dot
Habanerolecker
- Beiträge
- 460
Ich trau mich kaum das hier zu schreiben, weil es erstmal so seltsam klingt. Aber ich habe das jetzt mehrmals beobachtet und will's dann hier auch mal kundtun.
Im Büro auf der Fensterbank standen das ganze Frühjahr Anuums (Jalapeno & Feher ) und Chinensen (Limon & Aji Dulce) herum. Wie das im Büro so ist sind die manchmal an sehr heissen Wochenenden auch etwas trockengefallen und ich musste sie dann Montags mit der Sprühflasche aufpäppeln. Geschwächte Pflanzen also, die Spinnmilben die ideale Angriffsbasis geboten haben.
Binnen weniger Tage waren mit einem Mal an allen Anuums Spinnmilben dran und ich musste sie aus dem Büro entfernen und mit nach Hause nehmen - wo sie sich gerade im Garten erholen.
An den Chinensen war nix, und ist auch drei Wochen später immer noch nix, obwohl die alle bunt gemischt nebeneinander standen. Alle kerngesund.
Der zweite Fall ist noch seltsamer. Bei einem Bekannten am Fenster waren auch Anuums und Chinense und der hat sich Weichhautmilben eingefangen. Mit der Lupe konnte man sie gut unter den Blättern sehen.
Also alle Pflanzen entsorgt wo welche zu sehen waren - waren aber nur Anuums.
Die Chinensen haben in der Zeit alle Jungtriebe eingebüßt - eigentlich ein sicheres Zeichen - waren aber ansonsten gesund. Also hab ich sie stehen lassen. Inzwischen treiben die auch wieder aus und haben neue junge Blätter, bis jetzt sehen die auch gesund aus.
Ich möchte hier nichts behaupten, schon gar nicht das Chinensen immun gegen Milben wären, ich wollte nur mal meine Beobachtungen teilen, zu was auch immer das gut ist.
Jens
Im Büro auf der Fensterbank standen das ganze Frühjahr Anuums (Jalapeno & Feher ) und Chinensen (Limon & Aji Dulce) herum. Wie das im Büro so ist sind die manchmal an sehr heissen Wochenenden auch etwas trockengefallen und ich musste sie dann Montags mit der Sprühflasche aufpäppeln. Geschwächte Pflanzen also, die Spinnmilben die ideale Angriffsbasis geboten haben.
Binnen weniger Tage waren mit einem Mal an allen Anuums Spinnmilben dran und ich musste sie aus dem Büro entfernen und mit nach Hause nehmen - wo sie sich gerade im Garten erholen.
An den Chinensen war nix, und ist auch drei Wochen später immer noch nix, obwohl die alle bunt gemischt nebeneinander standen. Alle kerngesund.
Der zweite Fall ist noch seltsamer. Bei einem Bekannten am Fenster waren auch Anuums und Chinense und der hat sich Weichhautmilben eingefangen. Mit der Lupe konnte man sie gut unter den Blättern sehen.
Also alle Pflanzen entsorgt wo welche zu sehen waren - waren aber nur Anuums.
Die Chinensen haben in der Zeit alle Jungtriebe eingebüßt - eigentlich ein sicheres Zeichen - waren aber ansonsten gesund. Also hab ich sie stehen lassen. Inzwischen treiben die auch wieder aus und haben neue junge Blätter, bis jetzt sehen die auch gesund aus.
Ich möchte hier nichts behaupten, schon gar nicht das Chinensen immun gegen Milben wären, ich wollte nur mal meine Beobachtungen teilen, zu was auch immer das gut ist.
Jens