bestäuben

ralph12345

Habanerolecker
Beiträge
441
Ich glaube, ich bin zu blöd, um mal aufzupassen, wie lange so eine Blüte offen bleibt. Ich bestäube derzeit alle zwei Tage, ist das zu oft oder zu wenig oder ok? Zu oft geht wohl kaum... Erwische ich damit alle Blüten? Wie lange bleiben die befruchtungsfähig?
(C. Annuum)
 
Bei annuums musst Du eigentlich gar nicht bestäuben, da rieselt bei den meisten Sorten doch der Pollen schon bei der geringsten Berührung/Luftzug heraus. Ich schnippe höchstens mal ein bisschen an die Pflanze, das hat bis jetzt vollkommen genügt.

Gruß, pica
 
Ach echt? Hm....
Luftzug hats nicht, die stehen drinne. Aber Schütteln wäre in der Tag einfacher. Ich probier's mal.
 
Beobachte einfach mal eine Blüte, wenn Du dran schüttelst. Wenn Du den Blütenstaub herausrieseln siehst musst Du nichts weiter tun.

Viel Erfolg
 
Hallo zusammen

Ich handhabe es so, Blüte offen ......., dann bestäuben.

Wenn das gemacht ist lässt auch ab sofort die Produktion des Blütenstaubes nach.

Ein kleiner Fingertipp und man weiss ob man schon hat oder nicht?

Viele Grüsse, Ernst
 
Wenn eine Blüte bestäubt ist rieselt eigentlich nach 2 Tagen kein Bklütenstaub mehr heraus.
Ich habe bei meinen 2 überwinterten Jalapenos das regelmässig gemacht wie sie noch drinnen standen und da war dann am nächsten Tag an der bestäubten Blüte so gut wie kein Blütenstaub mehr drinnen.
Also haben sie die sofort die Produktion eingestellt.
Aber es hat funktioniert, zur Teit hängen aneiner Pflanze 11 und auf der anderen 9 Beeren dran.:)
 
Ich hab bei meinen pflanzen drinnen immer mit nem wattestäbchen bestäubt. Einmal in jede blüte gefahren und zum abschluss an den pflanzen gerüttelt.
hat immer gut funktioniert.
 
Ich nehme einfach einen Finger und gehe ein bis zwei mal am Tag durch die Blüten. Ich habe festgestellt dass nicht alle Sorten mit allen Indoor-Bedingungen gleich gut klar kommen. Meine jamaikanische Scotch Bonnet hat wohl Schwierigkeiten mit der Blütenstaubbildung obwohl recht gute Luftfeuchte und 22 bis 25°C durchgehend in meinem Chilihaus herrschen. Die X-Strain produziert unter gleichen Bedingungen viel Blütenstaub und Früchte. Zum Vergleich: Bei vergleichbarer Größe hat die Scotch Bonnet bisher alle Blüten abgeworfen, die X-Strain hat im ersten Durchgang genau 90 Früchte gebildet, von denen die letzten gerade reif werden. Natürlich spielt das Alter der Pflanzen auch eine Rolle, aber die X-Strain setzte schon mit den ersten Blüten Früchte an.

Manche Sorten mögen eine Temperaturabsenkung in der Nacht (nicht nur Rocotos), bei manchen ist das ziemlich egal. Ab bestimmten Temperaturen über 30°C gibt es bei einigen Chinensen auch keine Befruchtung mehr. Das hatte ich letztes Jahr während der heißen Tage zeitweise.

Wenn also die Bestäubung nicht so klappt, solltet ihr auch noch auf die Bedingungen achten. Bei mir hatte bei Habaneros die beste Bestäubungstechnik indoor nur mäßigen Erfolg gebracht, während es bei anderen Sorten prima klappt.
 
:dodgy: ich hab bis jetzt noch nie bestäubt :whistling:
hat aber immer ohne auch gut funktioniert bei mir :blush:
 
Bei vielen Annuum-Sorten geht das weitestgehend ohne und wenn die Pflanzen draußen stehen geht es sowieso wie von selbst.
 
Chinensen bilden nicht so viel Blütenstaub wie Annuum. Daher muss man bei vielen Sorten nachhelfen.
 
Meine Habbis werfen wie wild mit Blüten um sich. Die Annums lassen nur sehr selten mal eine fallen. Ich werde zukünftig mal ein kleines schwarzes Stück Papier beim bestäuben unter die Chinensen- Blüten halten, um zu sehen ob überhaupt Pollen dran sind. Ich sehe da nie Blütenstaub auf meinem Finger!
 
Matten82 schrieb:
Meine Habbis werfen wie wild mit Blüten um sich. Die Annums lassen nur sehr selten mal eine fallen. Ich werde zukünftig mal ein kleines schwarzes Stück Papier beim bestäuben unter die Chinensen- Blüten halten, um zu sehen ob überhaupt Pollen dran sind. Ich sehe da nie Blütenstaub auf meinem Finger!

Mir geht es da genauso aber ein paar Beeren bleiben dann ab und an doch hängen. Ich denke im Frühling draußen in der Sonne wir mehr hängen bleiben und fruchten.
 
Zurück
Oben Unten