Bekam diese Chilipflanze zuviel Wasser?

MrJack

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo zusammen.

Eine meiner Chilipflanzen hat vor etwas mehr als einer Woche begonnen die Blätter hängen zu lassen. Zuerst war es nur leicht, dann wurde es immer schlimmer. Zu Beginn dachte ich ich hätte zuwenig Wasser gegeben und habe dann noch einwenig nachgegossen, als es nicht besser wurde stoppte ich jedoch. Nun bekam meine "Goldennuggets"-Chili seit Sonntag kein Wasser mehr bis die Erde ganz trocken ist.

Ist meine Vorgehensweise korrekt? Soll ich die bereits hängenden Ästchen zurückschneiden, um die Chili zu entlasten?
Goldennugget.jpg

Gruss
MrJack
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du sie retten möchtest, was mir schwer erscheint, würde ich ihnen komplett neue Erde spendieren.
Was ist denn auf der Erde aktuell drauf? Sand? Den dann bitte weglassen.

Gruß Christian
 
Nein, es ist Aussaaterde. Da ich vor kurzem ein Problem mit Mückchen hatte streute ich bei jeder Pflanze ca. 1cm Vogelsand darüber und weg waren sie:-)

Soll ich sie zurückschneiden?

Gruss
MrJack
 
Du solltest das Problem an den Wurzeln packen, was oben passiert ist erstmal Nebensache.
Daher mein Tip mit der neuen Erde. Ich vermute sie ist verdichtet, im Kern nass und die Wurzeln braun.

Anzuchterde ist bei dem Pflanzenstadium nicht gut, denn das ist meist tote Erde mit einem schlechten Drainageverhalten.

Vogelsand sollte nicht auf Pflanzen aufgetragen werden, denn er enthält Kalk. Der gilt als Dünger und kann deine Wurzeln verbrennen und gewisse Nährstoffe festsetzen.
 
Ok, danke für die Info. Das mit dem Vogelsand wurde mir in einer Gärtnerei empfohlen... Aussaaterde wurde mir auch in der Gärtnerei empfohlen: http://www.doitgarden.ch/g3.cms/s_page/713010/s_level/5012580/s_product/6581.095

Was für eine Erde empfehlt ihr? Gibt es sonst noch ein natürliches aber effizientes Mittel gegen Trauerfliegen ausser Zündhölzer und Vogelsand?

Merci und Gruss
MrJack
 
Sand kann man nehmen, aber dann am besten Quarz oder Spielsand.
Bin aber kein großer Fan davon.
Der beste Schutz: Sich ein gutes Gießverhalten an trainieren und nur Erden kaufen die drinnen gelagert wurden.
Und Zündhölzer......das stammt noch aus Zeiten wo Schwefel drinnen war....lass solche Hausmittel sein.
Gelbtafeln, weniger gießen und gegebenenfalls Neudomück besorgen.

Bei deiner Pflanzengröße machen aber ein paar Trauermücken nichts. solange die Wurzeln nicht gammeln.

Als Erde kannst du alle möglichen Blumen und Pflanzenerden nehmen. Am besten wenn drauf steht, das sie mit Perlite angereichert sind.
 
Vielen Dank, werde dieses Wochenende mal die Erde auswechseln und dann den Sand weglassen.

Gruss
MrJack
 
Ich habe seit dem ich den BioBizzLightMix verwende gar keine Probleme mehr mit Trauermücken.
Die Erde ist sehr ....fluffig :huh:...naja auf jeden Fall trocknet sie an der Oberfläche recht schnell ab. Und das mögen die Biester wohl nicht.;)

Edit:Gibt natürlich auch andere Produkte bei denen dass auch so ist. Aber Ich habe mich für mein Produckt auf den Rat eines Mitgliedes entschieden und wurde nicht enttäuscht.
 
Ja, die BioBizz Lightmix empfehle ich immer wieder. :D
Bleibt selbst bei starkem Gießen noch gut luftig.

Allgemein sind Erden aus Growshops meist wenig mit Trauermücken verseucht.
 
Bei der Blumenerde würde ich aber auch auf den pH-Wert schauen. Der sollte von pH5,5 bis pH6,5 sein und ist auf der Packung aufgedruckt.
 
Habe nun die Erde komplett ersetzt und etwas zurückgeschnitten, damit die Pflanze nicht unnötig Kraft aufbringen muss. Werde mir sicherlich auch BioBizz Light-Mix anschaffen, jedoch muss ich den im Internet bestellen, da es in meiner Nähe keinen Gartenladen mit dieser Erde gibt.

Könnt Ihr mir noch ein paar Tipps geben bezüglich optimalem Giessverhalten? Bisher gab ich immer dann wieder Wasser, wenn die Erde trocken wurde...
 
Prinzipiell kannst du das so machen. Nur bei Jungpflanzen würde ich die Erde nicht ganz austrocknen lassen.
 
Das sollte reichen aber nur, wenn die Erde nicht nur auf der Oberfläche trocken ist, da sie drinnen immer noch ein bissl feucht sein kann. Einer meiner Pflanzen hatte dasselbe erlebt. Ich habe ihre Erde umgedreht und ihr ein bissl Düngen geschenkt. Jetzt ist sie wieder gesund und macht weiter :) Ich gieße sie alle 3 - 4 Tage und mit nur ein kleines bissl Wasser.
 
Zurück
Oben Unten