Beeren "schrummpeln" und werden weich

römer

Jalapenogenießer
Beiträge
113
Was könnte das nur sein?
Die Beeren an einer Pflanze fangen bei mir an zu "schrummpeln" und weich zu werden:woot:
 
So weit war ich noch nicht...:rolleyes:

IMAG0212.jpg
IMAG0213.jpg
 
Es könnte eventuell der Anfang einer Blütenfäule sein. Also durch CA Mangel ausgelöst.

Wie steht es um dein Gießwasser? Hart/Weich, PH?


(Ein Freund hatte letztes Jahr auch am Anfang sehr weiche und komische Paper Lantern Beeren. Da hat dann das Gießen mit Calcinit geholfen)
 
Lt. Trinkwasseruntersuchung von 2013: Hart mit PH-Wert 7,44... Habe das Problem aber auch nur an der einen Pflanze
 
Also der Freund hatte es auch nur an einer Pflanze. Allerdings haben wir hier auch ziemlich weiches Wasser.
 
Blütenendefäule sieht nach meiner Erfahrung anders aus. Da färbt sich dann die Spitze der Furcht braun und wirkt verfault, während der Rest der Frucht aber mehr oder weniger normal aussieht.
Hier sieht die Beere ja insgesamt gleichmäßig verschrumpelt aus.
Ist die Spitze grün oder braun?
 
Gerade die Pflanzen mit sehr langen Früchten, wie Lombardo, Joes-Long, etc. neigen gerne dazu.
Oft liegt ein Fehler an den Wurzeln vor, dass sie kein Calcium aufnehmen kann, oder es ist kaum welches im Wasser.

Ich habe bei solchen immer Calcinit per Blattdüngung gegeben.

Sind denn in deinen Eimern ausreichend Ablauflöcher vorhanden? Nicht dass die Wurzeln ersaufen und zu wenig Luft bekommen.
 
Ja, Ablauflöcher sind genügend drin.. werde die morgen mal umtopfen und die Wurzeln kontrollieren
 
Da muss kein Schaden sein. Die Blätter sehen ja auch gut aus.
Aber gerade die Calcium Aufnahme ist sehr komplex und kann nicht immer gegeben sein. Du könntest mal ausprobieren, etwas Zitronensäure ins Gießwasser zu geben. Damit wird der Kalk aufgebrochen und ist besser Pflanzenverfügbar.
 
Ich hatte das auch, hauptsächlich an ein paar unreifen Baccatums und ein paar Annuums. Ich habe den Verdacht, dass es mit der einsetzenden Hitze und Trockenheit kam. Es könnte sich daher um einen extremen Sonnenbrand oder eine Bakterienkrankheit handeln. Für letzteres spricht, dass die Früchte anfingen zu faulen, obwohl sie keinen Tropfen Wasser gesehen haben. Man sollte sie sofort entsorgen. Ich bin jetzt dazu übergegangen, abends ein zweites Mal zu gießen, solange so extreme Trockenheit herrscht.

Hinweise auf die Bakterienkrankheit findet man in dieser Beschreibung von Chili-Krankheiten: https://extension.umd.edu/sites/def...hgic/Publications/HG57_IPM_Series_Peppers.pdf
 
Zurück
Oben Unten