Beste Art anzuzüchten?

Chill-i

Chiligrünschnabel
Beiträge
47
Hi, Chilifreunde!:D

Ich komme gleich zur Frage::)
Was ist nun die beste Variante Chilis zu beginn auskeimen zu lassen? Natürlich verwendet man eine Zimmergewächshaus und nimmt Anzuchterde. Aber was dann?
Soll man kleine Plastikbecher nehmen und pro Plastikbecher einen Samen mit der Erde reintun? Oder soll man das gesamte Gewächshaus voll mit Erde machen und dann die Samen einfach drüberstreuen? Bei der letzteren Variante ist das anschließende pikieren doch viel stressiger, oder? Noch dazu ist es bei der ersten Variante übersichtlicher...

Was meint ihr mit eurer Erfahrung?;)

LG
 
Hallo Chill-i,
Um es dir noch einfacher zu machen gleich mal ne Gegenfrage: Hast du von der Keimbeutelmethode schon mal gehört? :-)

Ansonsten bevorzuge ich ganz klar 1 Samen pro Behältnis, da ich die Keimlinge sobald sie sich zeigen aus der Wärme nehme, sonst spargeln sie gerne wenn die Lichtverhältnisse nicht stimmen.

Wärme + Zu wenig Licht = spargeln
 
peruvianwhite schrieb:
Ansonsten bevorzuge ich ganz klar 1 Samen pro Behältnis....

Hi,

ich säe 3 Samen pro Anzuchttöpfchen. Einer keimt nicht, einer geht ein, einer kommt durch.... Keimen mehr, muß halt beim umtopfen vereinzelt werden.
 
Ich bringe meine Samen immer auf nassem Küchenkrepp zum keimen und dann ab in kleine Schnapsbecher aus Plastik.
 
Ich säe sie auch einzeln aus. Entweder auf Zewa und dann später einzeln in Töpfe mit Erde oder gleich in Erde. Vereinzeln tue ich dann nicht. Wenn eine gekeimt ist, kommt sie direkt aus dem Zimmer-GWH raus ins Licht. Die Töpfe fülle ich auch nur halb mit Erde. Wenn ein Keimling in die Höhe wächst, fülle ich später einfach Erde nach, um ihn tiefer einzugraben.
 
1. lichtundurchlässige tuppadose oder 2 teller
2. küchenpapier
3. 20-25 grad (nähe heizung)

samen auf küchenpapier legen, küchenpapier mit wasser (destilliertes wasser, weidenwasser...) anfeuchten und samen damit zudecken. deckel oder teller drauf damit es der samen dunkel hat und abwarten :P

wenn der samen gekeimt ist diesen in torfquelltöpfchen/jiffies ~1cm einbuddeln. ins minigewächhaus auf die fensterbank stellen und wieder warten...

danach ggf. in einen topf mit anzuchtserde umbetten, dabei mach ich das jiffnetzt meisten immer vorsichtig ab, wenns arg durchwurzelt ist lass ich es allerdings besser dran....

wenn planze 15cm+ kommt die in 5l topf mit blumenerde (floraself)
 
Danke Leute!

Ich kann mich am besten mit der Methode: 1 Plastikschnapsglas + Anzuchterde + 1 Samen anfreunden. Finde ich in allen Belangen am besten...

Aja und eine Frage: Kann ich die Samen (trocken aus der Verpackung) gleich in Anzuchterde geben oder muss ich sie vorher auf nasser Küchenrolle auskeimen lassen? Legt man sie nicht in Wasser ein?

Sry aber ich werde aus den vielen Berichten wie man Chilis anbauen muss nicht schlau wie man das nun konkret angeht:confused:;)
 
Chill-i schrieb:
Aja und eine Frage: Kann ich die Samen (trocken aus der Verpackung) gleich in Anzuchterde geben oder muss ich sie vorher auf nasser Küchenrolle auskeimen lassen? Legt man sie nicht in Wasser ein?

Kann man machen, muss man aber nicht. :-)

Konkret: wenn die Samen lange Zeit trocken gelagert wurden, kann man die Keimzeit verkürzen, wenn die Samen ein bis zwei Tage in Wasser eingeweicht und aufgeweckt werden. Wenn man die trockenen Samen in Anzuchterde steckt, kann die Keimung durchaus ein paar Wochen dauern, da man die Erdfeuchte nicht so unter Kontrolle hat. Wichtig ist aber auch eine hohe Keimtemperatur. Die Erde sollte eine gleichmäßige Wärme von 25 bis 28°C haben. Beschleunigt nochmal das Keimen.

Chilisamen sind übrigens keine Dunkelkeimer. Wenn man sie auf Küchenkrepp keimen läßt, ist es nicht erforderlich, sie dunkel abzudecken. Wichtig ist Feuchtigkeit und hohe Temperatur.

Es gibt hier im Forum auch eine sehr gute Anzuchtanleitung.

Viel Glück

Frank
 
Ich glaube den letzten Punkt muss man anders herum erklären. Chilis sind keine Lichtkeimer, dh sie brauchen kein Licht um zu keimen. Es stört sie aber auch nicht großartig wenn beim Keimen welches da ist.
 
Topfplatte mit Anzuchterde. Bis die ersten keimen Frischhaltefolie drüber, wenn die ersten keimen wegmachen und danach gut feucht halten. Je nachdem ob ich das Saatgut kenne oder nicht kommen 1-2 Samen ins Kächele
 
Peruvianwhite,

ich hatte mich auf den Beitrag von CHILLHEAD bezogen.
Deshalb hatte ich es so herum formuliert.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten