Bananenpalme Trauermückenbefall

Dismember

Habanerolecker
Beiträge
417
Hallo,


hat von euch jemand Palmen zuhause und überwintert diese in der Wohnung?

Ich habe mir bei Baldur mal eine Rosa Zwergbanane bestellt gehabt und die ist mittlerweile 1m groß und in einem 20L Topf.

Problem ist, dass ich den Traueermückenbefall einfach nicht in den Griff bekomme. Erde schon zwei Mal getauscht, Gelbtafeln überall verteilt, es hilft einfach nichts. Habe auch schon lange Zeit nicht gegossen, damit das Problem von Nässe ausgeschlossen werden kann. Es bringt einfach nichts.

Ich weis nicht mehr weiter und überlege die abzugeben, denn ich bin damit überfordert.

Falls jemand interesse hat, die kann in Münster kostenfrei abgeholt werden. Voll schade, denn die ist wirklich hübsch und ich hatte mich auf rosa Bananen gefreut.
 
Du könntest es noch mit SF Nematoden (Steinernema feltiae) in der Kombination mit Gelbstickern probieren. Die Gelbsticker beseitigen ja nur die erwachsenen Mücken. Wenn diese aber schon Eier abgelegt haben, kommen aus der Erde immer wieder neue nach. Die Nematoden kümmern sich um den Nachwuchs in der Erde.:devil:

Falls Du noch weitere Zimmerpflanzen hast, würde ich alle damit behandeln. Sicher ist sicher. Die kleinste Verpackungseinheit reicht eh bei den meisten Anbietern für 10 oder gar 20 m². Bekommst Du z. B. bei Katz, bei Schneckenprofi etc.

Hängt halt auch davon ob, ob es Dir soviel Geld wert ist, das Banänchen in der Familie zu behalten. :P
 
Oder Du nimmst Neudomück, das heisst seit einiger Zeit Neudorf Stechmückenfrei, meine ich. Hilft auch zuverlässig gegen Trauermücken, einfach 8-10 Tropfen in 1 Liter Gießwasser geben und vor allem die gesamte Oberfläche begießen. Ist unschädlich und so ein Fläschchen reicht ewig. 20 Milliliter müssten so um die 7 Euro kosten.
 
Ich hatte/habe auch ein Problem mit Trauermücken. Haben sich wohl bei einem Überwinterer eingenistet gehabt. Wollte mir dann auch die SF Nematoden (Steinernema feltiae) bei der BayWa besorgen (man kauft ja nur einen Gutschein, schickt den ausgefüllt zu Neudorff und bekommt dann die Nematoden per Post zugeschickt)
Und das ist im Moment das Problem. Diese Nematoden werden im Winter, sprich unter 10 Grad nicht ausgeliefert, da es sich ja dabei um "Lebewesen" handelt und die dann beim Postversand absterben/erfrieren würden (so die telefonische Aussage von Neudorff selbst).
Die haben uns dann aber auch gleich das Stechmückenfrei empfohlen. Ist auf biologischer Basis und deshalb für Gemüsepflanzen problemlos zu verwenden.
Allerdings steht auf der Verpackung eine Dosierung von 8 Tropfen auf 200 Liter.
Hab dann noch ne Schicht Quarzsand auf die Topferde und seitdem ist ziemlich Schluß mit den Viechern. Der fliegende Rest wird mit Gelbtafeln abgefangen.
Also bei uns hats mit Quarzsand/Stechmückenfrei/Gelbtafeln geholfen.
 
Bruco schrieb:
Allerdings steht auf der Verpackung eine Dosierung von 8 Tropfen auf 200 Liter.

Das Zeug ist ja eigentlich für Regentonnen und Gartenteiche gedacht, und dafür gilt auch diese Dosierungsempfehlung.
Für unsere Zwecke, also Erde in Töpfen, wurde die nötige Menge mal hier diskutiert. Eine Überdosierung bekommt man eh nicht hin, da nehme ich dann lieber etwas mehr, ein Fläschchen reicht sowieso für etliche Jahre.
Spätestens nach dem dritten Mal gießen war ich die Trauermücken los. Das richtet sich wohl auch danach, wie sehr man die Erde durchfeuchtet - zu nass will man die ja gerade im Winter auch nicht haben.
 
Coole Tipps, danke. Ja das mit dem Quarzsand oder ähnlliches habe ich mir auch schon öfters überlegt gehabt, aber dann habe ich ja immer noch das Problem, dass die Viecher durch die unteren Löcher in den Topf kommen.
Habe den 20 Liter Topf in einer großen Schale stehen, hält sich nie Wasser drin auf, darauf achte ich bei jedem Giessen. Eventuell kann ich diesen Teller ja noch mit Adap einsprühen. Kommt ja nicht an die Pflanze.
 
Ich hab auch beste Erfahrungen mit dem Neudorf Stechmückenfrei gemacht und mache es auch jetzt schon wieder regelmäßig ins Gießwasser (ich mach 2 tropfen auf einen halben Liter).

Die SF Nematoden hatten bei mir damals nicht geholfen, ist wohl auch eher etwas für die Gärten oder GWH... In der Wohnung eher unpraktisch.
 
Das Problem mit den unteren Topflöchern kannst du mit einer Damenstrumpfhose lösen, solche Nylondinger, hautfarbend!!!!<---- sehr wichtig ^^
Einfach Topf darein und oben um den Stamm der Pflanze zubinden. Hab ich auch schon mit Outdoorchillies gemacht die ich drinnen überwintern wollte, dann kommt nix raus aus dem Topf.
 
Schwitzender Gringo schrieb:
Das Problem mit den unteren Topflöchern kannst du mit einer Damenstrumpfhose lösen, solche Nylondinger, hautfarbend!!!!<---- sehr wichtig ^^
Einfach Topf darein und oben um den Stamm der Pflanze zubinden. Hab ich auch schon mit Outdoorchillies gemacht die ich drinnen überwintern wollte, dann kommt nix raus aus dem Topf.

Du Fuchs! Haha, wie man auf solche Ideen kommt. Werd mal schauen, was sich machen lässt. Bei dem 20L Topf brauch ich dann wohl Größe XXXXL
 
Zurück
Oben Unten