Freue mich über Kommentare und vorallem Anregungen und Tipps.