Beschädigte Blattspitzen & Schwarze Punkte auf den Blättern

Gueni

Chiligrünschnabel
Beiträge
67
Hi,

eine meiner Überwintererchilis hat schon seit längerem schwarze Punkte auf den Blättern und jetzt knittern auch noch die Blattspitzen bzw. trocknen aus und werden brüchig.

Ähnliche Symptome habe ich schon in anderen Threads gesehen aber leider nicht endgültig herausbekommen was ich dagegen tun kann bzw. wie schädlich das ist... Es handelt sich bei der Pflanze vermutlich um (bin da letztes Jahr durcheinandergekommen) eine Habanero Chocolate die schon das ganze Jahr im Wohnzimmer (DG) steht.

Im großen und ganzen sieht die Pflanze sehr vital aus und bekommt auch neue Blätter bzw. treibt fröhlich weiter aus. Mit dem bloßen Auge sind auch keine Schädlinge zu erkennen.

Ich hoffe jemand kann mir einen Tip geben!

Danke!

Hier ein paar Bilder:

IMG_7547.jpg


IMG_7549.jpg


IMG_7552.jpg


IMG_7554.jpg


IMG_7559.jpg



Gruß

Gueni
 
Die schwarzen Flecken könnten ein Rußtaupilz sein. Dieser siedelt sich aber eigentlich auf Honigtau an (Ausscheidung von Blattläusen, Schildläusen o.ä.). Waren die Blätter in der letzten Zeit mal klebrig?
 
Hiho,

nee klebrig war da nix. Wie gesagt diese Flecken sind m.E. auch schon länger auf den Blättern (>4 Wochen). Blätter abwerfen o.ä. macht die Pflanze aber nicht.

Gruß

Gueni
 
Urgs, ja das sieht mir auch sehr nach (Stern-) Rußtau aus. Da bin ich auch noch von letzter Saison leidgeplagt.
Jetzt heißt es schnell handeln. Ich würde dir raten, die befallenen Blätter gleich im Restmüll zu entsorgen. Behandelt hab ich letztes Jahr erfolgreich mit Saprol von Celaflor und Schachtehalmextrakt.
Achja isolieren natürlich.
Ich drück dir die Daumen.
Gruß matze
 
eieiei Nun gut ... habe so etwas befürchtet. Dann entferne ich gleich mal die befallenen Blätter, hau die weg und düss morgen mal in den Baumarkt.

Schachtehalmextrakt.

Bei Schachtelhalm muss ich seit Helge jedesmal schmunzeln:

http://www.youtube.com/watch?v=BfOqdNJd5jQ
Danke!

Gruß

Gueni
 
Saprol von Celaflor

Das ist schon mal eine sehr gute Idee! Du musst allerdings gut aufpassen beim Kauf. Es gibt da zwei verschiedene Sorten Saprol von Celeaflor, wovon nur das Gemüse-Pilzfrei geeignet ist! Ansonsten kannst du dir auch das Ortiva von Compo holen oder das Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von Neudorff. Das ist alles die gleiche Brühe! ;) Must du halt gucken, was die gerade da haben und was dich am günstigsten kommt! :)
 
Zurück
Oben Unten